Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2014, 22:45   #81
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Ein e32 ist keine Wertanlage!
Das ist doch eine völlig andere Prämisse als das H-Kennzeichen. H-Kennzeichen heißt nicht automatisch "wertvoll" und auch nicht "wertvoller werdend" - das braucht es auch gar nicht (ich kann da nur für mich sprechen..).

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Um so entscheidender sind Alleinstellungsmerkmale, wie Erstbesitz, geringe Kilometerleistung ..
... und vielleicht auch unverbastelt-unangetasteter Originalzustand, incl. Alus, Radio und auch Antrieb, d.h. kein Getriebe- und auch kein Gasumbau.



Nur um es mal festzuhalten:
Bereits ehemals 311.000 gebaute E 32 sind nicht besonders viel, gemessen an 1,3 Mio E 34 oder rd. 900.000 W126.

Mit Stand 2012 waren noch <10.000* Stück E 32 zugelassen. Das ist 1/30stel, gerade mal 18 Jahre nach Produktionsstop. Ich weiß nicht, vielleicht ist meine Gegend auch eine ganz besondere, aber auch wenn ich (wie regelmäßig) in der Gegend GI oder FFM unterwegs bin, sehe ich so gut wie GAR KEINE E 32 mehr im Straßenbild. Hier im 11.000-Seelen-Städtchen ist mein alter 7er einer von ZWEI, die mehr oder weniger selten mal zu sehen sind.

* darunter ist übrigens der 740 der rarste

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 13:21   #82
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Das ist doch eine völlig andere Prämisse als das H-Kennzeichen. H-Kennzeichen heißt nicht automatisch "wertvoll" und auch nicht "wertvoller werdend" - das braucht es auch gar nicht (ich kann da nur für mich sprechen..).
Eben! Und unter eben der Prämisse ist es unsinnig, wegen eines möglichen H-Kennzeichens auf den Einbau zu verzichten. Man hat in aller Regel nichts zu verlieren, aber ggf. viel zu gewinnen!

Zitat:
... und vielleicht auch unverbastelt-unangetasteter Originalzustand, incl. Alus, Radio und auch Antrieb, d.h. kein Getriebe- und auch kein Gasumbau.
Ja, wenn es denn eine dieser Ringeltauben ist! Sonst ist es egal.
Davon abgesehen erfahren auch hochwertig getunete Fahrzeuge gerade eine gewisse Nachfrage, z.B. AMG-oder Brabus-Fahrzeuge aus den 80ern (als AMG noch selbstständig war) oder Schnitzer-Fahrzeuge - natürlich auch nur, wenn Zustand und "Originalität" stimmen.

Zitat:
Nur um es mal festzuhalten:
Bereits ehemals 311.000 gebaute E 32 sind nicht besonders viel, gemessen an 1,3 Mio E 34 oder rd. 900.000 W126.

Mit Stand 2012 waren noch <10.000* Stück E 32 zugelassen. Das ist 1/30stel, gerade mal 18 Jahre nach Produktionsstop. Ich weiß nicht, vielleicht ist meine Gegend auch eine ganz besondere, aber auch wenn ich (wie regelmäßig) in der Gegend GI oder FFM unterwegs bin, sehe ich so gut wie GAR KEINE E 32 mehr im Straßenbild. Hier im 11.000-Seelen-Städtchen ist mein alter 7er einer von ZWEI, die mehr oder weniger selten mal zu sehen sind.

* darunter ist übrigens der 740 der rarste
Vom e23 gibt es keine 1000 mehr in D - trotzdem kosten selbst gut erhaltene Top-Fahrzeuge nicht viel. Ein gepflegtes Ersthandfahrzeug mit weniger als 100.000 km wird - wenn mal verfügbar - immer noch deutlich vierstellig gehandelt. Und da wird sich auch nicht mehr sooo viel ändern, auch wenn der Bestand weiter sinkt. Die Top-Motorisierungen werden in aller Regel am höchsten gehandelt - beim e23 der 745i.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 13:39   #83
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Vom e23 gibt es keine 1000 mehr in D - trotzdem kosten selbst gut erhaltene Top-Fahrzeuge nicht viel.
Und mit Gas-Umbau etc. kosten sie oft noch weniger.

Danke fürs Gespräch.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 13:59   #84
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Wenn man sich die Ersatzteilpreise vom E32 anschaut, die haben jetzt schon unbestreitbar Wertanlagen-Qualität. Da scheint BMW alles richtig zu machen für die Zukunft.
Schließe mich Ollis Ausführungen an. Schönes WE.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 16:20   #85
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Und mit Gas-Umbau etc. kosten sie oft noch weniger.

Danke fürs Gespräch.

