


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.08.2015, 00:07
|
#81
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Selbst ohne dem CheckControl was eigentlich Kombiintrument heißt sollte er starten.
Nach dem Video zu urteilen ist die Batterie feritig. Der Starter sollte nicht so klingen als ob er verhungert. Es sollte freudig orgeln.
Ursache ist entweder mangelnde Masse durch korrodiertes Massekabel oder eben eine Batterie die des Namens nicht mehr würdig ist.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
06.08.2015, 10:48
|
#82
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.03.2015
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: 520i E39 touring (VFl), 523i E39 limo (VFl) & 750i E38 (VFl)
|
Schlachtplan
.... für nächste Woche.
1.) Die im März gekaufte 80 AH Batterie fliegt raus und eine 100 AH kommt rein.
2.) Diagnosegerät von Carsoft wird angeschlossen und Fehler ausgelesen / gelöscht.
3.) Danach kommt das Kombiinstrument raus und wird eingeschickt. (Dauergong nach abschließen, CCM nicht immer da, EML leuchte tot) --- > falls der Wagen läuft oder nicht.
Habe diese Adresse gefunden BMW-Elektronikservice
jemand Erfahrungen?
Nachtrag:
Bin erst wieder Mittwoch am E32 und habe im Moment kein Tausch-Kombi :-(
Schönes WE!
Und dann für die vielen Tipps.
|
|
|
06.08.2015, 11:39
|
#83
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von a_wolf
2.) Diagnosegerät von Carsoft wird angeschlossen und Fehler ausgelesen / gelöscht.
|
Hast du das schon gekauft? Wenn nicht, lass die Finger davon!! Carsoft kann mir dem E32 nix anfangen.Auch nicht die UltimateEdition. Ich hab's probiert, es ist rausgeschmisses Geld! Such dir einen der D.I.S oder Rheingold/Ista-D hat..
Gruß
Dominick der das durch hat und sich Rheingold/Ista geholt hat. Mit dem ICOM A2 
|
|
|
06.08.2015, 11:53
|
#84
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von a_wolf
Danach kommt das Kombiinstrument raus und wird eingeschickt. (Dauergong nach abschließen, CCM nicht immer da, EML leuchte tot) --- > falls der Wagen läuft oder nicht.
Habe diese Adresse gefunden BMW-Elektronikservice jemand Erfahrungen?
|
Das koennen einige Experten hier im Forum genau so professionell und billiger.
|
|
|
19.08.2015, 21:19
|
#85
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.03.2015
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: 520i E39 touring (VFl), 523i E39 limo (VFl) & 750i E38 (VFl)
|
Update:
-Sethech hat das Kombiinstrument gefixt. ... warte auf das Paket  .
-Drosselklappen gehen bei Zündung 2.
-Sprit bekommt er genug.
-DWA ausgebaut auch nicht das Problem.
-Zünffunken hat er. Hab nur eine Zündkerze getest.
-auslesen hat mir nur angesagt Airbag ( hab lenkrad ausgebaut um an das kombi zu kommen und Fehler bei Zylinder erkennung am 6ten.
-Hab jetzt zündverteiler ausgebaut. Der linke auf der Beifahrer seite sehen die Kontakte schwarz aus.  der rest der Verteiler ist aber IO. Keine Brand Spuren usw.
Jetzt Fragen von mir:
1. Müssen die drosselklappen nicht beim anlassen auf gehen?
2. E-gas Problem wegen pedalwertgeber?
3. Kann der Kat dicht/zu sein und ein rückstoss verursachen? Ich hab das Gefühl der Motor will an gehen.
4. Kann der Motor abgesoffen sein durch das viele testen?
Mfg
|
|
|
23.08.2015, 17:13
|
#86
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wenn Du bei Zündung an das Gaspedal bewegst sollten die DK ein Stück aufgehen. Probriere es wenn das Kombi wieder da ist.
PS: Das Paket kann ich am Dienstag versenden:
|
|
|
13.10.2015, 10:07
|
#87
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.03.2015
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: 520i E39 touring (VFl), 523i E39 limo (VFl) & 750i E38 (VFl)
|
Sachstand: nach längerer Pause bin ich wieder am testen.
Ich denke es ist ein Elektronik-Problem. Da ich hinter und unter dem Fahrersitz unter dem Teppich Wasser entdeckt habe.... nicht gerade wenig. Der Wagen stand mehrere Monate, bevor ich ihn gekauft habe und über den Winter im freien  .
1. Habe ich das Kombiinstrument zum 2. Mal Eingeschickt, dabei wurde festgestellt es wurden falsche Teil verbaut  und andere Bauteile wurden gar nicht gemacht.... Daher generiert das Gerär komplett falsche Werte.
2. habe ich dazu neue Steuergeräte besorgt. (DME EML )
3. Sieht die Verkabelung unter der Rücksitzen gut aus.... keine oxidierten Kontakte ......
4. Das Massekabel von der Batterie auch ohne Oxid....
Ich werde nach meinem Urlaub im November berichten... warte noch auf das kombi. ....
mfg
|
|
|
13.10.2015, 10:31
|
#88
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
oje, das mit dem wasser ist keine gute sache..
fehlt denn kühlwasser?
als bei meinem braunen der heizungskühler undicht war, lief auch wasser in den hinteren fußraum.
|
|
|
13.10.2015, 10:51
|
#89
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.03.2015
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: 520i E39 touring (VFl), 523i E39 limo (VFl) & 750i E38 (VFl)
|
Kühlwasser hat immer noch den selben stand.......
|
|
|
13.10.2015, 12:04
|
#90
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wenn unter dem Ruecksitz Wasser gestanden hat, dann muss der Teppich hinten raus, unter dem Teppich sind massenweise Kabel und Kabelvenrindungen, die oxidiert sein koennen. Hier ein Bild als ich mal einen 750 'entkabelt' hab
10/88 750iL Cable Looms Photo by shogun_bucket | Photobucket
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|