Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2017, 16:11   #81
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

pssssssst - wir wollen doch nichts ungesetzliches machen .......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2017, 16:22   #82
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
pssssssst - wir wollen doch nichts ungesetzliches machen .......
um gottes willen. natürlich nicht . )
SNaip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2017, 16:32   #83
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

es gibt halt die Beobachtung, dass die 100% ja nie das reale Bruttovolumen sind.

und selbst wenn jemand - versuchsweise natürlich - schon mal das Bruttovolumen eingefüllt haben sollte - dann ist immer noch ein Luftpolster drin ..... also fasst der Tank real deutlich mehr.

Es hat auch schon mal die Beobachtung aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle gegeben, dass schon mal 104,5 liter Gas hineingeflossen sind...... bei 102 Liter "BRUTTO" .....

Böse Buben bzw. böse Mädels schauen sich die Funktionsweise des Abschalters an (muss nicht zwangsweise der Füllstandsschwimmer sein - grade nicht beim 4 Loch-Tank - denken nach - und handeln dann entsprechend.

Wie gesagt: Böse Buben und böse Mädels tun so etwas - aber wir hier sind ein gesetzestreues Forum ...... wir schreiben ja auch nicht über gewisse ....ware, mit der man Fehlerspeicher auslesen können soll .....

Geändert von peterpaul (03.03.2017 um 16:37 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2017, 18:27   #84
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard



Da ich das super spannend finde werd ich mir die Funktionsweise des Abschalters genauer anschauen, aus reinem Interesse natürlich . Auf die schnelle habe ich nichts gefunden hast du eine Quelle vllt?

Ich bin mir sicher dass die Leute die diese Versuche durchgeführt haben nicht lebensmüde sind und das Volumenberechnung gut im Griff haben, und nur aus diesem Grund haben 104l bei einem 102liter Tank reingepumpt und das Auto bestimmt nicht in der prallen Sonne stehen gelassen .
SNaip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2017, 19:41   #85
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von SNaip Beitrag anzeigen


Da ich das super spannend finde werd ich mir die Funktionsweise des Abschalters genauer anschauen, aus reinem Interesse natürlich . Auf die schnelle habe ich nichts gefunden hast du eine Quelle vllt?

... .
naheliegend ...

Beim Einbau oder Umbau des Tanks kann man sich die einzelnen Bestandteile in Ruhe anschauen.
Auch nach "leerfahren" des Tanks ist noch ne ganze Menge Druck (und damit Gas) im System - deshalb muss jeder Umrüster den Tank sehr sorgfältig IM FREIEN entlüften... also langsam und vorsichtig die Anschlussverschraubungen lösen.
Am besten geht das am Anschluß für die Inhaltsanzeige - 4 Schrauben, die man sukzessive reihum lösen kann .... und warten .... und lösen ..... und ....
Und selbst dann ist immer noch eine Restmenge flüssigen Gases unten auf dem Boden des Tanks ..
Da kann man nur sehr zur Vorsicht raten - der zertifizierte Umrüster, bei dem der Tank gewechselt wurde, hat mir das eindrucksvoll demonstriert.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2017, 22:35   #86
Keeper-13
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Keeper-13
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: E65 750i FL (06.2007) / Quad Yamaha Raptor 700
Standard

Mal eine Frage, müssen vom Gastank bis vorne nicht Kupferleitungen verlegt sein ? weil auf dem Bild sieht das wie Gummischläuche aus.

Und ist das so richtig das man die genau unter die Radmulde rausführt, müssten die nicht seitlich raus gehen, so das die beim überfahren von was auch immer, nicht beschädigt werden, habe das so noch nicht gesehen.


@konz:
Wenn du rucken auf der Bahn hast im Gasbetrieb, und auf Benzin nicht denke ich das die Gas-Anlage nachgestellt werden muss.

Irgendwie hat er für eine Neuanlage schon recht viele Probleme finde ich.
Keeper-13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2017, 23:42   #87
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Nein - es dürfen auch flexible Leitungen verlegt werden.
Die müssen dann aber alle 20 cm mit eine Schlauchschelle am Wagenboden gesichert werden.

Die Verbindung vom Tankstutzen zum Tank darf schon seit mindestens 12 Jahren als flexible Leitung ausgeführt werden.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2017, 15:14   #88
konz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von konz
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i Bj 07/2006, Saab 900 II Cabriolet Bj 06/1995
Standard

Falscher thread...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Gelöste Leitung-min.jpg (101,4 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg Korrekte Leitung-min.jpg (95,6 KB, 20x aufgerufen)

Geändert von konz (05.03.2017 um 17:56 Uhr). Grund: Falscher thread
konz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2017, 19:38   #89
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
naheliegend ...

Beim Einbau oder Umbau des Tanks kann man sich die einzelnen Bestandteile in Ruhe anschauen.
[/b]
Du meinst also dass bei der anderen Möglichkeit die kein Verbiegen des Schwimmers erfordert, trotzdem der Multiventil runter muss?

da ich in meinem x5 keine Trennwand hinten habe, hör ich ständig ein quitschendes Geräusch den der Tank von sich gibt. ist zwar leise aber ist das normal? der ist auch dann vorhanden wenn der Motor abgestellt ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG-20170306-WA0011.jpg (107,8 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20170306-WA0008.jpg (102,4 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20170306-WA0009.jpg (102,5 KB, 16x aufgerufen)
SNaip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2017, 22:25   #90
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von SNaip Beitrag anzeigen
Du meinst also dass bei der anderen Möglichkeit die kein Verbiegen des Schwimmers erfordert, trotzdem der Multiventil runter muss?

da ich in meinem x5 keine Trennwand hinten habe, hör ich ständig ein quitschendes Geräusch den der Tank von sich gibt. ist zwar leise aber ist das normal? der ist auch dann vorhanden wenn der Motor abgestellt ist.
Ich hab keine Idee, was dort quietschen könnte - oder riechst du gas?

Der 4-Lochtank hat kein Multiventil - sondern 1 Zuflussöffnung, 1 Sicherheitsventilöffnung, 1 Auslassöffnung und 1 Füllstandsöffnung.

Und die Zuflussöffnung wird das Zuflussventil eingeschraubt - und das sperrt bei 80% Inhalt.

Das ist schon - ich glaube - 6 Jahre her, seit ich beim Umbau des Tanks die teile gesehen hatte, weil der neue Tank ohne diese Armaturen geliefert wurden.
Ich hab ehrlich keine Erinnerung mehr - habs auch nicht fotografiert ..
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
KME Gruppe auf FB Toddy BMW 7er, Modell E38 2 09.02.2013 17:30
KME Gruppe auf FB Toddy BMW 7er, Modell E32 0 09.02.2013 17:01
Kme Valtek Gasfilter Monty1 BMW 7er, Modell E38 8 02.06.2011 17:24
Gasanlage KME Monty1 BMW 7er, Modell E38 3 08.10.2010 17:53
KME Gasanlagen pflege Asrath BMW 7er, Modell E65/E66 1 10.01.2009 19:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group