Olli
Was ja egal ist, da dieser Betrag mehrfach bereits eingespart wurde.
Rechnen für Erstklässler!
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 18:03   #86
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Was ja egal ist, da dieser Betrag mehrfach bereits eingespart wurde.
Bei einem so "sparsam" (Wortspiel..) bewegten Fahrzeug sind dann aber derart viele km drauf, dass es ohnehin nicht mehr zu den "Top-Exemplaren mit Alleinstellungsmerkmal" zählen können wird. Damit ein Gas-Umbau sich lohnt, muss das Auto gefahren werden, nur so kann sich das alles rechnen. Logik für Jedermann.
Ein Gasumbau anno 01/2014 (vgl. EP..) macht doch nur Sinn, wenn man in den nächsten Jahren auch ordentlich km zusammenfährt.
TE hat das Gas-Geraffel bloß übrig und eigentlich nicht zielgerichtet erworben.

H und Gas sind doch von den Grundbedingungen her nach meinem Verständnis quasi Gegenpole: das eine braucht viele km zur Amortisation, das andere braucht viel Ruhezeit und bringt das Auto bestenfalls außerhalb Alltagsbetrieb, sonst ist es bis zum 30. Geburtstag eh in der Substanz aufgezehrt. - Sofern der Wagen es bis dahin auch durchhält...
... eine gewisse Grundsubstanz muss in beiden Fällen vorhanden sein: einmal zum Bewahren, das andere Mal zum Aufbrauchen.

Was der TE mit seinem E 32 machen möchte, hat er (noch) nicht geschrieben.
Keinesfalls würde ich das etwa in (s)einen B11 einbauen (einziger E 32 lt. Profil), sofern dieser noch nicht seinen automobilen Herbst überschritten hat - hat er dies, ist und wird er eh kein H-Kandidat mehr; hat er dies nicht, lohnt ein Gasumbau nur, wenn auch eine entsprechende Laufleistung pro Jahr zusammenkommt.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 20:21   #87
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Ok, da bin ich bei dir.

Übrigens verhindert eine (neue) Gasanlage nicht per se das H-Kennzeichen, das hängt ein wenig vom Prüfingenieur ab. Die Anlage muss von der Funktionsart (Venturi, sequenziell, ..) zeitgenössisch sein, also nach dem gleichen Prinzip arbeiten, wie eine zur Bauzeit (EZ + 10 Jahre) übliche Anlage, dann kann ein Prüfingenieur diese auch abnehmen - auch wenn sie in Fahrzeuge eingebaut wird, die schon ein H besitzen.
Das Verbot des Einstellens von Gasfahrzeugen in Garagen wurde in der Garagenverordnung nahezu aller Länder unlängst aufgehoben, einige Betreiber verbieten es aber per Hausrecht trotzdem. Werden aber immer weniger.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 22:06   #88
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Aktuelle Info aus anderem Bereich (Ami-WoMo anno 1980):
Es gibt eine neue Auslegung der Rechtsverordnung (seit 4-8 Wochen): Wenn die Gasanlage zeitgenössisch ist, d.h. so wie damals verfügbar konstruiert, ist die H-Abnahme möglich. Das war bisher nicht so.
Im Beispielfall hiess das: Fahrzeug mit Vergasermotor 1980 vorhanden. Also nur Venturi-Anlage mit Zylindertank (Baujahr!!) möglich, da Radmuldentanks damals noch nicht verfügbar(wäre für E32 zu prüfen ab wann es Radmuldentanks gab). Damit wäre nach neuer Auslegung auch eine H-Zulassung möglich, da die Anlage (Fa. Impco) seit 1969 gebaut wird. Vorgeschriebene Sicherheitsaspekte sind ja von der H-Prüfung ausgenommen. Bisher hätte die Anlage seit Zulassung plus 10 Jahre drin sein müssen und wäre nicht H-fähig, obwohl damals in derzeitiger Konfiguration verfügbar, aber leider komplett neu. Vorhanden war eine 6 Monate alte Anlage wie vorher beschrieben (Venturi+Zylinder) im Chevy G30, damit H+LPG=kein Problem. Neuerdings. Interessant: "OPTISCH" muss die Anlage zeitgenössisch sein. Für die E23er ist vielleicht der optische Apekt interessant, zumal ne modern aufgebaute Anlage eh nicht vernünftig mit Vergaser zu kombinieren ist (Quelle: persönliches Telefonat mit Sachverständigem vom TÜV Essen, der an einer diesbezüglichen TÜV-internen Betriebsanweisung mitgearbeitet hat und momentan Kollegen schult)
Also endlich mal was Positives
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)

Geändert von 728schalter (18.01.2014 um 22:56 Uhr). Grund: ergänzt
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zum Reset Figa BMW 7er, Modell E38 9 18.09.2018 18:03
Teste gerade den BMW 750d - habt Ihr Fragen zum Auto? Und: Diskussionen zum Thema. Christian BMW 7er, Modell F01/F02 103 21.01.2014 23:10
BMW X-Reihe: Fragen zum X5 ? BertsBMW Autos allgemein 4 27.07.2009 17:26
2 Fragen zum TV 7er Jens BMW 7er, Modell E38 7 14.04.2004 23:48
2 Kleine Fragen zum Gong und zum Innenraumbeleuchtung... Kosch BMW 7er, Modell E32 8 11.11.2003 13:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group