


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.01.2009, 16:47
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Berlin wedding
Fahrzeug: E65-745i(03.03)
|
Ein E46 M3 SMG Cabrio
Moin liebe Forumer!
Nun haben wir uns entschieden, und wollen uns einen E46 M3 SMG Cabrio zulegen. Fahren wird den meist meine Frau. Sollte Baujahr 02-04 sein, und nicht mehr als 100tkm auf dem Buckel haben.
Weiß jemand von euch eventuelle typische Krankheiten dieses Fahrzeugs?
Wie ist das SMG Getriebe? Worauf sollte ich bei diesem Fahrzeug besonders achten?
Ist ein Privatkauf empfehlenswert?
Gruß
|
|
|
23.01.2009, 17:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.11.2006
Ort: Dachau
Fahrzeug: '95 E34 M5, '14 smart 4two Brabus Cabrio
|
Bei den Vorfaceliftmodellen, bis xx/03, gibts eine gewisse Pleuellagerproblematik.
Beim S52B32 liest man auch öfters von einem Kopfdichtungsschaden um die 100.000km.
Mir persönlich schaltet das SMGII zu grob. Sonst kann ich zum SMG nichts sagen.
Ansonsten ein shcönes Fahrzeug. Mit Carbonairbox machts noch ein wenig mehr Spaß
Sonst eventuell noch ein wenig auf das Fahrwerk, bzw. die Achsteile achten. Kann auch shcnell vierstellig werden.
EuroPlus wäre von Vorteil, wird man aber vermutlich bei 100.000km auf der Uhr vergessen können.
|
|
|
23.01.2009, 19:03
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
man hört das des smg anfälliger sein soll als die handgeschalteten!
|
|
|
23.01.2009, 22:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
man hört das des smg anfälliger sein soll als die handgeschalteten!
|
für den e36 M3 soll das stimmen ....der e36 M3 SMG hat den Ruf des SMG- Getriebes nachhaltig ruiniert ....
inwieweit das auch für den e46 M3 gilt, weis ich nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass ein normales Schaltgetriebe langlebiger und robuster ist ...
dass mit den Pleuellagern bei den frühen e46 M3 habe ich auch schon mehrfach in Foren gelesen (da war dann wiederum der e36 robuster ....)
Viel Glück und Erfolg bei der Autosuche,
Gruß
Martin
|
|
|
24.01.2009, 15:51
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Das SMG mag ich gar nicht. Wenn man da ganz sanft rangschiert lässt der auch die Kupplung ziemlich schleifen, das kann nicht ewig halten. Wenn man wenig Platz hat rangschiert es sich mit Handschaltung besser. Dazu kommt noch das ruckartige schalten das selbst ein defekter Wandlerautomat besser kann.
|
|
|
24.01.2009, 18:59
|
#6
|
7er Fan ohne Ende
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Hohenstein Ernstthal
Fahrzeug: E38 7xx (Saisonkennz. 04-10), diverse andere :-)
|
Ich hatte genau den von dir beschriebenen M3 letzten Sommer. Das SMG Getriebe ist eine einzige Katastrophe, ein knallt die Gänge dermaßen ins Getriebe das ich teilweise Nackenschmezen bekommen habe vom harten schalten, kein Witz. Im Stadtverkehr bei Stop und Go wackelte mein Kopf wie beim Wackel Elvis, es hat mir wirklich keinen Spaß gemacht!!! Für die Rennstrecke ist das Getriebe optimal, aber wie oft bist du mit dem Auto auf der Rennstrecke????
SMG Getriebe sind anfällig und gehen gerne kaputt und Ersatz geht richtig ins Geld, Fazit für mich, zu hart, zu anfälig, nie wieder SMG!! Fahr einen mit SMG Probe und du wirst sehen was ich meine, SMG Getriebe haben bei BMW die höchste Ausfallquote, und ich weiß wovon ich rede da ich die Zahlen sehr gut kenne.
Zum M3 selber kann ich dir sagen das der Motor gerne den Hitzetod stirbt, die beiden letzten Zylinder bekommen bei starker Beanspruchung nicht gut Kühlung, thermisches Problem was zu Zylinderkopfdichtungs und Pleuellageschäden führen kann, hast du einen jungen Vorbesitzer oder jemand der gerne schnell oder auf der Rennstrecke war sind hohe Folgekosten für dich nicht auszuschließen. Wenn ich einen kaufen würde dann nur bei BMW Händler mit € Plus, da bist zu wenigstens auf der sicheren Seite!!!
ein anderes Problem beim M3 e46 ist die hintere Radaufhängung, es gab nicht wenige Kunden die die Federbeinaufnahme aus der Karosserie gerissen haben, Konstruktionsfehler BMW, es kam dann eine Nachrüstlösung mit stärkerer Aufnahme der HA.
Lass dir die Historie des Autos von BMW bestätigen, falls diese nicht da ist, Finger weg von dem Auto, auch der lückenlose Regelmäßige Service ist Pflicht beim Kauf, das ganze Aggregat ist ein Hochdrehzahlkonzept und Bedarf vieler Pflege...da es auch keine unkomplizerten Motoren sind so wie bei unseren E38!!!
Es ist mittlerweile schwer geworden wirklich vernünftige M3 E46 und E39 M5 zu finden!!!
Ich hoffe ich hab dich nicht zu sehr verunsichert, wenn du einen findest der wirklich gut gewartet und gepflegt wurde kann der viel Spaß machen aber bitte ohne SMG!!
LG
Patrick
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|