Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2012, 07:21   #81
ThomasK.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2011
Ort: Söhrewald
Fahrzeug: isch abe garkeine Auuto... ;-)
Standard

Zitat:
Zitat von Wilfried Beitrag anzeigen
Mannomann Ihr schafft mich

Also Batteriekauf wird erst nochmal verschoben, bis wirklich feststeht was Sache ist.

Werde mal den Verkäufer kontaktieren, warum eine AGM eingebaut wurde.

Also nochmal laden, testen, wieder laden, usw.

Wen ich eh eine Neu Batterie brauche ist das schließlich egal.
NEIN, blos nicht!
Noch 20 Seiten überstehen hier die wenigsten!

Kauf dir ne neue 110AH und gut ist!!!

Für die Zeit die DU jetzt schon investiert hast, hättes du dir eine Batterie anfertigen lassen können!!! inkl. Einbau und vierteljährlichen "Staub-wisch-Service" durch ein 25 Jähriges Gridgirl...
__________________
www.krueger-boden.de
...das Beste für Böden
ThomasK. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2012, 12:51   #82
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Warum einfach wenn es kompliziert auch geht.

Gut Ding will Weile haben.

Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 10:09   #83
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Also heute mal die Ampere gemessen.
Vorab ist interessant, dass die Alarmanlage angeht, obwohl die Batterie abgeklemmt ist. Woher nimmt die denn dazu Ihren Strom?
Es lief nicht über das Messgerät.

Also Messergebnis 8,5 A bei Powermodulschalter off und 11,5 A bei Powermodulschalter on.
Gemessen wurde am Minuspol.

Da die Batterie ihre Ladung bei Powermodulschalter off hält, werde ich mit dem Batteriekauf warten, bis zum nächsten Treffen und vor Ort nochmals genau analysieren lassen.

Batterietest stet noch aus, hoffe dass ich heute dazu Zeit finde.

Übrigens, es wird niemand gezwungen diesen Thread zu lesen.
Das Ziel ist immer noch den Fehler zu finden, wie es in der Überschrift steht.
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 10:16   #84
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

- die hat einen eigenen Akku
- Bei 8,5 A bzw. 11,5 A schläft das Auto nicht. Hast Du die Heisenbergsche Unschärferelation wieder nicht beachtet?
- Beim E65 betrachtet das Powermodul jeden Strom über 80 mA (0,08A) im Schlaf als Modulfehler und reagiert entsprechend.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 18:44   #85
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Also Batterie getestet. Sie haht noch ca. 70% Kapazität.
Der Tester sagte das ist ein Super Wert für eine Batterie in dem Alter und sie kann locker noch 2-3 Jahre halten.

Zum Entladen sagte er mir, dass Powermodul muss wieder auf die AGM geflasht (oder programmiert) werden. Dies könnte nur BMW.
Durch die lange Zeit ist wohl dass Powermodul in den Ursprung zurückgegangen. (Ich glaube eher das ich das durch meine Rumspielerei verursacht habe). Dummheit muss bestraft werden.

Dann eine ordnugsgemäße Ruhestrommessung könnte auch nur BMW machen, da das Auto länger im abgeschlossenen Zustand am Computer dranhängen muss. Dann könnte man die defekten Steuermodule die den Strom saugen feststellen.
Aber seine Prognose ist, dass mit der richtigen Programmierung des Powermoduls das Problem der Entladung gelöst ist.

Ferner habe ich heute bei der Gelegenheit eine neue Lichtschaltereinheit erworben, da meine Alte etwas zerbröselt war.

Gibt es da einen Tipp für den Einbau, oder warte ich bis zum nächsten Treffen. Könnte da als Gegenleistung eine Reparaturanleitung neueren Datums im Tausch anbieten.

Anhängermodul habe ich jetzt von einem 730 d drin. Die Nummern weichen etwas ab, aber ansonsten passt alles. Ist das Okay oder gibt es da irgendwann Probleme.

Thema Batterie ist vorerst durch, jetzt ist das Powermodul dran.
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 19:25   #86
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Aber "neues" Powermodul hast ja schon liegen oder?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 19:32   #87
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Aber "neues" Powermodul hast ja schon liegen oder?
Nee, aber reserviert. Ist von einem 730d, muss erst noch gecheckt werden ob es geht.

Nachtrag: Muss es ein neues sein?
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 09:30   #88
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Hallo,
anscheinend ist der Batterietest meinem Goldstück nicht bekommen.
Gestern abend ist er nicht nach den 16 min eingeschlafen.

Ob es am Batterietest hing, oder am jetzt neuen Anhängersteuermodul muss noch in Erfahrung gebracht werden.

Werde im Laufe des Tages, Fehlerspeicher auslesen und mal hier posten.

Auch mal eine Geräteliste wo die Baujahre aufgeführt sind.
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 09:49   #89
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von Wilfried Beitrag anzeigen
Nachtrag: Muss es ein neues sein?
Nein nein... meinte neues "altes"...
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 13:51   #90
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Hallo, sind in allen e65 Motorvarianten die selben Powermodule verbaut? Also passt z.B. ein Powermodul aus einem 730d in einen 745i?
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Fehlermeldung PKE 740 BMW 7er, Modell E65/E66 10 19.01.2012 11:15
Fehlermeldung J.J. BMW 7er, Modell E38 11 26.05.2009 11:56
Elektrik: HILFE geschwindigkeitsanzeige defekt und digitale reichweite defekt ! bmwfreund78 BMW 7er, Modell E38 13 12.05.2009 13:31
Elektrik: Fehlermeldung im BC VETTE87 BMW 7er, Modell E32 4 22.10.2008 16:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group