


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.09.2002, 14:06
|
#81
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
@ Reihensechser und Clervoxx,
hier hat Clervoxx absolut recht. Ich lege sogar noch eins drauf:
Wenn der Tuner den Datensatz(Chip) verändert, kopiert er ihn nicht. Nach Änderung ist es seine Software-Version, nicht die von BMW!! Also, dürfte man auch nicht die Kotflügel weiten a la Matze und Blade. Denn es handelt sich hier doch um BMW Karosserien??! Blödsinn!!
Wenn allerdings, wie hier im Forum, sich Leute zusammenschließen um bereits vorhandene (getunte bzw. von namhaften Tunern geänderte) Datensätze zu kopieren und dann auch noch meistbietend zu vervielfältigen, ist hier ganz klar der Tatbestand einer Straftat gegeben. Wenn ich den Datensatz voin meinem Elektroniker ändern lasse, sehe ich hier keine rechtliche Konsequenz auf mich zu kommen.
Dies ist aber auch wieder typisch: Es gibt immer in solchen Foren Leute, die unbedingt nochmal Ihren Senf abgeben müssen, ob sinnvoll oder nicht. Manchmal ist Weniger Mehr (gilt auch für "dasteil")
Ich denke auch, daß es hier nicht ein juristisches Forum werden soll, frei nach dem Motto: Wir diskutieren erst alles tot und streiten dann um Recht oder Unrecht!!!
Michael
k27
[Bearbeitet am 5.9.2002 von k27]
|
|
|
05.09.2002, 18:10
|
#82
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
Zitat:
Orginal gepostet von k27
Wenn der Tuner den Datensatz(Chip) verändert, kopiert er ihn nicht. Nach Änderung ist es seine Software-Version, nicht die von BMW!!
Aha! Alles klar ! Ich borge mir also mal eben eine Originalsofware (um es richtig dirty zu machen , nehmen wir doch einfach Windows XP) , dann wurschtel ich ein bissel in den *.ini´s rum , tausche das Startlogo und schon ist es ja eine umprogrammierte Soft . Dann ist das also meine und ich darf die (vorrausgesetzt ich bin Händler) so mal schnell 1000 x kopieren und verkaufen !? Mensch das ist ja einfach....
Wenn ich den Datensatz voin meinem Elektroniker ändern lasse, sehe ich hier keine rechtliche Konsequenz auf mich zu kommen.
Nee , seh ich genau so ! Ich mach die Lieder , die ich aus dem Netz sauge immer 2 Sekunden länger .Dann ist es ja nicht mehr die Originalversion ! Schon hab ich ein sauberes Gewissen und wundere mich immer um den Terz der Musikindustrie.....
Dies ist aber auch wieder typisch: Es gibt immer in solchen Foren Leute, die unbedingt nochmal Ihren Senf abgeben müssen, ob sinnvoll oder nicht. Manchmal ist Weniger Mehr (gilt auch für "dasteil")
..............
Ich denke auch, daß es hier nicht ein juristisches Forum werden soll, frei nach dem Motto: Wir diskutieren erst alles tot und streiten dann um Recht oder Unrecht!!!
So seh ich das auch ! Wer fing an ? Geh mal ein paar Threads zurück , als Stütze !
Michael
k27
|
|
|
|
05.09.2002, 18:23
|
#83
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 535i e34 1988 Diamantschw
|
ich rede hier nicht von Alpina, Schnitzer, Hartge etc., diese stehen in einer
offiziellen Beziehung mit BMW, bzw. bieten komplett geänderte Motoren mit
entsprechend abgestimmter Software an. Ich rede von den kleinen "Tunern"
welche ihre Chips im Internet und per Versand anbieten.
Wie der Vorgang des Chiptunings vor sich geht ist mir sehr wohl bekannt,
Chip-Tuner modifizieren die Originaldaten in dem sie bestimmte Werte in den
Kennfeldern und Parametern ändern. Dazu wird Software von Drittanbietern z.B.
http://www.bonnevillemotorwerks.com/products.html
http://www.allcarracing.it/ENG/Softw...SoftwareUK.HTM
verwendet.
Es ist auf keinen Fall eine komplette Neupragrammierung des gesamten Chips.
hier bestätigt K27 das ja selber:
Zitat:
Die neueren Modelle sind wesentlich aufwendiger zu tunen. Es handelt
sich hierbei um Teildatensätze auf sogenannten >Flashproms<. Diese müssen
mit speziellem Equipment ausgelesen werden. Dann wird erst dieser
Teildatensatz geändert und später an diesen dazu passenden Platz wieder
eingefügt.
|
Das mit dem bearbeiten der Kotflügel ist ein unsinniger Vergleich der absolut
nichts mit Software zu tun hat.
k27:
Zitat:
Dies ist aber auch wieder typisch: Es gibt immer in solchen Foren Leute, die unbedingt nochmal Ihren Senf abgeben müssen, ob sinnvoll oder nicht. Manchmal ist Weniger Mehr (gilt auch für "dasteil")
|
Wenn man hier nicht mehr seine Meinung äussern darf kann man dieses Forum gleich dicht machen. Ich halte meine Aussagen keinesfalls für unsinnig Wenn du anderer Meinung bist, darfst du das natürlich. Aber versuche nicht Leute mit anderer Meinung als unqualifiziert oder dumm darzustellen. Diese Einstellung halte ich bestenfalls für unprofessionell.
