Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2010, 15:49   #81
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard Tempomat ersteigert

Hallo ich habe mir einen Tempomat ersteigert mit Stellmotor, Bedienhebel und Steuergerät...und einem (zerschnittenen) Kabelbaum

cool dachte ich .. Teile bekommen und Plug & Play weil meine Kabelbaum ja schon liegt...

aber Pustekuchen...

mein Stecker wo das Steuergerät drann soll ist ein gaaaaanz anderer,
aber ich habe mal mit dem Stecker verglichen der mitgeschickt wurde... es sind haargenau die gleichen Kabelfarben und Anzahl dran... nur halt anders belegt...

[i]Könnte ich also mit Abschneiden und zusammenlöten das ersteigerte Steuergerät benutzen (weil da der Stecker draufpasst)

dann müsste ich noch für das Steuergerät einen Halter bauen , weil es einfach nur eine viereckige Aludose ist ohne dem angenieteten halter wie ich es hier schonmal gesehen hatte

der Stecker vom Stellmotor passt... nur konnte ich noch keinen Funkionstest machen da noch einige Kleinteile vom Bowdenzug fehlen um diesen zu befestigen, werde ich mir aber bei BMW besorgen in der Hoffnung das es die Teile noch gibt ^^


dann wollte ich erstmal OHNE Kupplungsschalter fahren ...
was hat es mit der Drahtbrücke aufsich.. steckt die schon bei mir im Kabelbaum??? ich hatte nämlich die Verkleidung noch nicht ab ...und ob der Bedienhebel reinpasst habsch auch noch nicht getestet weil das Wetter mir einen Streich spielte

hier mal die Teilenummern der ersteigerten Geräte...

der Stellmotor: 1 378 315
das Steuergerät: 1 387 625
der Stecker vom Steuergerät: 1 383 851
der Bedienhelbel: da habe ich keine Nummer Gefunden


was sagt ihr .. kann ich das alles Funktionstüchtig machen wenn ich mir Mühe gebe?


ich habe auch vor, wenn der tempomat funktioniert, mir den Kupplungsschalter evtl nachzurüsten
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 16:49   #82
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Dann hast Du ein Steuergerät erwischt welches nach 9/1991 produziert wurde.
Funktion ist die gleiche, nur die Belegung ist anders.
Kann man aber umpinnen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) e34.de - Forum | E34 Allgemein | Tempomat Umbau

Drahtbrücke: Damit überbrückst Du einfach die Kontakte des Steckers welcher auf den Kupplungsschalter kommt.
Ist dieser nicht gebrückt (durch den Kupplungspedalschalter oder eben durch diese Drahtbrücke) dann geht der Tempomat nicht.

Grüße
Dominik
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 19:21   #83
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

sooo, ich habe jetzt die oben beschrieben Komponenten verbaut und muss mit Entsetzen feststellen das diese nicht gehen ...

die Drahtbrücke ist auch drin

ich bin über 50 km/h gefahren und egal wie ich an dem Hebel rumdrücke es kommt keine Veränderung

der Bowdenzug ist leicht gespannt am Gaszug befestigt...

für das Steuergerät musste ich ja den Kabelbaum "anpassen" da ja der Stecker meines Kabelbaumes ein anderer war...

muss jetzt noch irgendwo eine Sicherung rein?
kann ich den Stellmotor irgendwie testen?
muss denn zwingend beim Einbau die Batterie abgeklemmt werden?


euer hilfloser Tino
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 19:35   #84
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Zitat von Scheitig Beitrag anzeigen

muss jetzt noch irgendwo eine Sicherung rein?

muss denn zwingend beim Einbau die Batterie abgeklemmt werden?


euer hilfloser Tino
...ich habe bei meinem R6 auch vor kurzem einen Tempomat nachgerüstet. Es musste keine Sicherung verbaut werden und die Batterie habe ich auch nicht abgeklemmt...hat sofort funktioniert.

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 19:39   #85
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

ok.. morgen wenn es wieder hell ist kontrollieren ich noch einmal die stelle wo ich den Baum gelötet habe , vlt ist mir ein fehler unterlaufen...
sollte dort aber alles IO sein weiß ich erstmal auch nicht weiter
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2010, 12:04   #86
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard Pinbelegung Tempomat Steuergerät

sooo habe heute nochmal alles genau unter die Lupe genommen ..
leider ohne Erfolg

ich habe den Kabelbaum so angepasst wie es im E34 Forum geschrieben steht


mein original Stecker-------Kabelfarbe---------so habe ich es jetzt damit der mitgeschickte Stecker auch ins Steuergerät passt
Zitat:
Pin1------------------------vi/ge----------------Pin26
Pin2------------------------bl/sw----------------Pin24
Pin3------------------------br/sw---------------Pin25
Pin4------------------------bl/gn----------------Pin22
Pin5------------------------bl/gr-----------------Pin21
Pin6------------------------sw/ws--------------Pin16
Pin7------------------------bl/ws---------------Pin20
Pin8------------------------sw/br---------------Pin19
Piin9-----------------------bl/br-----------------Pin18
Pin13----------------------ge/ws--------------Pin14
Pin23----------------------br/or----------------Pin17
Pin24----------------------sw/bl ---------------Pin11
Pin25----------------------ge/vi----------------Pin1
Pin26----------------------sw/gr---------------Pin2


