


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
25.01.2010, 11:32
|
#1
|
Multi-Hobby-Dilettant ;-)
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750i 12/06; E46 4/03; R1200GS 10/08
|
Kaufberatung: Handy & Snap-In für E65
Hallo Forum & Handy- bzw. Elektronik-Spezialisten,
zu meinem (neuen gebrauchten) E65 FL (12/2006) bräuchte ich eine Beratung bzgl. des Handys. Ich versuche es mal darzustellen:
Ist-Stand im meinem E39:
Fest eingebautes Telefon mit eigener SIM-Karte. Dieses nutze ich mit einer sogenannten "Ultra-Card" (in meinem Fall D2). Der Link hierzu (interessehalber)
Vodafone UltraCard - Vodafone D2 - Vodafone UltraCard / Firmenlösungen / Business
Für mich heißt das: Ich habe ein ganz normales Handy bei mir. Im E39 schaltet sich das Bordtelefon mit der Zündung ein/aus & bucht sich selbsttätig ein. Bei einem Anruf klingeln beide Telefone (Auto & "Gürtel"). Ich nehme den Anruf im Auto (Freisprecheinrichtung) an & telefoniere - das Handy am Gürtel hört gleichzeitig auf zu klingeln.
SMS-Empfang auf dem Auto-Telefon ist für mich absolut nachrangig (unwichtig)! Die Speichermöglichkeiten im Telefonbuch der SIM-Karte im Auto (5-7 immer gleichbleibende Nummern = 1x eingegeben & "gut ist es") die ich zum Telefonieren via Tasten am Lenkrad abrufen kann reichen bisher völlig aus!
In der Summe: Ich brauche mich um das Thema "Telefon" beim Autofahren in keinster Weise kümmern. 1x Handy am Gürtel, 1x Telefon im Auto = überall erreichbar ohne im Auto irgendetwas einstecken, einbuchen oder ähnliches zu müssen. Empfang/Verbindungsqualität/EMV im Auto SUPER da über Außennatenne des eingebauten Telefones.
Diesen Stand möchte ich wieder erreichen. Dazu kaufe ich gerne ein zusätzliches Handy, welches dann die vorhandene zweite Ultra-Card bekommt & im Auto verbleibt. Bevorzugte Marke ist NOKIA (da hier am PC eine Syncronisationsmöglichkeit/Software vorhanden ist & mir/uns die Bedienung geläufig ist). Welches Gerät von NOKIA ist mir eigentlich egal, wenn damit die Anforderungen zu erfüllen sind. Wenn es mehrere zur Auswahl gibt werde ich das Kleinste & Preisgünstigste nehmen - denn es bleibt ja zu 99,XX% eh im Auto.
Ideal wäre daher also ein Snap-In Adapter für/mit einem Nokia-Handy das dann
--- eine ECHTE VERBINDUNG ZUR AUßENANTENNE HERSTELLT (den "nur" Anbindung via Bluetooth an´s Bord-Sprachsystem und im Endeffekt Verbindung zum GSM-Netz über das Handy selbst kann ich mit einem Gerät "am Gürtel" auch haben - die Ladefunktion des Snap-In wäre für mein persönliches Handy nett aber im Endeffekt auch nachrangig). Gerade hierbei ist es möglich das dies nur etwas ältere Geräte von NOKIA können, was mir aber egal ist solange diese noch erhältlich sind. Weitere Anforderungen wie Display, Kamera, MP3 Player, Klingeltöne usw. an das Handy = NULL (keine!)
--- die vollen Funktionalitäten der Sprachsteuerung & Freisprechen zur Verfügung stellt
--- und damit natürlich einmal im Handy/auf der SIM-Karte bzw. im Telefonspeicher gespeicherte Kontakte aufrufbar macht
--- sich mit Zündung (bzw. Radiobereitschaft) selbst ein- & ausschaltet bzw. aktiviert/deaktiviert.
Sorry, das ist ein kleiner Roman geworden. Ich hoffe aber damit die Anforderungen ausreichend dargestellt zu haben.
Würde mich über Tips die das oben Geschriebene berücksichtigen freuen 
Geändert von Highliner (25.01.2010 um 11:39 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|