Hiermit ist das Thema für mich abgeschlossen. Prost!
[Bearbeitet am 5.9.2002 von Reihensechser]
|
|
|
05.09.2002, 19:05
|
#84
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
ojeh, da hat man sich woh heftig in ein Thema verrant. Ich bin kein Jurist, aber ich habe mich wegen der leidigen Urheberrechtsdiskussion schon ein wenig mit diesem Thema beschäftigt. Um es kurz zu machen, ich fürchte ein paar Datensätze in einem Steuerungsprogramm zu ändern begründet nicht einen Schutz im Rahmen des Urheberrechts. Dazu bedarf es schon des Charakters einer eigenen schöpferischen Leistung. Sonst könnte ja jeder Datenerfasser, der eine Datenbank nach eigenem Gutdünken füllt das Urhebberecht der gefüllten Datenbank als ganzes beanspruchen. Lassen wir mal den Unterschied zwischen dem mechanisch geänderten Kotflügel und der anders beschriebenen Software außen vor bzw. ziehen den heran. Eigentlich wird hier ja "nur" eine Maschine mit anderen Steuerungsdaten versehen. Das könnte man auch zufallsgesteuert, im Selbstversuch etc. machen. Tuner verkaufen hingegen wohl "getestete" Chips. Aber genausowenig wie mich jemand daran hindern kann, einen breiten Kotflügel nachzubauen, wenn ich das gut finde, wird er mich daran hindern können, meine Motronic mit den gleichen Daten zu füttern, wenn ich weiß, welche er hat. Daher wohl auch die Lesesperren in manchen EPROMS, die bei einem nicht passenden Lesebefehl nur Datenmüll ausgeben. An dieser Stelle ist wohl der "Programmierer" gefragt, seine DATEN selbst zu schützen, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß diese einem wie auch immer gearteten Datenschutz unterliegen. Wäre ja in etwa so, als wenn jemand auf ne M6-Schraube mit metrischem Gewinde und genau 27mm Länge ein Patent möchte, bloß weil die 25er für seinen Zweck zu kurz und die 30iger zu lang ist. Demzufolge, sorry Michael, schätze ich mal ist es überhaupt kein Problem Chips, die auf der von BMW mit dem Fahrzeug verkauften Originalsoftware basieren zu kopieren. Hier hinkt auch der Vergleich mit Computerprogrammen, die frei auf jedem PC-laufen. Der PKW-Hersteller hat hier wohl nicht das Interesse an seinem Copyright, da ja nur die passenden Chips auf seinem Auto laufen, wenn jemand sich den Hobel verbiegt ist das dann maximal ein Garantieproblem.
Quintessenz: Der Vorteil der gewerbsmäßigen Tuner ist (allein) der, daß diese eine gewisse Leistungssteigerung garantieren können, daß die Chips eventuell getestet sind und daß u. U. eine Garantie bzw. Haftung für Folgeschäden besteht. Das Urheberrecht dürfte hier keine Rolle spielen, da es allenfalls dem Urheber (dem Fahrzeughersteller oder dessen Softwarelieferant) zusteht.
So, jetzt lacht über meinen geistigen Erguß, akzeptiert oder löscht ihn. Aber habt euch jetzt alle wieder lieb, ok?
Gruß,
Gerrit:cool:
|
|
|
05.09.2002, 19:22
|
#85
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
recht hast du ! und zwar ohne einwände meinerseits !
und da wir uns ja alle soo lieb haben will ich nun nen chip für meine kiste .
(klartext: die copyright-scheisse hätte man sich sparen können...)
|
|
|
05.09.2002, 19:33
|
#86
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 535i e34 1988 Diamantschw
|
Zitat:
Orginal gepostet von Clervoxxx
Eigentlich wird hier ja "nur" eine Maschine mit anderen Steuerungsdaten versehen. Das könnte man auch zufallsgesteuert, im Selbstversuch etc. machen. Tuner verkaufen hingegen wohl "getestete" Chips. Aber genausowenig wie mich jemand daran hindern kann, einen breiten Kotflügel nachzubauen, wenn ich das gut finde, wird er mich daran hindern können, meine Motronic mit den gleichen Daten zu füttern, wenn ich weiß, welche er hat.
|
da stimm ich dir voll zu!
auf einer tschechischen webseite kann man übrigens .bin files für E30 per Internet downloaden. Wer den link will soll mir eine U2U schicken.
Sowas sollte es für alle Autos geben --freeware chips.
allerdings ohne Garantie und nichts, aber das ist ja immer so wenn man was vom Internet runter lädt.
[Bearbeitet am 5.9.2002 von Reihensechser]
|
|
|
05.09.2002, 21:32
|
#88
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
@ Clervoxxx
Du hast recht. Hier hat man sich wirklich zu diesem Thema verrannt.
