Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2017, 22:21   #81
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Na ja, wenn Du Mal einen Schweller Teilweise entfernst, wirst Du aber auch feststellen, das die Grundierung vom Tauchbad auch nicht überall hinkommt.
Wenn man diese Schweissstellen an den Falzen Ordentlich mit Farbe Behandelt und hinterher mit einem guten Hohlraumschutz versieht, sehe ich keine Gefahr von Rostbildung.
bin derselben Meinung.

Praxis und Theorie sind oft 2 paar schuhe.

wenn ordendliches lackmaterial werwendet wird hält das auch, und konserviert wird auch noch, hält besser besser als die orignale ktl Beschichtung in den kondenzwasser ausgesetzten stellen, schichtstärke bringt auch korossionsschutz, auch ersichtlich an den rostschutznormen.

gruss
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2017, 20:09   #82
COB
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Na ja, wenn Du Mal einen Schweller Teilweise entfernst,...
Tja, wenn... du wirst lachen, habe ich schon, an mehreren Stellen und ja, die KTL durchdringt die Falze eigentlich nie vollständig... aber das heißt ja nicht, dass man sie deswegen noch zusätzlich beschädigen musst... und im oberen Bereich der Einstiege bringt man auch die Konservierung schwerer hin, denn auch das Zeug "läuft" immer nach unten... scheiß Schwerkraft...^^

Bei der WHA kommt ja noch dazu, dass wenn die wirklich neu (also als Neuteil) einsetzt, hängt die Hülle da gleich mit dran und wenn das eingebraten ist, lackerst du dort drin nichts mehr... weil der Deckel dann zu ist...

Entscheiden muss das jeder selbst, ich meine nur, das rein schneiden sollte immer mit Augenmaß erfolgen... auch noch weil ab Werk geschweißt, immer besser ist, als mit dem MIG/MAG irgendwie wieder dran gespaxt...
COB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2017, 21:24   #83
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Bei den hinteren WAgenheber-Aufnahmen wird Oben ja nicht geschnitten, sondern es werden nur 2 Punktschweissungen aufgebohrt und schon fällt das Teil nach Unten heraus. Das grössere Problem ist am Unterteil des Schwellers, weil man hier durch 2 Lagen Blech Schweissen muss. Einmal durch den Beschlag, der von Unten an den Schweller angeschweisst ist und dann noch durch den Schweller, um die Innen liegende Konsole korrekt zu Verbinden. Da es beim E32 keine Stehbleche im Innenraum der Schweller gibt, lassen sich die Schweller und "Innereien" sehr gut durch die Öffnungen für die Clipse der Teppichleisten, mit Hohlraumversiegelung ausspritzen.

Vorne wird das ganze schon Problemmatischer, da hier die Wagenheberaufnahmen keine Einzelteile sind, sondern Bestandteil der "A-Säulen". Aber mit einer längeren flexiblen Hohlraumkanüle lässt sich auch hier der Hohlraum gut und wirksam verteilen.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2017, 21:38   #84
7er_Christian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Christian
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
Standard

Ich fand es vorne einfacher . Da kann man am schluss hinter der lautsprecherverkleidung schön wachs reinspritzen.
7er_Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2017, 21:59   #85
COB
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Bei den hinteren WAgenheber-Aufnahmen wird Oben ja nicht geschnitten, sondern es werden nur 2 Punktschweissungen aufgebohrt und schon fällt das Teil nach Unten heraus.
Und wie lässt du die raus fallen, wenn du den Einstieg vorher nicht aufgemacht hast ? Hast du das Abschnittsteil für hinten schon mal gesehen ? Die WHA ist kein Einzelteil, das man da irgendwie allein einbauen kann... die hängt fest im Einstieg drin... und das Neuteil wird ja wohl keiner erst zerlegen wollen...

