Marketinggag Wartungsfreies Automatikgetriebe E65/E66?
Angeblich sollen sich beim angeblich "wartungsfreien" Automatikgetriebe des E65/E66, aber auch bei Daimler ab 100.000 km Probleme einstellen, die bis hin zum Getriebeschaden gehen.
Auf Anfrage verneinen die Hersteller einen Zusammenhang zwischen schlechtem, verbrauchten Getriebeöl und den Schäden.
Ein Kollege hat über den Ölkühler Öl entnommen und analysieren lassen. Schaut so aus als ob gerade eine Grillfeier beendet wurde und das Grillfett gesammelt wurde. (Teilweise schwarze Kohleklumpen im Getriebeöl). Er hat dann auf seine Kosten das Getriebeöl absaugen lassen und durch neues ersetzen ca. 500€.
War das bei Ihm Zufall oder habt Ihr ähnliche Erfahrungen.
Ich bin ja gerne bereit das Betriebmittel zu wechseln, aber wenn die Hersteller keine Ablass unf Füllvorrichtungen vorsehen, sollten wir nicht auf den Getriebeschäden sitzenbleiben.
|