Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2009, 18:28   #1
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Ausrufezeichen Kompressionsdiagramm beim Zündkerzenwechsel

Hallo,

ich möchte demnächst die Zündkerzen meines E65 745i (BJ.2003) bei BMW wechseln lassen.
Die 100.000km stehen bald auf dem Kilometerzähler.
In diesem Zuge möchte ich auch ein Kompressionsdiagramm erstellen lassen, nicht über die Elektronik, sondern ein richtiges wie in alten Zeiten.
Ich denke das bietet sich an, da die Zündkerzen für den Wechsel ja sowieso heraus müssen.

Was darf mein BMW Händler für so eine Aktion verlangen?
Habe keine Ahnung was so etwas kosten darf, hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Hat jemand schon mal eines von seinem 745i machen lassen? Würde mich freuen wenn ihr das mal hier einstellen könntet.


Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

Euer
Exotenspezie
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 13:59   #2
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Ich hänge noch ein paar Fragen an:

- Wo liegt laut Werkstattbuch die vorgesehene Kompression für den 745er?

- Wie hoch darf die Abweichung zwischen den einzelnen Zylindern maximal sein?

- In welchem Bereich sollten die Toleranzen üblicherweise liegen?
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 15:15   #3
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

keine ahnung was der 45 für werte hat, generell sollte nicht mehr als 1 bar unterschied sein
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 14:06   #4
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Kompressionsdiagramm

Kann man sicher machen, der Aufwand ist aber wenn man es vernünftig macht recht groß. Man muss ja verhindern, das unverbrannter Kraftstoff in die Kats gelangt und mit Sicherheit gibt es bei den 8 vergeblichen Startversuchen dann jede Menge Fehlereinträge im Speicher die dann auch noch gelöscht werden müssen. Ich wechsle Kerzen grundsätzlich selbst und sehe mir das Kerzenbild an. Das reicht für mich.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 23:23   #5
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Vielen Dank schonmal für die bisherigen Antworten.

Möchte auch gleich noch eine weitere Frage anhängen:

Habe vor einiger Zeit von einer BMW Werkstatt erfahren, dass es beim E65 möglich sein soll über die Software bzw. die Elektronik die Kompression des Motors auslesen zu lassen.
Was ist von dieser Methode zu halten?
Funktioniert das tatsächlich so?
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 07:34   #6
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Kompressionsdiagramm

Die Messung des Kompressionsdiagramms über den Anlasserstrom ist schon steinalt. Wurde nach meiner Kenntnis von VW bei den ersten Prüfautomaten in den 70er Jahren eingesetzt, lange vor BMW.
Man könnte heute SW seitig die Zündung und die Kraftstoffzufuhr unterbrechen und w.o. den Strm messen. Der schwankt je nachdem, welcher Zylinder gerade komprimiert und wie stark der Verschleiss and Kolbenringen und Ventilen ist. Gibt für mich keinen Grund, warum man dass nicht hinreichend genau machen könnte. Auch die manuelle Messung mit MotoMeter Schreiber ist letztendlich nur eine Vergleichsmessung und da die Dinger nie kalibriert werden auch nicht sooo aussagekräftig, was die absolouten Werte angibt.

Habe gerade mit meiner Werkstatt telefoniert wg, einer anderen Sache:

elektronisch geht, genauer ist mechanisch.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 11:53   #7
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von Exotenspezie Beitrag anzeigen
Ich hänge noch ein paar Fragen an:

- Wo liegt laut Werkstattbuch die vorgesehene Kompression für den 745er?

Möchte oben die wichtigste Frage nochmal hervorheben.


huskimarc schreibt ja, dass nicht mehr als 1 bar unterschied zwischen den Zylindern sein soll. Habe hier im Forum aber auch schon gelesen, dass 2 bar unterschied auch kein Problem sein soll. Bin nun etwas verunsichert!
huskimarc, vielleicht schreibst du nochmal ein bisschen was dazu, oder jeder andere dem etwas dazu einfällt. Danke!
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 16:17   #8
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

evt mal in der tis nachschauen was bmw für werte bzw für unterschiede angibt...

was das benzin angeht, einfach die sicherrung von der pumpe ziehen,
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 18:39   #9
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
evt mal in der tis nachschauen was bmw für werte bzw für unterschiede angibt...
Ich habe leider keinen Zugriff auf TIS.
Kennst Du vielleicht jemanden der das für den 745i E65 mal nachschauen kann?

Liebe Grüße
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 08:27   #10
exdieselfahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
Standard

Eins solltest du aber auch bedenken:
Was hilft dir die beste Kompression, wenn dir im nächsten Moment z.B. die Pleuellager um die Ohren fliegen?
Soll heißen: Nur weil dein Motor eine gute Kompression hat, ist man noch lange nicht vor einem Motorschaden sicher. Ich würde das nochmal überdenken, bringt eigentlich nichts, außer einer hohen Belastung für den Anlasser.
exdieselfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zündkerzenwechsel beim BMW 750i E38 V12 Erich E38: Tipps & Tricks 6 20.12.2008 16:51
Zündkerzenwechsel V12 werty BMW 7er, Modell E32 8 16.10.2008 10:52
Kosten für Zündkerzenwechsel beim Freundlichen Gere BMW 7er, Modell E32 9 10.08.2004 10:44
Zündkerzenwechsel? zuchanke BMW 7er, Modell E32 11 07.07.2003 00:50
Zündkerzenwechsel am 728 (R6) ?????? Marco BMW 7er, Modell E38 8 02.11.2002 18:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group