Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2004, 23:11   #1
Großmeister R
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Großmeister R
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Stephanskirchen
Fahrzeug: 525i (E34, 10/89), 528iAt (E39, 03/99), 750iAL Highline (E32, 07/89), 750i (E38, BJ 01/98), 740d (E38, BJ 07/99), Maserati Quattroporte V
Standard Mein erster E32, Schnäppchen oder Schrott?

Hallo an alle!
Zuerst einmal möchte ich ein großes Lob an alle aussprechen, dieses Forum ist echt spitze! Alle Beteiligten, die ihre Freizeit opfern und ihr Fachwissen und ihre Ratschläge kostenlos anderen zur Verfügung stellen, haben wirklich großen Respekt verdient!

Nun kurz zu mir: ich bin 20 Jahre alt, Student und wohne in Oberbayern. Seit ich meinen Führerschein hab fahre ich einen BMW 525i, Bj. 1989, der meine Begeisterung für die Automarke fast täglich wachsen ließ, im Moment allerdings Winterschlaf hält. Darum habe ich mir einen VW Passat als Winterauto angeschafft, ein völliger Fehlgriff, da der Wagen laut Aussage eines verwandten VW-Mechanikers kurz vorm Motorschaden steht.
Um der Gefahr zu entgehen, plötzlich ohne Auto dazustehen, hab ich mir dann vor ein paar Tagen ganz kurzfristig und spontan einen diamantschwarzen BMW 730iA, Bj. 1989 zugelegt. Er sieht sowohl von außen als auch von innen eigentlich nicht schlecht aus, nur wenig Kratzer, Beulen oder Rost, leider ein bisschen spärlich ausgestattet, aber das stört mich nicht sonderlich. Einzige Extras sind Armlehnen, beleuchtete Make-Up-Spiegel, Schiebedach, Shadow-Line und eine beheizbare Frontscheibe. Der neue Tüv, ein lückenloses Scheckheft, im Prinzip nur ein Vorbesitzer, sowie diverse Neuteile wie Kühler, Windschutzscheibe, vordere Bremse, Winterreifen, etc. sowie der meiner Meinung nach günstige Preis von 1050€ konnten mich nicht mehr abhalten, den Wagen zu kaufen. Über das "kleine" Problem, ein Klackern aus dem Motorraum, sah ich leichtsinnigerweise hinweg, da der Verkäufer meinte, das sei bei der hohen Lufleistung von 288000km normal und könne ignoriert werden. Bei der ca. 300km langen Überführungsfahrt gabs auch keinerlei Probleme, das Klackern veränderte sich nicht, der Wagen hatte volle Leistung, und soweit ich das beurteilen kann schaltet das Automatikgetriebe sauber.
Irgendwie hatte ich aber ein sehr ungutes Gefühl wegen dem Geräusch, also fuhr ich zu einer BMW-Wekstatt, wo ein Meister meinte, es müssten lediglich die Ventile eingestellt werden, Kostenpunkt ca. 80€ - es sei denn, die Nockenwelle ist eingelaufen. So nicht recht glücklich und mit einem noch mulmigerem Gefühl als vorher fuhr ich wieder nach Hause. Dort angekommen konnte ich meinen Augen kaum trauen, als ich an der Stelle, an der der BMW zwei Tage gestanden hatte, einen ca. 5cm großen Ölfleck zufällig entdeckte - und das, obwohl mir der Verkäufer auf meine Anfrage hin ausdrücklich zugesichert hatte, der Wagen sei absolut trocken. Also hab ich mal, soweit das ohne Hebebühne o.Ä. geht, unten reingesehen und festgestellt, dass es irgendwo am Motor, ich glaub an der Dichtung, die dem Kühler gegenüberliegt und nach oben verläuft, Öl raussaut (Kanns leider nicht besser beschreiben, sorry).

Leider bin ich nun mit meiner Weisheit am Ende, daher wäre ich Euch um Euren Rat sehr dankbar. Mit drei Autos ist der Geldbeutel eines Studenten natürlich ziemlich leer, meint Ihr also, es wäre sinnvoller, den Wagen wieder zu verkaufen, ihn irgendwie herrichten zu lassen oder einfach zu fahren bis es kracht? Wenn man alles ignoriert und einfach so weiterfährt, wird es dann zwangsweise zum Motorschaden kommen?
Danke!
Großmeister R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2004, 23:37   #2
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Damit hast Du zwei Probleme. Die Ventileinstellung und evtl. eine Nockenwelle plus den Ölverlust. Machst Du da nichts kann ein Kipphebel brechen.

