Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2010, 19:33   #1
fritzchen48
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Wienhausen
Fahrzeug: E32-750i (10.91)
Standard Bremsen fest

Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit meinem E32 750iL Bj.1989:
Nach ca.1/2 Jahr Standzeit in der Garage setzen sich nach kurzer Fahrzeit
und nach mehrmaligem betätigen der Bremse an allen 4 Rädern gleichzeitig die Bremsen fest. Nach Stillstand von ca. 1-2 Stunden sind sie wieder frei
und der Wagen rollt problemlos (bis zum nächsten Festsitzen).
Habe inzwischen alle 4 Bremssättel / Kolben auf Gängigkeit überprüft = alles i.O. !
Wer kennt ähnliches Problem und ggf. die Ursache und Abhilfe ??
Mit Grüssen aus der Heide von
fritzchen48
fritzchen48 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 19:51   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

Fuffi (oder 735)und hydraulische Bremse

Schau mal hier
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/bombe...kt-138022.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/brems...-a-133043.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/notfa...fl-143105.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/beric...den-44745.html

Bremsschläuche oder Hydraulikbomben defekt.
In der Suche nach "Bremse fest" gibt es reichlich Lesestoff


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 20:02   #3
Broder
Hamburg-Fan
 
Benutzerbild von Broder
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
Standard

Bei meinem B11 war es der Hauptbremszylinder. Austauschteil vom Teilehändler meines Vertrauens, einbauen lassen und alles ist wieder gut.

Gruß

Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)


Broder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 20:35   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Auf allen 4 Rädern Gleichzeitig? dann schmeisse mal den HBZ.raus, und Erstatte ihn mit einem neuen, oder guten Gebrauchten.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 21:45   #5
fritzchen48
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Wienhausen
Fahrzeug: E32-750i (10.91)
Standard Bremsen fest

Hallo nochmal zusammen - danke für Eure Antworten und Tipps hinsichtlich der evtl. Ursachen. Wer ist so frei, und gibt mir mal seine Tel.-Nr., dann
könnte mein Nachbar (= mein "BMW-Schrauber") nochmal direkt mit Euch
morgen fachsimpeln, eher er z.B. den HBZ ausbaut.
Nochmals danke an alle für Eure Hilfe - und die Tel.-Nr. !?
fritzchen48 = Micha
fritzchen48 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 12:13   #6
Snoopy 750IL
Mitglied
 
Benutzerbild von Snoopy 750IL
 
Registriert seit: 16.01.2008
Ort: München
Fahrzeug: E32-750iA(03.89), Nerzbraun Metallic, Clarion-Navigation mit TV Funktion,Leder II Natur, ASC
Standard

Hallo fritzchen 48!!

Es ist auf jeden Fall der Hauptbremszylinder der defekt ist.Ich hatte dieses Problem im letzten Jahr auch und habe in meiner BMW Werkstatt meines Vertrauens den HBZ tauschen lassen und seit dem fährt und bremst mein Fuffi wieder so wie es ein soll.Noch eine Anmerkung von mir ich hatte mir zuerst einen HBZ aus dem Zubehörhandel gekauft der aber überhaupt nicht von den Anschlüssen paßte schließlich habe doch einen orginalen HBZ von BMW einbauen lassen,ist zwar teurer aber so weist Du das er paßt und auch hält..denn immerhin hat mein alter HBZ 21 Jahre gehalten.

Gruß Rene
Snoopy 750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 14:16   #7
fritzchen48
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Wienhausen
Fahrzeug: E32-750i (10.91)
Standard Bremsen fest

Hallo Rene - danke für Deine Ausführungen !
Ich werde jetzt mit meinem Nachbarn ( = mein "BMW-Schrauber") nochmal
die Situation diskutieren - und ggf. dann doch den HBZ austauschen.
Es gibt allerdings auch Mitglieder, die auf den Bremsdruckregler bzw. Brems-
druckschalter an selbigem als Ursache tippen oder eine defekte Druckspeicher-
Bombe. Eine Quellung der Bremsschläuche schließen wir eigentlich aus,
da sie dann ja plötzlich an allen 4 Rädern gleichzeitig dicht sein müßten.
Grüsse aus der Heide von
fritzchen48 = Michael
fritzchen48 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 23:02   #8
Snoopy 750IL
Mitglied
 
Benutzerbild von Snoopy 750IL
 
Registriert seit: 16.01.2008
Ort: München
Fahrzeug: E32-750iA(03.89), Nerzbraun Metallic, Clarion-Navigation mit TV Funktion,Leder II Natur, ASC
Standard

Hallo Michael!!
Die Bremsschläuche kannst du auch ausschließen und auch bei einem Defekt des Bremsdruckschalters bzw. Bremsdruckreglers gehen nicht alle 4 Bremsen gleichzeitig zu.Wenn Du den HBZ wechseln läßt dann tausche auch gleich die Bremsflüssigkeit und überprüfe ob deine Bremsscheiben und Klötze die Zwangsbremsungen verkraftet haben.

Gruß Rene
Snoopy 750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 10:17   #9
fritzchen48
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Wienhausen
Fahrzeug: E32-750i (10.91)
Standard Bremsen fest

Hallo Rene, vielen Dank für Deine Antwort - die wie immer sehr nett, sachlich
und kompetent erfolgt - ohne bla...bla.. etc. !
Jetzt zu derzeitgem Stand: Gestern haben wir - mein Nachbar als "BMW-
Schrauber" und ich - den HBZ ausgebaut, gereinigt und zigmal von Hand
betätigt - ließ sich einwandfrei bewegen. Gleiches gilt für die Koppelstangen-
auch die vom Pedal. Also den HBZ wieder eingebaut.
So jetzt kommt`s : Wir wollten die Bremsen entlüften, gestartet hinten
rechts und es kam - trotz kräftigem Pumpen - nicht ein Tropfen raus !!
Durch Zufall - oder war es eine Eingebung - zog mein Freund Daniel mal
die Stecker von den beiden Bremsdruckschaltern am Regelventil - und
siehe da, es kam endlich Bremsflüssigkeit hinten raus.
Also an allen Rädern entlüftet und gleich mal 1,5 Liter neue Bremsflüssigkeit
durchgepumpt - also komplett gewechselt - was wirklich nötig war !!
Jetzt läuft, rollt und bremst der Wagen super - ohne die Schalter wieder
angeschlossen zu haben - nur wie lange ???
Ich habe gestern noch über Ebay 2 Stck. Bremsdruckschalter gekauft (20,-),
mal sehen ob nach Austausch und Anschluß alles so bleibt wie z.Zt. !?
Wofür sind eigentlich die beiden Schalter gedacht - wenn es auch ohne sie
geht ? Aber sie müssen doch eine bestimmte Funktion erfüllen !?

So Rene, das war mein Zwischenbericht - vielleicht hast Du noch die eine
oder andere aufklärende Bemerkung oder einen weiteren Tip für uns ?
Danke schon jetzt Dank dafür !
Grüsse von Michael (+ Daniel)
fritzchen48 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Fotos: Bremsen hinten nachstellen Uwe730E38 BMW 7er, Modell E38 7 21.05.2015 16:27
Bremsen: Fest??? HSV 1887 BMW 7er, Modell E32 2 20.05.2010 11:31
Ölpumpenschrauben fest! RM60 BMW 7er, Modell E32 4 09.04.2004 11:18
Bremsen nach langem Parken fest - Bremsscheiben kaputt? MatthiasReiss BMW 7er, Modell E38 12 17.02.2004 19:07
Bremskolben fest Artos BMW 7er, Modell E32 10 14.01.2004 19:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group