Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2010, 12:44   #1
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard Erfahrungen mit Dachträger??

Da ich noch nie einen E65 mit Dachträger live gesehen habe, wollte ich fragen wie gut das funktioniert?
Wie wird es überhaupt befestigt? Kann dabei etwas beschädigt werden?
Gibt es mehrere Hersteller die so was produzieren bzw. was ist empfehlenswert?

Danke,
Igor
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 12:55   #2
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Ich habe den BMW Träger und der funktioniert problemlos. Wenn man vorher alles schön sauber macht, kann eigentlich nichts groß verkratzen. Eingehängt werden die Träger einfach in eine Vertiefung in der Karosserie. Die Montage ist einfach und auch alleine kein Problem...
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 12:55   #3
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Esau hat einen... aber nach seiner "Tischaktion" geh ich davon aus das er diesen nur ungern benutzt
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 13:04   #4
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Esau ist, denke ich mit dem Dachträger irgendwo Hängen geblieben und hat sein Dach beschädigt??
Jetzt kann er locker alles mögliches ohne Dachträger transportieren - denn sei Dach ist Extrem verstärkt - mit Spachtelkit
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 17:21   #5
BlackBMW
Der Professor
 
Benutzerbild von BlackBMW
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
Standard

Hallo

hab den orig. BMW Dachträger und kann den nur empfehlen. Innerhalb ein paar Minuten ist das Teil montiert. Da orig. BMW passt der auch und beschädigt (falls man nicht irgendwo hängen bleibt) das Dach nicht. Zur Sicherheit mach ich das Dach immer an den Befestigungspunkten richtig sauber auch lege extra Schutzwachs auf um Kratzer zu vermeiden.

Den gibts übrigens schon recht billig bei Ebay - Guckst Du hier:


Was der am Ende der Auktion kosten wird liegt meistens unter dem Preis was Du für so ein No Name Teil zahlen würdest.

Ich selbst hab mir meinen für 23 Euro bei Ebay vor 1 Jahr geschossen.

Viel Erfog
__________________
Am Anfang war der Propeller
BlackBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 17:39   #6
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Esau hat einen... aber nach seiner "Tischaktion" geh ich davon aus das er diesen nur ungern benutzt
So würde ich das nicht sehen, mit dem Tisch war das einfach die elegantere Lösung, so eine Tischplatte auf Gepäckträger könnte nämlich den Auftrieb mächtig erhöhen...oder es den Tisch zerfetzen

Ansonsten besitze ich sogar 2 Träger, einen Original BMW, auf dem sind die Skihalter montiert und einen von Altera mit 4-kant Rohren, auf dem man alles sonstige festschrauben kann. Montage ist easy, besonders, wenn eine 2. Person die mit aufs Dach hebt, geht aber auch alleine...

Andere halten den e65 für zu vornehm,um darin oder darauf irgendetwas ausser Personen zu transportieren, die brauchen dann ein 2. Auto, ich habe halt 2 Gepäckträger. Habe damit schon Surfbretter, Fahrräder, Bretter aus dem Baumarkt etc gefahren, alles kein Problem.

In spätestens 5 Jahren werdet Ihr e65 auf der BAB sehen, die gen Osten rollen und den halben Hausrat auf dem Dach haben....

Grüße esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 20:40   #7
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Bist du schon mit Dachbox gefahren? Und wenn ja, wie schnell bzw. ist es laut drinnen??
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 07:00   #8
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Ja, bin mit dem e38 auch schon mit Box gefahren, bis 160 ist es ok, schneller wird laut und das Teil wackelt z.B. beim Überholen von LKW.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 07:15   #9
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Glaubst du E38 ist da mit dem E65 zu vergleichen?
Hab schon seltsame Sachen erlebt mit eine Skibox (320Lit):
mit dem Alfa 156 gab es keine Unterschiede bis 180km/h, und schneller habe ich mich nicht getraut da auf der Box eine VMax von 120 gestanden ist. Verbrauch ist um 0,4 Lit gestiegen.
Gleiche Box, mit Alfa 166 - Auto war lauter ab 160km/h und der verbrauch ist um 1 Lit gestiegen!
Außerdem, es war nicht egal ob die Box genau in der Mitte oder, so wie meistens gemacht, rechst (besser zugänglich) - da waren beide Autos lauter, der verbrauch noch höher und Seitenwind empfindlicher!
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 18:40   #10
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Das must Du ausprobieren. Bei der DAchbox spielt es schon eine Rolle,ob die vorne 2 cm tiefer oder höher liegt, Aber beim e65 sind die Aufnahmepunkte des Dachgepäckträgers genau definiert, bei anderen Autos kann man die mehr nach vorne oder hinten schieben, sollte demnach gut liegen.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E23 Dachträger mammut735i Suche... 2 19.01.2010 22:02
E32-Teile: Dachträger E32 AlexH Suche... 1 16.05.2009 13:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group