Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2014, 22:26   #1
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard Automatiköl- und filter wechseln.

Hi,

ich bin gerade dabei die Teile dafür zu bestellen...
Es geht um einen E36 / 316i Compact mit M43 und Automat (VIN aw02409)
der Automat ist ein GM A4S 310R

Im E.T.K steht Automatik-Getriebeöl ETL 7045 E , da grünes Schild
siehe hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Sehe ich das richtig , das das ETL 7045 E auch nur ein Dexron III ATF ist ?
Und ich somit ein beliebiges nehmen kann ? zumal das ja auch auf dem
grünen Schild steht....

Danke schon mal im vorraus
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 10:28   #2
KGB44
Ph!l
 
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E36 318i Cabrio
Standard

Korrekt. Dexron III-H, Alternativ Dexron IV
__________________
"Wer im Sommer an den Winter denkt, der wohl einen XI lenkt..."
KGB44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 10:53   #3
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Besten Dank
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 12:23   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das ist sogar mehr als naheliegend.
Dexron ist ein Spezifikation von GM und nache Teilenummer sind beide ein Dexron III.
Ich persönlich würde ein Fuchs Titan ATF 4000 oder auch ein Meguin Mego ATF III nehmen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 14:33   #5
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Ich habe mir fast gedacht, aber lieber einmal mehr gefragt als
ein kaputtes Getriebe.

Wird wohl wieder das Meguin werden, das nehme ich für meinen auch.
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 17:35   #6
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard Scheibe und Innenrückspiegel

Noch ne Frage , aber bzgl. Scheibe und Innenrückspiegel

Mit was für einem Kleber klebt man den denn fest ?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) (TEIL 3)
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 06:53   #7
Stefan H.
Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Embrach
Fahrzeug: BMW E23, Mercedes /8, Audi 100 Coupé S, Opel Commodore, Ford Granada, Mazda 929 Coupé, Honda Prelude, Volvo 244
Standard

Morgen,

eine Frage am Rande: warum willst Du überhaupt einen ATF-Wechsel vornehmen? Ich habe dasselbe Getriebe in meinem Auto, und sowohl die Leute beim Freundlichen als auch 2 unabhängige, langjährige Automatikgetriebe-Spezialisten rieten mir dringend von diesem Vorhaben ab. Solange das Getriebe sauber schaltet soll man sich streng ans Motto "never change a running System" halten. Das steht übrigens ja auch auf dem grünen Aufkleber des Getriebes...

Gruss, Stefan H.
__________________
Mehr über mich und meine kleine Youngtimersammlung: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.hinti.org
Stefan H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 08:56   #8
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Ich will ja die Automatik Getriebe Spezialisten nicht anzweifeln,
aber es ist nun mal ein Öl und Öl verschleißt , und bei 180tkm
ist auch das beste Öl stark verbraucht .

Mal davon abgesehen, schaltet das Getriebe nicht mehr so
sauber und da ich einen direkten Vergleich hatte, weiß ich
das es wesentlich besser geht.

Verstehe auch die Sorgen der Spezis nicht , ist doch nur Öl
und neues öl + Filter kann nie schlecht sein.
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 12:03   #9
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan H. Beitrag anzeigen
rieten mir dringend von diesem Vorhaben ab. Solange das Getriebe sauber schaltet soll man sich streng ans Motto "never change a running System" halten.
Der Hintergrund würde mich da interessieren.
Es ist zwar ein GM-Gertriebe, jedoch empfiehlt ZF auch bei Lifetimefüllung alle 80-120tkm oder alle 8 Jahre einen Wechsel des Öl.

Ob die Spezis das Motoröl auch nicht wechseln - da merkt man doch auch keinen Verschleiß.

Nebenbei "never change a running System" ist eine füchterliche Formulierung die es im Englischen nicht gibt.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 17:21   #10
Stefan H.
Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Embrach
Fahrzeug: BMW E23, Mercedes /8, Audi 100 Coupé S, Opel Commodore, Ford Granada, Mazda 929 Coupé, Honda Prelude, Volvo 244
Standard

Der Hintergrund der Aussagen ist der, dass die Mehrzahl der bei den Spezialisten auf dem Werkbank landenden Automatikgetriebe unmittelbar oder relativ kurze Zeit nach einem Ölwechsel das Zeitliche segneten. Der eine Kollege war 25 Jahre lang Werkstattchef bei ZF im Automatenbereich, bevor er sich vor 10 Jahren als Automatikspezialist verselbständigte. Er wird wissen wovon er spricht.
Bei den älteren Fahrzeugen (>25 Jahre) wie ich sie fahre besteht beim ATF-Wechsel ein erhebliches Risiko, dass beim erstmaligen Durchschalten aller Fahrstufen durch den Entlüftungsvorgang Druckstösse auftreten, welche die alten O-Ring-Dichtungen im Schieberkasten rausspülen können.
Darum der Rat: Fahren bis wirklich Störungen auftreten, und dann aber gleich eine Vollrevision samt Wechsel aller Kupplungen/Bremsbänder/Dichtungen! Habe ich bereits 4x hinter mir und würde stets wieder so verfahren.
Bei einem relativ jungen Fahrzeug wie dem im Eröffnungsthread erwähnten E36 kann ein ATF-Wechsel vielleicht sinnvoll sein, wenn erste Verschleissphänomene zu spüren sind. Ich würde mich aber nicht wundern wenn danach exakt der beschriebene Totalausfall folgen wird...

Gruss, Stefan H.
Stefan H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wann Kraftstoff-Filter wechseln ernst.frank BMW 7er, Modell E38 0 19.10.2011 18:07
Gas-Antrieb: Filter wechseln bei Prins BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 7 30.09.2010 15:30
Getriebebezeichnung und Automatiköl Faucher BMW 7er, Modell E38 22 10.05.2010 07:07
Motorraum: 4HP22 autom. Getriebe Filter & Oel wechseln Erich E32: Tipps & Tricks 2 18.12.2009 00:49
Motor- und Getriebeöl und Filter wechseln !? Mike750i BMW 7er, Modell E32 2 31.05.2004 12:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group