


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.01.2012, 17:51
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.09.2009
Ort:
Fahrzeug: 760Li BJ 08
|
Stromversorgung wird getrennt während des Ruhens
Ich habe seit kurzem das Problem, dass jedes mal wenn der Wagen ein paar Stunden stand der Wagen sich von der Batterie trennt. Das merkt man daran, dass er jedes mal den CD-Wechsler komplett neu einlesen muss und mit der ersten CD und Titel 1 beginnt.
Außerdem kann ich seitdem den Wagen nicht mehr per Keyless Go öffnen...
Was kann der Grund dafür sein? Batterie ist erst ca. 1,5 Jahre alt.
Bin dankbar für jeden Rat und wünsche schon mal ein schönes Wochenende...
|
|
|
20.01.2012, 18:07
|
#2
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Keyless Go ist mal ein Anfang...   
Dein Fahrzeug schläft nicht richtig ein,in den meisten fällen ist die ursache in einem defekt zu suchen,die Griffe sind sehr sehr empfindlich und gehen gerne kaputt,benutze die Suche die ist voll damit. 
MFG LAKi
|
|
|
20.01.2012, 18:26
|
#3
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Bei schwacher Batterie schaltet der Komfortzugang aber eh ab.
Eigentlich kommt aber ne entsprechende Meldung...
|
|
|
20.01.2012, 19:00
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Hohnhorst
Fahrzeug: E65-745i (10.03)
|
Ich hab das Problem auch, bei mir tritt der Fehler auf wenn mein Lichtschalter auf Automatik steht. Schau mal ob das bei dir auch der Fall ist.
|
|
|
21.01.2012, 15:28
|
#5
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von TomS
Bei schwacher Batterie schaltet der Komfortzugang aber eh ab.
|
Tut er nicht. Vielen denken das soll so sein, dabei haben sie nen Defekt 
Auch Händler kommen oft so daher wenn CA nicht mehr funktioniert 
|
|
|
22.01.2012, 09:40
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.07.2009
Ort: Thyrnau
Fahrzeug: E65-730d (06.2006); Porsche 911 (996 C2)
|
Hatte vor 4 Wochen das selbe Problem. Bei meinem war es ein elektronischer Defekt, der einen großen Ruhestromabnehmer zur Folge hatte. Zusätzlich war auch die Batterie dadurch tief entladen. Lösung: Neue Batterie und neuer Gebläsemotor, nun alles wieder OK!
Also: Batterie überprüfen und evtl. Ruhestromabnehmer aufspüren.
|
|
|
23.01.2012, 13:18
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.09.2009
Ort:
Fahrzeug: 760Li BJ 08
|
Jetzt ist es merkwürdigerweise wieder alles in Ordnung, ohne dass ich etwas gemacht habe.
Bin ich vielleicht zu viel Kurzstrecke gefahren? Die Batterie ist ja noch nicht sehr alt.
|
|
|
23.01.2012, 13:52
|
#8
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Selbst wenn die Batterie nagelneu ist... Es sollte auch einem Laien klar sein, das der Strom nicht vom Himmel fällt. Der Wagen muss ihn also selbst produzieren.
Fährt man jetzt überspitzt jeden Tag nur 10x zum Bäcker, ist es wohl klar das das NICHT funktionieren kann.
Wenn es jetzt mit längeren Fahrten wieder alles funktioniert, zeigt ja nur deutlich das dein Fahrprofil vorher alles andere als ausreichend war.
Wenn öfters solche Perioden hast, dann musst ihn halt relemässig ans Ladegerät hängen.
Mach ich obwohl ich keine Kurzstrecken fahr mind. 1x pro Woche
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|