Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2011, 10:21   #1
m-p-n
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von m-p-n
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E65-730d (09.04)
Beitrag Anlasser (Buchse) nicht in Ordnung

Vor etwa 10 Monaten ist mir zum ersten mal passiert das mein E65, 730d, sehr schwer gestartet hat. Kurz danach blieb ich auf der Strasse, weil das Auto nicht starten konnte. Die erste Diagnose: Batterie. So habe ich eine neue gekauft. Aber, kurz danach das selbe Problem. Und dann hat es richtig angefangen. Fehlerspeicher mehrmals ausgelesen. Um kurz zu fassen, es gab verschiedene Diagnosen.
- Heizunggebläse wiederstand
- Stromabschaltung-Relais
- Begleit-Standheizung
- Masse nicht richtig befestigt an einem Kontaktpunkt
- Maschinen-Steuergerät
- Batterie (wieder)
Ich habe auch selber, dank FORUM, Reset durchgeführt, was auch geklappt hat und hat sich bei der Getriebe als positiv gezeigt, aber das Problem war immer noch da. Es war nicht abhängig von der Assentemperatur, länge der fahrt davor, ... ADAC (mehrmals zu Hilfe gerufen) hat auch die Batterie, Lichtmaschine und, und, und, gemessen. Sogar beim März-Treffen in Caffe del Sol, wo alle andere sich amüsiert haben, habe ich die Freundschaft des ADAC Engels genießen dürfen, in der Versuchung das Auto zu starten.
Nach der Empfehlung, bin ich zu
KOPP Autoelektrik, Vennhauser Allee 276 a, Düsseldorf
gegangen. Der gute man hat nur 5 Minuten gebraucht die Diagnose zu erstellen. ANLASSER. Genau genommen, Buchse(n). Normale weise "zieht" der Anlasser beim starten zwischen 220A und 250A. Mein Anlasser hat über 470A gezogen, und das hat die Batterie so "ausgesaugt".
So hat mein Leiden auch ein Ende. Einfach, wenn man den richtigen trifft.
Die Details wollte ich euch ersparen
P. S. Natürlich, die Geschichte hat auch eine gute Seite. Ich habe in der Zeit viel gelernt und kenne mein Auto viel besser als früher.
m-p-n ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ausleuchtung nach Scheinwerferwechsel nicht in Ordnung. actano BMW 7er, Modell E38 3 16.04.2010 15:54
Getriebe: Automatikprogramm funktioniert nicht, Getriebe aber in Ordnung? Danielll BMW 7er, Modell E38 8 05.06.2007 08:56
Elektrik: Bordcomputer und checkcontrol nicht in ordnung daywalker BMW 7er, Modell E32 7 12.02.2005 08:49
Elektrik: Motorsteuerung nicht in Ordnung 7er Fan BMW 7er, Modell E38 17 14.07.2004 07:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group