Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2007, 11:22   #1
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard An alle Lackerprofies: Projekt "Ich schleife meinen 7er ab"WIE?und vor allem mit WAS?

Hallo Leute!!!

Ich brauche wiedereinmal eure Hilfe!!!

Glücklicherweise habe ich in meiner kleinen Stadt einen Autolackierer gefunden, welcher ohne Probleme meinen 7er lackieren würde, wenn ich die Vorarbeiten selber mache!!!In diesem Thread muss bitte nicht erwähnt werden, dass das Ergebnis nicht perfekt aussehen wird, wenn ich die Vorarbeiten selber mache.....Ich weiß, dass es nicht perfekt wird, aber ich kann mit Schleifpapier umgehen...

Nun...es sieht folgendermaßen schrecklich aus:











Der Bayrer wurde schon einmal vom Vorbesitzer im Ausland (vermute mal Pfusch) lackiert und dieser hat 3x so viel Lack aufgetragen wie es normalerweise erlaubt ist und dadurch entstehen so schreckliche Risse im Lack gegen die keine Politur oder sonstwas hilft!!!

Nun, das Auto wird wenn es fertig vorbereitet ist mit einem dunkelschwarzem Uni-Lack lackiert!

Meine Fragen wären jetzt:

Was muss ich alles von der Karosserie entfernen????(Zierleisten, Lichter etc.)

Mit was für einem Schleifpapier muss ich zum Schleifen anfangen, bzw. beenden???

Was für ein Kitt muss ich verwenden um die Dellen wegzukriegen, bzw. wie wende ich das am Besten an???

Worauf sollte ich noch besonders gut achten, wenn der 7er die ganze Sache heil überstehen soll???


Ich mache die ganze Sache auch deswegen, da ich viel Spaß daran hab Sachen (vor allem Autos) zu restaurieren und nicht weil ich mir jeden einzelnen Cent sparen will....

Also bitte gebt mir mal Tipps und Ratschläge!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 11:40   #2
pleshiboy
E24 Liebhaber
 
Benutzerbild von pleshiboy
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
Standard

Schau mal hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.standox.de/standox/de/de/...tergrund_D.pdf
pleshiboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 11:45   #3
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wahnsinns Link! Dankeschön!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 11:46   #4
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Hallo Budweiser.

Ich würde das am bessten mit Deinem Lacker durchsprechen, er sollte ja Erfahrungen haben bzgl. Spachtelmasse, Schleifpapier etc.

Schleifen solltest Du mit möglichst feinem Papier, evtl. sogar Nass schleifen.
Dann hat es der Füller nicht so schwer überall reinzukommen.
Ich glaub ich habe damals nen 800er oder so genommen, weiss es aber auch nicht mehr.

Wegen den Teilen die Du abbauen solltest, sämtliche Zierleisten würd ich runternehmen. Beim Abkleben kommt der Lack ja nicht unter die Leiste.

Türen raus und Scheiben der Türen ausbauen, Stosstange, Schwellerschutz, Lampen, SchWiWa Düsen, Scheibenwischer, Schiebedach, Spiegel, Einstiegsleisten, Dichtungen an der Karosserie (Türen z.B.), Haube, Kofferraumklappe, Tankdeckel, Türschlösser etc. etc..

Eigentlich halt alles was nicht lackiert werden soll und irgendwie zu demontieren ist, würde ich rausbauen.
Ich hab das mal bei einem Ford Capri gemacht, bei dem war aber auch nicht sooo viel dran wie beim E32.

Was soll die Lackierung denn kosten?..... Meiner soll nächstes Jahr im Sommer evtl. auch mal unter die Dusche, sofern der Rost noch bekämpfbar ist bis dahin.


@pleshi... Danke für den Link, gleich mal gespeichert ;-)
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 11:54   #5
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also wenn ich den alles machen lasse, dann verlangt er 2300€! Ist meiner Meinung nach auch nicht übertrieben, da der ganze Lack runter muss .....es ein Haufen Dellen gibt und vor allem eine Menge Rost!

Wenn ich die Vorarbeiten mache, würde er mir das komplette Auto für ~500€ lackieren....über einen ganz genauen preis müssten wir noch sprechen, aber ich kann ja immer wieder bei dem vorbeikommen und fragen was ich da noch machen könnte, ist ja nur 1km von meinem Haus entfernt....es wird dann immer billiger! Was mir noch sehr gefällt ist, dass der Lackierer mir dabei helfen will dieses Auto wieder zum Glänzen zu bringen und mir nicht beinhart das Geld aus der Tasche ziehen will!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 12:09   #6
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

500 € inkl. Lack bei einer professionellen Lackierung ist doch mal eine klasse Angebot.

