


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.02.2012, 16:46
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.02.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 730d VFL
|
Getriebe 730d vfl 2004
Servus Leute,
hab seit ca. einem halben Jahr meinen e65. So nun kommen langsam die Probleme. Erst mal zu dem nervigsten.
Es geht um den Gangwechsel.
1. Am meisten in den unteren Gängen ruckelt es manchmal gewaltig, vorallem, wenn es leicht bergab geht.
2. Wenn ich von zb. einer Geschwidigkeit 60km/h an die Ampel zurolle und langsam zum stehen komme, haut das Getriebe richtig hart den 1. Gang rein.
3. Beim Beschleunigen ab 100 fängt das Auto an zu spinnen (egal ob Kickdown oder kurz davor). Es zieht meiner Meinung nach normal und dann doch wieder stärker. Schiwerig zu beschreiben.
Also meiner Meinung zieht er normal durch wie jeder 730d und dann kriegt er kurzzeitig so einen Zug als würde er besser ziehen.
Ich habe jetzt 186.000 km drauf und wüsste nicht, dass mal am Getriebe was gemacht worden ist. Der Vorbesitzer ist auch nicht zu erreichen.
So was würdet ihr mir raten. Will irgendwie keine halben Sachen machen. Im BMW Service Zentrum haben die zu mir gesagt, erstmal Öl wechseln und dann beobachten. Das sollte um die 350€ kosten.
Hab gedacht, ob nicht gleich lieber mit ZF in kontankt treten und von denen ein Austauschgetriebe holen. Weiß einer wie die Preise ungefähr bei denen sind?
Ich hoffe es ist nicht anstregend zu lesen und bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
David
|
|
|
08.02.2012, 16:57
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2012
Ort: Graz
Fahrzeug: E65-730d(09.02)
|
Hallo,
ich würde Dir zu einem (oder auch Mehrfachem) Getriebeölwechsel raten. Mehrfach deshalb, weil man nur einen Teil des Getriebeöls herausbekommt.
Ich selbst hab ähnliche Symtome bei einem E39 523i gehabt, nach einmaligem Ölwechsel schaltete das Getriebe wieder sanft wie zuvor.
Getriebeöl kostet auch nicht die Welt, würd ich auf alle Fälle probieren, bevor ich einen Getriebetausch mache, selbst wenn es immer bei Automatikgetriebe heisst "Lifetime-Oil", besser wird kein Öl mit der Zeit.
Am besten Filter gleich mitwechseln.
LG
|
|
|
08.02.2012, 17:01
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 01.02.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 730d VFL
|
Alles schön und gut. Bedenken gibt nur das ungleichmäßige anziehen des Autos bei höheren Geschwindigkeiten. Ich habe Bedenken, ob nicht schon mehr kaputt ist und ich die 350 am besten gleich in ein überholtes Getriebe stecken sollte.
|
|
|
08.02.2012, 18:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 730d (12.03)
|
punkt 3 könnte ein defekter lmm sein.
MFG SHINO
|
|
|
08.02.2012, 18:18
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 01.02.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 730d VFL
|
weiß jemand ob sich der ZF service in Passau mit sowas beschäftigt?
Den Öl wechsel will ich sowieso machen, dann würde ich es gleich dort machen und die würden ja dann bestimmt wissen, wa zu machen gegebenfalls zu machen wäre.
|
|
|
08.02.2012, 18:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Belm
Fahrzeug: F01 730d,F07 530d,Piaggio Mp3 400
|
Ich tippe auch auf einen defekten lmm.ich hatte das bei volllast auch solche komischen Schübe und das Getriebe hat total komisch geschaltet!klemm den lmm ab dann schaltet er besser und du hast die Schübe nicht mehr!
Bestell natürlich gleich einen neuen wenn's das ist,hatte einen von Bosch bestellt!schnurrt wieder wie nen Kätzchen,leider haut er die Gänge kurz vorm Stillstand weiter hin noch rein,da bleibt bei mir auch der Getriebeölwechsel nicht aus!
Probiere da mal und das Auto hat gleich paar Ps mehr und nimmt das Gas auch besser an!
Hatte auch schon horrorvorstellungen mit meinem Getriebe aber das wars zum glück nicht!
__________________
Understatement Pur......
|
|
|
08.02.2012, 18:30
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 01.02.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 730d VFL
|
Danke für eure antworten.
Ich habe halt die schlimmsten Vorstellungen weil mit den Kilometern und wenn da das Öl noch nicht gewechselt wurde, dann kann man sichs eh schon vorstellen.
Wie überprüfe ich ob der LMM kaputt ist?? Mit abstecken??
|
|
|
08.02.2012, 18:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Belm
Fahrzeug: F01 730d,F07 530d,Piaggio Mp3 400
|
Ja genau,einfach abziehen und wenn der sich dann normal verhält ist er Defekt!keine Angst da kommt ne Meldung wegen erhöhten Emissionen...
|
|
|
08.02.2012, 18:54
|
#9
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Beim E38 V12 war auch ein LMM von zweien zuständig fürs Getriebe.
Bei Tempomatbetrieb hatte er damals sporadisch zwei Gänge nach unten geschaltet
um dann bis in den Begrenzer (250) zu beschleunigen.
Nach Austausch der beiden LMM war das verschwunden.
|
|
|
08.02.2012, 19:01
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 01.02.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 730d VFL
|
Das mit den LMM ist mir einleuchtend wegen den Durchzugsproblem. Jedoch denke ich nicht persönlich, dass es dem Getriebe hilft, wenn ich den LMM wechsle. Aber ich werd das auf jeden Fall machen und mit ZF in Passau telefonieren. Ein Ölwechsel wird dem Getriebe bestimmt auch nicht schaden.
Ich danke euch auf jeden Fall.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|