Das Öl läuft an der Dichtung zum Steuerkettendeckel raus. Die Dichtung kostet wohl nicht die Welt, aber da muß ordentlich zerlegt werden um hinzukommen. Vielleicht muß auch der Deckel geplant werden.

Dichtung undicht hatte mein 735i bei ca. 130.000 km, Kipphebelbruch bei ca. 170.000 km.

Und ja: Du zerstörst den Motor wenn Du nichts machst.


Gruß nob


und welcome
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2004, 23:40   #3
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Ferndiagnose ist da schwierig, evtl. Simmering oder vordere Motorgehäusedeckeldichtung?. Aber: Da ich derzeit keinen 7er besitze, würd ich Deinen 730 ggfs. übernehmen. Wo steht er denn?
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2004, 23:44   #4
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Richtig. Der Wagen gehört in Schrauberhände


Oder Du bist mutig und verkaufst den 5er und den VW und gibst den 7er zum Schrauber Deines Vertrauens.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2004, 23:50   #5
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Na .. bei dem Preis doch nicht so falsch .... jetzt noch ein paar Euro investiert und dann hast Du wieder Freude am fahren. Der Ölverlust selber ist hässlich ... aber das einstellen der Ventile solltest Du nicht ignorieren. Vielleicht findest Du einen selerschrauber in Deiner Nähe.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 00:17   #6
PeterM.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PeterM.
 
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Klinkrade
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
Standard

Hi,
eigentlich hört sich das alles nicht so schlimm an. Erstmal prüfen ob die Ventile noch einzustellen sind. Vielleicht hast du ja einen Schrauber im Freundeskreis bzw. suche dir ne kleine Werkstatt in der Nähe die das für kleines Geld machen.
Der Ölverlust deutet entweder auf defekten Simmering oder auf Stirndeckeldichtung hin. Keine grosser finanzieller Aufwand daher würde ich sagen dass du mir ca 200 EUR Investion ein gutes Auto gekauft hast.
Gruß
PeterM
PeterM. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 08:51   #7
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Zitat:
Zitat von PeterM.
Hi,
eigentlich hört sich das alles nicht so schlimm an. Erstmal prüfen ob die Ventile noch einzustellen sind. Vielleicht hast du ja einen Schrauber im Freundeskreis bzw. suche dir ne kleine Werkstatt in der Nähe die das für kleines Geld machen.
Der Ölverlust deutet entweder auf defekten Simmering oder auf Stirndeckeldichtung hin. Keine grosser finanzieller Aufwand daher würde ich sagen dass du mir ca 200 EUR Investion ein gutes Auto gekauft hast.
Gruß
PeterM
Nach dem Ventilspiel solltest Du auf jeden Fall umgehend schauen. Wobei sich das Spiel eigentlich nicht von selbst verstellt. Häufig ist die Nockenwelle eingelaufen, weil das Ölrohr unter dem Ventildeckel lose ist/war.

Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 17:31   #8
Großmeister R
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Großmeister R
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Stephanskirchen
Fahrzeug: 525i (E34, 10/89), 528iAt (E39, 03/99), 750iAL Highline (E32, 07/89), 750i (E38, BJ 01/98), 740d (E38, BJ 07/99), Maserati Quattroporte V
Standard

Danke für die schnellen Antworten!
Das Auto ist jetzt erst mal abgemeldet, wenn's irgendwie geht werd ich im Januar mal die Ventile einstellen und von nem Kumpel die Dichtung erneuern lassen. Sollte die Nockenwelle wirklich hinüber sein, muss er auf jeden Fall wieder weg.

@ Lothar: Vorher möcht ich aber lieber nichts überstürzen und den Wagen mehr oder weniger dann herschenken, bevor ich nicht genau weiß, wie viel mich die Reparatur tatsächlich kosten würde. Ist die Nockenwelle ok, kann ich mich doppelt ärgern. Außerdem steht der Wagen bei Rosenheim, ist wohl eh ein bisschen weit weg.

Also den Passat verkaufen bringt meiner Meinung nach fast nix mehr, weil der mit kaputtem Motor nur noch Schrottwert hat, zumindest in dem Zustand. Den fahr ich bis zum bitteren Ende, was ja nicht mehr lange dauern dürfte. Und den 5er geb ich auf keinen Fall her, da steckt schon zu viel Geld drin.

THX @ all

Gruß
Großmeister R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 20:11   #9
ANSA
leider Alleinschrauber !
 
Benutzerbild von ANSA
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Oberammergau
Fahrzeug: 1997er E38 735iA Individual, 2x 2007er A6 Allroad 3,0TDI
Standard

Hallo und Willkommen !!

