Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2005, 10:58   #1
bonjogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bonjogi
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Taufkirchen
Fahrzeug: 730i (E32), FIAT 2300 de LUXE, SAAB 900 Coupe
Standard Motorruckeln die 10te ! Analyse !

Ein Hallo an alle..
hmm..gestern abend war wieder unser super kleiner Stammtisch in der "Waldeslust" Unterhaching angesagt.. scheeee wars *g* !
Und TIM..Dir ein grosses Danke für dein danach getätigten Einsatz zum prüfen und Messen der verschiedenen Fehlerquellen die wir uns vorgenommen hatten

ALSO !

Fakt ist.. Zündspule ist es auch nicht (getausch- gefahren..nix )!
dann Drosselklappenpoti durchgemseen..einwandfrei..macht auf und zu wie es sein soll !!
Leerlaufventil gereinigt und wieder eingabaut..watt soll isch sagen jungesn..nix jebracht !!!

Dann noch zu guter letzt mal nochmal Schlauchverbindungen geschaut, alles dicht. Auch mit bremsenreiniger drübergesprüht, ein erhöhter leeerlauf, nur vorne am Einlass zum Luftfilterkasten, aber das ist ja normal !

Nur eines kam mir..TIM eher nicht..spanisch vor.. beim ruckartigen gasgeben am Motor vorne..da macht er ein kleines "Verschluckgeräusch", so wie wenn er nicht gleich sofort gas annimmt (früher Vergaserloch)..aber vielleicht ist das ja auch normal !

Letze Fehlerquellen sind meiner Meinung ja nur noch die Benzinpumpe im Tank die Einspritzventil und der Benzindruckregler !
Laut Werkstatt waren der CO i.O. und alles andere auch !!
bonjogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 11:56   #2
ORainer
Benzinbeseitiger
 
Benutzerbild von ORainer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Kalsdorf
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 2/87; Volvo S40 2.0 Turbo
Standard Irgendwie immer das Gleiche

Bei meinem traten und treten die selben Symptome auf, ich werd auch nicht schlau daraus... anscheinend nix zu machen...
ORainer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 11:58   #3
TBF
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
Standard

Hallo,

kurz zu dem Geräusch beim plötzlichen Gasgeben: Für mein Empfinden nimmt er das sehr gut an und kommt auch ohne Verzögerung (zumindest habe ich das bei meinen Autos schon ganz anders erlebt ...). Das Geräusch ist meiner Ansicht nach die Klappe vom LMM, die voll aufgezogen wird. Jedenfalls klingt das bei meinen E30 ganz genau so.

Ich könnte mir jetzt auch vorstellen, daß es an der Spritzufuhr liegt. Ich würde mit dem Druckregler anfangen.

Viele Grüße,

Tim
TBF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 12:06   #4
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von bonjogi
Zündspule ist es auch nicht
Siehste, hast Du Dir die Ausgabe gespart ...

Bleiben ja jetzt fast nur noch die Einspritzventile und das Steuergerät übrig. Letzteres ist schnell getauscht, zu Testzwecken.

Bei defekter Benzinpumpe oder verstopftem Filter sollten von der Logik her im höheren Drehzahl- und Lastbereich Aussetzer festzustellen sein, wenn die geförderte Spritmenge nicht mehr ausreicht.

Axo, was ist mit der Lambda-Sonde? Hast Du die schon mal abgeklemmt?
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 12:22   #5
bonjogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bonjogi
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Taufkirchen
Fahrzeug: 730i (E32), FIAT 2300 de LUXE, SAAB 900 Coupe
Standard

Also..Lamdasonde noch nicht ebgeklemmt..geht das einfach ??
Steuergerät getauscht und probiert.. wars natürlich auch nicht *g*
Benzinfilter ist neu, aber die Pumpe..wie schon gesagt.. die könnte es sein !

Dann sind ja noch die Einspritzventile
bonjogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 12:22   #6
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

Also bei meinem war die Ursache für das Ruckeln ein kräftig falscher
Elektrodenabstand bei zwei Zündkerzen.
Weiss nur nicht mehr ob zu klein oder zu gross, jedenfalls hat mich das
auch tierisch genervt, Konstantfahrt war nicht möglich ohne den Eindruck
zu haben man säße auf einem bockenden Gaul.

@bonjogi
Hast Du ein Steuergerät zum ausprobieren ?

Werner
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...70 ! Glückwunsch ham's gsagt. Wofür ???
-----------------------------------------------
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 12:32   #7
bonjogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bonjogi
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Taufkirchen
Fahrzeug: 730i (E32), FIAT 2300 de LUXE, SAAB 900 Coupe
Standard

Nockenwelle ???
eingelaufen ???
312000 km !!!!
bonjogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 12:45   #8
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von bonjogi
Nockenwelle
Möglich ist vieles ...
Aber die Laufleistung alleine ist noch keine hinreichender Grund für eine eingelauene Nockenwelle.

Lambda-Sonde abklemmen:
Unterhalb der Ansaugbrücke sitzt fahrerseitig seitlich am Motorblock eine ziemlich große Steckerverbindung, rund und etwa 5 cm im Durchmesser. Das eine Kabel läuft unter der Ansaugbrücke nach oben zum Kabelbaum, das andere verschwindet in Richtung Kardantunnel und führt zur Lamda-Sonde. Die Verbindung ist mit einer Überwurfmutter gesichert. Wenn Du diese trennst, kommt kein Signal mehr von der Sonde und die Elektronik rechnet mit Default-Werten.

So sieht das untere Steckerteil mit der Überwurfmutter aus:


Zitat:
Zitat von mazzz
Elektrodenabstand
Hmm, ich geh' jetzt mal davon aus, das bei der ganzen Zündanlagengeschichte (Verteiler, Kabel, ...)die Kerzen nicht vergessen wurden ...

Geändert von VollNormal (07.10.2005 um 13:33 Uhr).
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 12:58   #9
bonjogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bonjogi
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Taufkirchen
Fahrzeug: 730i (E32), FIAT 2300 de LUXE, SAAB 900 Coupe
Standard

Kerzen wurden getauscht.. wie auch alles andere der Zündung

Zündkabel für den 6 Zylinder ( das mit dem dicken Impulsgeber dran..oder was das ist ) haben sie nicht gewechselt damals in der Werkstatt..alle anderen 6 ja !!!
bonjogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 13:05   #10
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Miss das Kabel doch mal durch, wenn das den selben Widerstand hat, wie die anderen, kann es daran nicht liegen. Ansonsten kannst Du den alten Sensor aber auch auf das neue Kabel auffädeln, bevor Du den Stecker anbringst.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Erfahrung zum Motorruckeln ! bonjogi BMW 7er, Modell E32 13 20.09.2005 22:45
Motorraum: merkwürdiges Motorruckeln Bazi750 BMW 7er, Modell E38 0 20.09.2005 22:39
Motorraum: Motorruckeln ianko BMW 7er, Modell E32 13 03.06.2004 12:39
ab und zu motorruckeln, stibt mein baby?? Marco BMW 7er, Modell E38 6 06.03.2003 11:30
Motorruckeln 730i V8 Gere BMW 7er, Modell E32 7 17.02.2003 08:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group