Und der Einstieg hat wohl Schottbleche, schon wegen Schallunterdrückung, das ist nämlich ein hervorragender Resonanzkörper...
COB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2017, 18:06   #86
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Äh ich verfolge das immer mit und mit jeder Antwort lerne ich was dazu.
Jetzt hab ich gestern 2 schwellerbleche (neu,BMW Aufkleber noch dran ) geholt aber nur die hinteren.(die gehen aber bis unter die B Säule)
Ich brauche nur das hintere.
Und eigentlich nur eine Seite die andere hab ich nagelneu v BMW die rechts ist nicht lieferbar.
Dazu waren auch die hinteren WHA ABER die lagen da so bei.
Da ist oben nur n Stück blech Streifen.
Die gab es gratis dazu und er hat mir bei de vorderen Abschnitte gegeben mit der türfalle und den scharnieren.
Das brauch ich zwar wahrscheinlich nicht aber nem geschenkten Gaul guckt Man(n) nicht ins Maul.
Waren alles nagelneue Teile
Er wollte 80.
Und ich wusste dass ich damit meinem blechi zumindest eine Möglichkeit mehr gebe was anzusetzen. mit ansetzen hat der ein sehr gutes Händchen es geht tatsächlich eher drum dass das blech eben auch da ist.
Zaubern muss er ab und an sowieso.. bleibt nicht aus.

Jedenfalls war erstaunt wie grazil die hinteren WHA sind.
Aber ich habe immer noch ständig das Gefühl nicht richtig zu verstehen wie ihr manches meint und auch ihr seid euch da ja teilweise uneins.
Jedenfalls es sind tatsächlich stehbleche in den schwellerblechen aber nur 2 auf dem gut einen Meter.
Beim e32 muss man deswegen mit der Konservierung genauer gucken und an mehr Stellen als beim e28 bei dem lief das von allein in die benachbarten Bereiche auch nach vorn zur A Säule war das beim 28 anscheinend durchgängig(er)
das mit der vorderen wha (und auch hinten) ist trotzdem immer so n Thema.
Ist es richtig dass genau durch die WHA vorn möglich ist ein loch zu bohren(weil ich wollte auch die Schläuche dort rausführen.
Hinten guck ich dass ich es irgendwie im radlauf rausfuhren kann.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2017, 18:14   #87
7er_Christian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Christian
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
Standard

Hi.
Also der Schlauch ist bei mir genau durch gegangen.

Bei meinem e24 habe ich auch schön wachs durchspritzen können. Ist komplett leer der Schweller.
Bei. E32 sind eben 2 solche blechen drin. Die schließen aber auch nicht dicht ab. Bisschen Spalt ist da schon.
7er_Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2017, 21:11   #88
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

An einigen E32 hab ich ein Loch in den unteren Teil des Schwellers aufgefrässt und dann den Schlauch einfach nach "draussen verlegt.
Das ist es ja, was ich schrieb, bei den hinteren Wagenheberaufnahmen ist es nur der dünne Blechstreifen ganz Oben, der bei der Montage zwischen Innen-, und Aussenschweller Punktgeschweisst wird.
Bei den vorderen Aufnahmen ist der "Unterbau" ja an der A-Säule schon vorhanden (Bei Original BMW-Teil). Hier wird dann nur der Schweller gebohrt, so das man den kleinen Beschlag für die Aufnahme des Wagenhebers von Unten an den Schweller bis zur A-Saule durchschweissen kann.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2017, 21:14   #89
7er_Christian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Christian
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
Standard

Bei mir geht's auch wieder vorran. Hinten komplett Rost ausgeschnitten jetzt werden die Bleche dann wieder eingeschweißt. Danke nochmal an Independent für die 4 Top Schwellereckem.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20170517_201344.jpg (71,7 KB, 80x aufgerufen)
7er_Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2017, 08:44   #90
Independent
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Independent
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E30 325iC 04.88 E32 750i 10.89 E32 750iL 12.87 E32 750iL 09.88 E36 318TiA Compact 12.95 E61 525d Touring 04.2010
Standard

Danke und ich hoffe das ich dir damit helfen konnte.
__________________
''Rear wheel drive for ever''
Independent ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Knacken an der Vorderachse bei leichtem Eintauchen der Federung whiteangel BMW 7er, Modell E38 22 14.11.2011 20:31
Fahrwerk: Klappern und Knacken an der Vorderachse Monty BMW 7er, Modell E38 22 10.10.2004 09:22
Heute ist der Tag der Wahrheit für meine Vorderachse.... Mongoman BMW 7er, Modell E38 22 19.04.2003 19:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group