Schau mal in der Mitgliederliste, es gibt wohl einige Forumsmitglieder, welche aus der Nähe von Rosenheim kommen, eventl. kann Dir da einer mit Hilfe oder Tipps beistehen.
Gebe Dir recht, erst mal Bestandsaufnahme, bevor Du das Teil überhastet "verschenkst" !!

Gruß Andre
ANSA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2004, 14:15   #10
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo Großmeister R !

Erst mal herzlich willkommen in diesem Forum !

Zitat:
Zitat von Großmeister R
Zuerst einmal möchte ich ein großes Lob an alle aussprechen, dieses Forum ist echt spitze! Alle Beteiligten, die ihre Freizeit opfern und ihr Fachwissen und ihre Ratschläge kostenlos anderen zur Verfügung stellen, haben wirklich großen Respekt verdient!
Da hast Du voll und ganz recht, dieses Forum zu kennen ist wirklich viel wert, ich habe es auch erst vor ein paar Monaten betreten.


Aber jetzt zu Deinem E32.
Zunächst mal würde ich sagen, dass Du da an sich recht günstig eingekauft hast, ein fahrbereits Auto mit frischem TÜV für knapp über 1000 EUR ist nicht schlecht, vor allem dann, wenn es ein E32 aus erster Hand ist. Einen VW Golf oder Passat aus 1. Hand mit 2 J. TÜV bekommt man auch nicht wesentlich billiger.

Und dass ein BMW dieses Alters fast immer ein paar Macken hat und ab und zu auch mal liegen bleibt, hast Du an Deinem E34 ja vielleicht auch schon bemerkt. Wenn man so ein Auto fahren will, dann muss man entweder bereit sein, auch mal recht ordentliche Summen für Reparaturen bei den diversen Werkstätten auszugeben (mein trauriger Rekord liegt bei knapp 2400 Euro binnen Monatsfrist, weil im Abstand von zwei Wochen ein Motorsteuergerät und das Getriebe gestreikt haben) oder man muss selber schrauben (kommt viel billiger !).

Das mit dem Ölverlust muss man mal über längere Zeit beobachten, manchmal legt sich das von selber wieder (meiner hat mal eine Weile ein paar größere Servoöl-Flecken auf dem Garagenboden hinterlassen, kam wohl aus dem Lenkgetriebe, aber das hat von selbst wieder aufgehört).
Nur wenn es länger andauert/größere Mengen rauskommen, muss schon allein aus Umweltschutzgründen eine neue Dichtung rein.

Das Klackern vom Ventiltrieb ist natürlich unschön. Ich bin anno 1996 mal einen 735iA E32 bei einem Händler probegefahren, der hat auch ganz schön böse genagelt.
Wenn Du einen Mechaniker kennst, der da mal einen Blick reinwirft, ist das sicherlich das Beste. Ansonsten könntest Du ja auch mal selbst dran schrauben, für diese Arbeit braucht man ja glücklicher Weise keine Hebebühne. Wenn das Auto inzwischen abgemeldet ist, steht es ja sonst eh nur rum.

Ansonsten kannst Du natürlich immer noch das, was Du gerade mit Deinem Passat machst, auf den E32 übertragen: Einfach weiterfahren und schauen, wie lange es gut geht. Viel mehr als einen Kipphebelbruch riskierst Du nicht.

A propos Passat: Was ist bei dem denn kaputt und wie lange hat er noch TÜV/AU ? Bevor Du den wegschmeißt oder gar einem Autoverwerter noch Geld für die Entsorgung in den Rachen schiebst, biete ihn doch mal mir an. Ich bin gerade dabei, meine Schrauber-Kenntnisse zu vertiefen. Antriebswellen, Auspüffe und Zahnriemen habe ich schon gewechselt (allerdings nich bei BMWs), bei einem Motorrad mal eine gebrochene Antriebswelle geschweißt, da wäre jetzt so ein richtig ordentlicher Motorschaden mal eine hübsche Herausforderung. Wenn Du den Passat los werden willst, schreib' mich doch einfach mal per U2U an (gerne auch erst in ein paar Wochen).


Viele Grüße
Alexx
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Es ist soweit! BMW Prospekte, EBAs, Unterlagen u.s.w. auf PDF! ferri BMW 7er, Modell E32 111 09.07.2013 20:51
750 oder 740 E32 gesucht DH Suche... 1 19.09.2004 18:04
VA Federn vom E32 Alpina B11 oder B12 Pimp Daddy Suche... 0 27.04.2004 22:19
e32 750iL? Oder e38 750iL? Oder e39 M5? ferri BMW 7er, Modell E32 7 11.11.2003 08:09
730i V8 / E32 / Verkaufen oder Einmotten? / HELP! janni BMW 7er, Modell E32 9 07.03.2003 15:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group