den Bedienhebel habe ich unverändert angeschlossen:
Bedienhebel ------ Kabelbaum BMW
bl/sw ---- bl/sw
bl/gn ---- bl/gn
bl/gr ---- bl/gr
vi/ws wurde mit sw zusammengefasst ---- vi/ge
bl/ge wird zu ---- bl/ws

die kleine Drahtbrücke zwischen bl/br und bl/rt ist drin

den Stellmotor habe ich unverändert angeschlossen, weil es dort denke mal KEINE Pinänderung gibt
kann man den Bowdenzug irgendwie falsch einhängen ???
weil ich konnte den im ausgebauten Zustand hin und her schieben..
ich glaube ich hatte ihn halt ganz rausgezogen und er hängt jetzt leicht gespannt in der Halterung

Geändert von Scheitig (04.09.2010 um 19:31 Uhr).
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 15:19   #87
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard Er Geht

er geht mein Tempomat
der Halter im Tempomat wo der Bowdenzug reinkommt war ab ...der ist da irgendwie nur mit einem Lederband befestigt und das war rausgerutscht

ich bekam aber auch keinen halt rein..weil es immer wieder rausrutschte ...ich habe das halt wie ein Gürtel da reingefädelt und habe erstmal am Ende ein Druckknopf drangemacht damit das hält

wie sieht das eigentlich original aus ?

nun muss ich mir nur noch alles Anbauhalterungen besorgen (bei BMW) und auch einen neuen Bowdenzug da sämtliche Halter fehlten bei meinem EBay Produkt und auch die Schraubhalterung ist bei mir kaputt ..also das Ding wo man den Bowdenzug spannt....
wenn ich richtig gesehen habe gibt es den Bowdenzug halt komplett mit der Schraube zum spannen ... nur ein halter fehlt mir dann noch und zwar dieser Plasteklips der an dem Motor kommt wo man dann quasi den Bowdenzug einhängt den habe ich irgendwie im Teilekatalog noch nicht gefunden

naja .. werde schon alles zusammenbekommen

ist ein scheiss Gefühl wenns Auto alleine fährt und das Gasbedal verschwindet ^^
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 15:39   #88
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Das suchst du
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...nical-data.pdf


Das wird wie eine Schnalle an der Stirnlampe verschnürt
Verkeilt sich unter Zug selbst.

Innen am Zahnrad muß der Metallstift raus und da drunter wird das Gummiband eingeklemmt.

Mußt du aber öfters machen, da meist beim ersten mal die Länge nicht stimmt


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 15:59   #89
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

ja das war bei mir ab .. das war völlig ölig und bäähhh...

natürlich habe ich es nicht ganz so wie auf dem Bild eingeschlauft...

was meinst du mit richtige Länge??
wie merke ich das denn? ...ich habe es halt ziehmlich weit vorne befestigt so das genug Länge bleibt beim "einrollen" und nicht der Halter am Gehäuse anschlägt

(auf was man hier alles achten muss... und was für Anleitungen hier zum Tageslicht kommen ^^ unglaublich )

dieses Forum hier ist die bester Werkstatt die es gibt
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 18:59   #90
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wenn du den maximalen Weg ohne Anschlag im Gehäuse erreichst, ist es ok.

Bei meinem Tempomat war das Gummiband innen aus dem Zahnrad gerutscht, durfte ich dann drei mal aufmachen, bis die Länge (Wickelumfang) an der Trommel passte.
Wenn es zu lang ist, kannst du das Leerspiel oben am Zug nicht mehr weitgenug mit der Einstellschraube kompensieren. Dann steht nicht der gesamte Stellbereich vom Tempomat zur Verfügung. Ist wie an der Fahradbremse.


Ich weis auch nicht, wo die die Anleitungen alle herkommen

Gruß
Wolfgang
PS: Kannst du den Titel aussagekräftiger ändern, z. B. Tempomat ersteigert, unterschiedliche Pinbelegung
Oder ne schöne Anleitung in T & T, ich hänge dann meine Dateien da dran
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tempomat nachrüsten? TIGER BMW 7er, Modell E32 29 09.04.2019 20:13
Tempomat oder TV im E 38 nachrüsten TomBo5440 BMW 7er, Modell E38 21 19.01.2004 21:15
Tempomat im Schaltwagen nachrüsten? MR77 BMW 7er, Modell E32 0 21.12.2002 21:50
Tempomat nachrüsten Andimp3 BMW 7er, Modell E32 8 22.11.2002 12:14
Bordcomputer / Tempomat nachrüsten Andimp3 BMW 7er, Modell E32 5 20.10.2002 10:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group