Ganz nach dem Motto: "Was kostet die Welt".
Wenn doch alles so einfach ist, wie "dasteil" schreibt, warum hat er dann noch keinen Chip in seinem Fahrzeug?
Versteh ich nicht ????
Tip: Such doch mal bei Kazaa unter Software, vielleicht kann man dort was downloaden!!!
@k27
ruhig bleiben, spätestens wenn die selbstgebackenen Chips den ersten Motorschaden verursachen, kannst Du wieder ein paar Brötchen verdienen. Ich denke, so ein Motorschaden kostet ein paar "Oyros".
Ein weiterer Vorteil ist: Leute wie k27 können liefern, "dasteil" bisher nicht.....
Wünsche allen weiterhin "viel Freude am Fahren"
Michael
|
|
|
05.09.2002, 21:36
|
#89
|
Gast
|
Chips
Ich möchte mich hier nur noch einmal zu Wort melden, um folgendes klarzustellen:
Ich habe mich mit meiner Aussage absolut nicht als Raubkopierer darstellen oder betätigen wollen. Es gibt jedoch so viele angebliche Tuner, die absoluten Schrott anbieten, dass es eigentlich eine gute Idee wäre, mal zu testen, ob der eine oder andere Chip eigentlich etwas bringt. Von Raubkopien im grossen Stil war hier doch gar nicht die Rede.
Wenn ich dann auch noch lese, wie viel Entwicklungsarbeit in so einer Tuning-Software steckt, wird mir gelinde ausgedrückt - Kotzübel. Ich habe selbst erlebt, an einem Opel Vectra, wie so eine "Entwicklungsarbeit" aussieht, deshalb braucht mir keiner mehr etwas über Kosten zu erzählen.
Ich entschuldige mich auch gleichzeitig dafür, das ich einen Chip zu Testzwecken zur Verfügung stellen wollte. Es ist, wie zuvor angedeutet, wohl besser, auf irgendwelche Werbeaussagen zu vertrauen.
Das war's zu diesem Thema - sorry
|
|
|
05.09.2002, 22:02
|
#90
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Du liebe Zeit, was ist denn jetzt passiert..
@ all,
ich bin wirklich etwas enttäuscht, über die Haltung speziell von "dasteil" und "reihensechser". Die Beiträge sollten hier nicht so persönlich ausarten!!
Erst mal habe ich kein Interesse daran, hier irgendeinen von Euch zu meiner Meinung zu bekehren!!! Vielmehr wollte ich nur hilfreiche Tips und meine persönlichen Statements abgeben.
Die Gesetzeslage sieht halt nach meiner Meinung dementsprechend aus. Aber wenn Ihr es so seht, wie Ihr es hier schreibt, kann und werde ich damit gut leben.
Wer sich später die Beiträge in Ruhe anschaut, wird sich ein persönliches Bild zu diesem Thema bilden können, speziell zu meiner Meinung und Warnung!!
Frei nach dem Motto: Jeder so, wie er kann und will..
@ Clervoxx:
Ich sehe die Sache mit dem Datensatz zwar etwas anders, aber grundsätzlich teilen wir eigentlich, gottlob, dieselbe Meinung:
Dadurch, daß man den originalen Datensatz von BMW abändert, ergibt dies eine neue Software-Version.
Diese Benutung der Basisdaten dieses files ist unumgänglich, da ich dort erst ersehen kann, wo meine entsprechenden Kennfelder liegen.
Diese "Tuning-Arbeiten" finden auf dem Prüfstand, nicht zu Hause am "C 64" statt    
Dort und auch auf der Straße kann dann mittels Simulator und Laptop die spätere Endversion des Datensatzes ermittelt werden. Anders ist dies auch nicht möglich.
Hierbei handelt es sich eigentlich um den gleichen Eingriff, wie man früher die Vergaser, deren Düsen und auch den Zündverteiler incl. des Zündzeitpunktes verändert hat.
Hier hat BMW auch kein Theater gemacht.
Es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es serviert wird.
Aber dies gilt halt nicht für Raubkopien!!
Hier liegt kein anderer Sinn, als die persönliche Bereicherung vor.
Aber leider ist die juristische Basis dieser Diskussionsrunde in eine völlig falsche Richtung gelaufen.
Ursprünglich hatte ich nur zu Bedenken gegeben, daß ein Zusammenschluß von "Forums-Raubkopierern" und deren Treiben hier in einem öffentlichen Forum mehr als zweifelhaft ist und ich alternativ anbieten kann, mit meinen Chips auszuhelfen, damit hier niemand rechtliche Konsequenzen zu erwarten hat, nicht mehr und nicht weniger!!:cool::cool:
Aber , wie schon gesagt, ich habe keine Lust mich hier aufzuregen und will mich auch nicht weiter hierzu ärgern und äußern.
Clervoxx und Tyler treffe ich bestimmt in anderen Themen wieder und da werden wir wieder Spaß haben!!
Euer Michael
k27
     
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|