Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2003, 22:32   #1
percy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2003
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: BMW E32-730i-Bj.07.89/ W124-230CE-Bj.02.89
Standard Tageskilometerzähler lässt sich nicht mehr auf null stellen

Hi,
hab da ein Problem mit dem Instrumentemkombi beim E32/ 730i, bzw. war das Problem schon beim Kauf des Wagens dagewesen.
Ich kann den Tageskilometerzähler nicht mehr zurückstellen, kann drücken und drücken es tut sich nichts, kann mir da jemand`n Tip geben?
Grüzi
Roland

[Bearbeitet am 4.7.2003 um 22:34 von percy]
percy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2003, 00:26   #2
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Die Kontakte Hinter diesem Pin leiden im Laufe der Jahre und sind so etwas wie eine Fehlkonstruktion! Wenn Dich das zu sehr stört dann musst Du wohl das Cockpit ausbauen - zerlegen und die Kontakte reinigen und wieder zurecht biegen! Dann klappt es auch wieder mit dem Taster

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2003, 22:47   #3
percy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2003
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: BMW E32-730i-Bj.07.89/ W124-230CE-Bj.02.89
Standard

Danke Frank,
doch, mich stört es, werde mich mal langsam an die Sache rantasten, muss ich denn das Lenkrad auch noch abbauen, wäre dann doch eine Heidenarbeit oder?

Gruss
Roland
percy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2003, 23:11   #4
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Tja ... das mit dem Lenkrad ist so eine Sache ... manch einer Berichtet hier das geht auch ohne .... hängt wohl aber auch davon ab ob die Lenksäule verstellbar ist !??? ... Ich habe ein Lenkrad mit Airbag und habe es auf jeden Fall immer abgenommen, da es anders nicht richtig ging ohne den Bruch von Plastik zu riskieren!

Nun aber ... solltest Du einen Airbag haben - dann unbedingt die Batterie vorher abklemmen!!!!!!!

Das Cockpit selber ist nur mit 2 kleinen Schrauben oben befestigt - dann kannst Du es vorsichtig nach vorne ziehen und dann etwas zur Seite kippen um dann die 4 Kabel hinten zu lösen!

Viele Grüsse
Frank

[Bearbeitet am 5.7.2003 um 23:12 von chatfuchs]
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2003, 22:25   #5
Maziar49
Mehr POWER RRR...
 
Benutzerbild von Maziar49
 
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Hannover
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
Standard

Hi,

Habe vor kurzer Zeit auch die Kombi ausgebaut.
Einige Tipps:

1. Wenn du ruhig und sauber arbeiten willst, bau den Lenker aus. Lenkrad ohne Airbag ist ganz einfach. Emblem mit Schraubenzieher entfernen und die Mutter lösen und den Lenkrad rausziehen. mit Airbag ist jedoch etwas aufwendiger. die Anleitung steht in Tipps und Tricks glaube ich

2. Beim wieder Einbau des Lenkrades auf den Blinkerschalter achten. In dem Kreis unter dem Lenkrad ist einer kleiner Hebel oder so, der den Blinker zurück stellt, wenn man den Lenkrad zurück dreht. der bricht aber sehr gerne, wenn du den Lenker unvorsichtig reindrückst.

3. Die kombi solltest du möglichst wenig schutteln oder Stöße aussetzt, weil die kleine Birnen wie nichs kaputt gehen und du darfst nach dem einbau alles wieder ausbauen, weil alles düster bleibt. Kosten pro Birne 1,86 €

4. Wenn die Kombischon ausgebaut ist, solltest du grundsetzlich alle Kontakte reinigen und fest machen, besonders die metall Klammer, in denen die Pins von Tank und Temp. Uhr gesteckt werden.

5. Codierstecker nicht kaputt machen

sonst viel spaß beim Basteln. :zwink

mfg
maziar
__________________
MAZIAR
Maziar49 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2003, 14:14   #6
percy
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2003
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: BMW E32-730i-Bj.07.89/ W124-230CE-Bj.02.89
Standard

Danke Euch , ihr 7er-Süchtigen, werde mal in aller Ruhe der Sache auf den Grund gehen,
Gruss
Roland
percy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Winterreifen 225/60R15 95Q M+S A. Felge 7J x 15 H2 716i BMW 7er, Modell E32 28 08.12.2004 10:37
Null Bock auf Dauerwerkstattaufenthalt Oanergehtno BMW 7er, Modell E65/E66 13 23.04.2004 16:38
Bereifung auf E65: breit oder schmal ? Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 5 22.06.2003 18:26
Mk1 auf MK3 (@Mongoman) Dung BMW 7er, Modell E38 3 21.06.2003 13:54
235 auf 9Jx18 Schmelli BMW 7er, Modell E38 8 07.10.2002 22:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group