Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2009, 18:10   #1
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Standheizung

Guten Abend

So wieder ein neues Problem.

Standheizung springt nicht mehr an.Macht aber jeden Menge Geräusche.

Es ist eine Webasto Thermo Top BW 50 ( Bj 92)

Sicherungen OK
Zusatz Batterie OK
Gebläse läuft und Standheizung tickert (Zündversuche ) und macht Geräusche wie ein Fön.

Es fehlt das typische fauchen (Brenngeräusch ) wenn sie angesprungen ist und läuft.

FRAGEN.

Wie wird diese Heizung mit Kraftstoff versorgt ?

Mittels eigener Pumpe ? Wenn ja wo sitzt diese genau ? Wie komm ich da ran zum testen ?
(intern in der Webasto oder extern im hinteren linken Radhaus ? )

Oder ist es das andere System bei dem sich der Kraftstoffvorrat innerhalb der Webasto befindet und nach 2 Minütigem Motorlauf , durch die Fahrzeugförderpumpe , aufgefüllt hat ?

Gibt es ein Krafstofffilter extra für die Webasto ?Wenn ja wo sitzt dieses Filter?

Komische Sache vorgestern lief sie noch ?
Na ja ,nix hält ewig.

Gruß Robert FRANK
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 18:21   #2
Backtotheroots
Styling 5 rules
 
Benutzerbild von Backtotheroots
 
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
Standard

Hi!

Zuerst mal Deine Fragen:

- Die BW50 hat nen eigenen Tank. Dieser wird "gefüllt" wenn Dein Motor läuft. In der STH selbst ist natürlich noch ne Pumpe. an dise kommste ran, wenn Du die Heizung zerlegst.

- Extra Filter hat sie keinen.

Die Probleme werden bei der STH zu suchen sein. Du schreibst, dass die Zusatzbatterie OK ist. Was heißt das??

Bei mir hatte die Batterie lediglich knapp 12 Volt. Das war zu wenig. Batterie ausgetauscht und siehe da, die Heizung lief.

Mess mal die Spannung und versuche die STH ggf. über ne andere Batterie zu starten.

Gruß
Dirk
Backtotheroots ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 18:34   #3
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Standheizung

OK werde die Zus. Bat. checken.

Ist aber eigentlich erst 3 Monate alt .Aber nur eine Motorrad Batterie mit 18Ah
BMW schreibt ja 25 Ah vor ,doch bisher (seid dem es Kalt ist) lief die Standheizung immer einwandfrei.

Ich dachte wenn das Gebläse im Wagen läuft und man diese besagten Geräusche der Standheizung hört ,wäre es eigentlich keine Frage der Spannung.

Ich habe es übrigens auch bei laufendem Motor mit der Testfunktion versucht .

Timer und dann HEIZ AN mittels S/R Taste.
Das gleiche Erbgebnis .Heizung tickert und ´´fönt´´ aber kein fauchen

Danke Dir trotzdem für den Tip .

Vielleicht doch der Glühstift ?

Oder besagtes Vlies von dem Mc Tube in seinem Thread spricht siehe hier

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/tipps...ng-105991.html
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 19:24   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hmmm....riecht es nach Sprit? Dann kannst Du Spritprobleme wahrscheinlich ausschliessen. Die Glühkerze ist das einzige was bei meiner einigermassen zugänglich ist, die kann man gut prüfen, ich konnte die sogar ausbauen und die SH anschalten. Hat korrekt geglüht . Wenn die ok ist und die Heizung evtl. nach mehreren Startversuchen und/oder bei warmem Auto mit einem Knall zündet dann wird der Sprit vermutlich nicht richtig verdampft, und das macht bei der BBW46 das Vlies.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2009, 23:19   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Das dürfte Dich interessieren:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.richter-standheizung-hand...ethermotop.pdf

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Standheizung Difficulty BMW 7er, allgemein 4 28.11.2006 10:56
Standheizung marioo BMW 7er, Modell E23 9 11.10.2005 18:41
Standheizung TomS Suche... 0 07.10.2004 14:54
Standheizung Baal BMW 7er, Modell E32 4 01.01.2004 13:09
Standheizung tntx BMW 7er, Modell E32 6 26.09.2003 17:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group