Hallo Gemeinde,
ich überlege momentan nach mehreren dreiern auf etwas größeres für den Alltag umzusteigen. Um direkt mal ein Überblick zu verschaffen was ich möchte:
Motorisierung: möglichst klein
dh. beim 5er 5.20i
dh. beim 7er 7.30i/7.30d
Austattung: möglichst wenig elektrisches Zusatzzubehör.
Vorbesitzer: 1 Hd + SH
KM: 100t-125tkm (wobei ich mehr Wert auf den Allgemeinzustand lege)
Kosten: ~15.000€ (mit Luft nach oben)
Vielleicht ist mein Wunsch nach kleinem Motor und wenig Austattung nicht ganz typisch, jedoch bin ich bisher immer so gefahren und das ganz Glüklich!
Ich gebe lieber mehr Geld für einen guten Zustand aus, als für Ausstattung die ich nie nutze oder gar brauche! Nicht zu vergessen, wenn ich gas geben möchte fahre ich auf den Nürburging und habe dafür auch extra einen E30. Im Alltag bin ich eher ein Mitschwimmer.
Für alle 3 Varianten habe ich mir bereits Angebote von meiner Versicherung eingeholt. Steuer ist ebenfalls nicht schwer zu berechnen. Der Thread "Überblick Kaufberatung E65/E66" hat mir auch sehr viel Info gegeben und lässt mich das Fazit ziehen: Von den Problemen her ist der 7er ein ganz normales Auto

.
Ich denke das sich in der Instandhaltung 5er und 7er nicht viel nehmen werden. Problematisch sehe ich eher die Verfügbarkeit der 7.30i die doch recht selten bewegt werden. Falls es auf den recht häufigen 7.30d hinauslaufen sollte muss jedoch das Fl genommen werden(gilt nur für den Diesel Benziner auch gerne VFL), da ich eine grüne Plakette brauche. Jedoch Fahre ich auch nur 15.000km im Jahr und bin mir nicht sicher ob da der Diesel angebracht ist.
Trotzdem stehe ich vor der schweren Entscheidung. Es gibt für beide Modelle Argumente und Gegenargumente mich würde einfach euer Blickwinkel interessieren, wenn Ihr vor dieser schweren Entscheidung stehen würdet.
LG
Sascha