Bei 1800€ Sparpotenziel macht das Vorarbeiten ja gleich doppelt Spass.
Dann würd ich das auch selbst machen und von Ihm absegnen lassen.
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 13:00   #7
7erE32
7er - Haushalt des Mannes
 
Benutzerbild von 7erE32
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
Standard

wenn ich meinen hier lackieren lassen würde, dann käme das auf 1600 euronen
OHNE eigenleistung und die farbe kostet alleine etwa 500 inkl. decklack (metallic) fachwerkstatt, nix pfuscher
__________________
..
7er : Leidenschaft durch Leistung

..
7erE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 14:05   #8
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Bei mir ist es auch ein angemeldeter Lackiererbetrieb, würde meinen Wagen auch nie im Pfusch lackieren lassen!

Finde aber die 2300€ auch ganz gerecht, da durch den Pfusch soooo viel im A**** ist, dass der komplette Lack bis zum Blech abgeschliffen werden muss(+Dellen Rausziehen+Kitten+Rost abschleifen)!!!Aber bei 1800€ ersparnis mach ich das wirklich gerne. Ich würde mich auf garkeinen Fall als Sparefroh bezeichnen aber so ein Auto komplett zu lackieren ist doch schon ein wenig unwirtschaftlich. Leider habe ich unerfahrener Führerscheinbesitzer geglaubt, dass ich das mit guten Poliermitteln schon hinkrieg, dass da nicht solche Risse drinnen sind. Dies war leider ein Fehlgriff. Der Rest des Autos ist Tip-Top....deswegen will ich auch den großen Aufwand auf mich nehmen.......
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 18:15   #9
Moparfactory
E32geplagter und Fan!
 
Benutzerbild von Moparfactory
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Gailingen/Hochrhein
Fahrzeug: E32-730i (11/89)
Standard

Also, jetzt muß ich mich doch auch mal zu diesem Thema äussern. Budweiser, stellst Du Dir das wirklich SOOOO einfach vor? Übernimm Dich da mal nicht, es geht ja nicht nur darum, das Auto zu schleifen, sondern LACKIERFERTIG vorzubereiten. Das heisst, wie von Dr. Lazarus schon gesagt, ALLES raus oder weg, was nicht lackiert wird. Das erste Problem wirst Du schon haben, wenn Du versuchst, die Zierleiste um die vorderen Scheiben abzubekommen ohne sie zu verbiegen. Das sind alles Kleinigkeiten, die Du als Unerfahrener nacher wieder kaufen musst. Und 3 Schichten Lack runterzuschleifen ist, gelinde gesagt, eine Schweinearbeit. Wenn Dir der Lackierer die Lackierung für 2300 Euronen anbietet, dann mach das. Ist ein fairer Preis für eine Komplettlackierung. UND Du hast hinterher Garantie! Ich habe jahrelang Autos aufbereitet und auch lackiert, aber die Vorarbeit war immer das schlimmste.
Vor allem überlackierte Spachtelstellen, die man vorher nicht sieht. Überleg Dir das lieber nochmal.
Moparfactory ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 18:48   #10
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

An das denke ich schon die ganze Zeit....

Habe mir eigentlich vorgenommen, eine ganze Woche damit zu arbeiten....

Ich weiß eigentlich selber garnicht ob ich das wirklich will

Das Gute am Ganzen ist, dass die 2300€ Variante mit metallic-Lackierung wäre!

Um wie viel ist es eigentlich billiger, wenn man ein Auto mit Uni-Lack lackieren lässt???Vl. überleg ich mir ja das auch doppelt und dreifach, da ja metallic schon schöner ist!
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7er mit "Bösem Blick" - habe ich noch nie gesehen! John McClane BMW 7er, Modell E38 30 18.04.2006 12:22
Ich "liebe" meinen 7er, er hält mich ... Erich M. BMW 7er, Modell E38 9 30.06.2005 11:33
7er mit Allradantrieb und "Spinner" Felgen zum Schnäppchenpreis !! PETZ eBay, mobile und Co 12 15.05.2005 05:27
An alle "Taugt der was" und "Soll ich den nehmen" Spezialisten koertsch BMW 7er, Modell E38 35 03.05.2005 11:38
Erfahrungen mit "Reifen Pneuhage" und dem Felgenhersteller "RH" Gere BMW Service. Werkstätten und mehr... 32 02.11.2004 01:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group