Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2011, 12:32   #881
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Besteht Deine sogenannte "Hilfe", die Du hier im Forum anbietest, vornehmlich darin, Leuten falsche und teilweise gefährliche Tipps zu geben wie z.B. das Anhalten in Autobahnbaustellen, … (anm. und anderen Müll gelöscht)
Es wäre toll, wenn ich ein paar Quellen bekommen würde. Vielleicht hat jemand anderes einen Tip oder links?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 12:33   #882
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Smatek Beitrag anzeigen
Wie gesagt ich hätte auch gerne gewußt, warum ich Kinder töte, wenn ich Ethanol fahre. Stern, Spiegel und Focus aboniere ich nicht.
Ich habe nichts derartiges behauptet, auf so ein Stammtischniveau begebe ich mich nicht. Stern, Spiegel und Focus habe ich auch nicht abonniert, aber ich lese diese Journale. Noch gehören sie mit den zu den seriösesten Wochenpublikationen, die es in Deutschland gibt.

Zitat:
Zitat von Smatek Beitrag anzeigen
Ich habe mich eingehend mit der technischen Seite von E85 auseinander gesetzt und Du mit der der Umweltaspekte. Da fällt es Dir sicher leicht ein paar Links zu posten, damit ich mir eine Meinung bilden kann. Gibt es denn im Web Links?
Erstens habe ich im Laufe der Ethanol-Diskussion mit Sicherheit schon einige Links genannt und zweitens kann sich doch jeder selbst per Google über die umstrittene Ökobilanz von Ethanol informieren. Da gibt es Lesestoff für Wochen!

Die Schweizer waren da schon vor Jahren klüger als wir:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://wwww.sonntagszeitung.ch/auto/...?newsid=169539

Hier die angesprochene EMPA-Studie:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.empa.ch/plugin/template/empa/3/60112/---/l=1

PS: Außerdem musst Du jetzt Deinem Freund "nonickatall" nicht zu Hilfe eilen und nun versuchen, mich in die Enge zu treiben, indem Du in das gleiche Horn stößt. Netter Versuch, aber ich denke, er kann für sich alleine sprechen. Ist ja nicht auf den Mund gefallen, der Gute. Und bevor Du jetzt Links von mir verlangst, suche zuerst diese 89 Seiten nach Links durch und wenn Du damit fertig bist, dann suche in den anderen Diskussionen über Ethanol im Forum. Irgendwo solltest Du fündig werden. Ach ja, und danke, dass Du meine Beiträge als "Müll" bezeichnest. Das Niveau kommt mir irgendwo bekannt vor.

Aber an dieser Stelle werde ich den "Kleinkrieg" beenden und Euch einfach auf die Ignoreliste setzen. Macht bitte das gleiche bei mir, dann gehen wir uns aus dem Weg und müssen die anderen Forenmitglieder nicht belästigen.*

*@nonickatall
Habe ich bereits gemacht, also wenn Du was zu sagen hast, schreib es mir per U2U. Das hier ist nicht unser Privatforum.

Geändert von Claus (29.04.2011 um 12:55 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 12:35   #883
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Besteht Deine sogenannte "Hilfe", die Du hier im Forum anbietest, vornehmlich darin, Leuten falsche und teilweise gefährliche Tipps zu geben wie z.B. das Anhalten in Autobahnbaustellen, wenn der Temperaturfühler mal zuckt? Ich habe mir so einige von Deinen "Tipps" im Forum durchgelesen und diese wurden auch von anderen Leuten kritisiert und als falsch bezeichnet. Ich hoffe mal, dass das Schrauben an Autos nicht Dein Beruf ist, sonst hättest Du Nachholbedarf.
Da bist du im Vorteil, wer gar keine Tips gibt macht auch nicht falsch..

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Aber lies ruhig weiter Deine EU-Gesetzesblättchen, um Dich "seriös" über Ethanol zu informieren. Bekanntermaßen ist ja gerade die EU mit absoluten Experten auf diesem Gebiet bestückt.
Ja, ich habe auch kein Vertrauen in die EU, aber was im Gesetz steht, ist immer noch Grundlage des Handelns und da stehen zum Beispiel die Kriterien wie geprüft wird ob Ethanol nachhaltig angebaut wird. Und das kannst auch du nicht in Abrede stellen.

Das was hingegen im Focus steht.. Na, lassen wir das..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 12:55   #884
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Ja, ich habe auch kein Vertrauen in die EU, aber was im Gesetz steht, ist immer noch Grundlage des Handelns und da stehen zum Beispiel die Kriterien wie geprüft wird ob Ethanol nachhaltig angebaut wird. Und das kannst auch du nicht in Abrede stellen.
Dass es im Gesetz steht, stellt auch niemand in Abrede, aber ob einerseits dieses auch befolgt und andererseits dieses nicht umgangen wird, da habe ich doch mehr als berechtigte Zweifel....

Dann stammt halt das Ethanol aus nachhaltigem Anbau und von genehmigten Wirtschaftsflächen, dafür werden eben für den Nahrungsmittelanbau weitere Flächen in den Regenwald gebaut - und schon passt das Gesetz wieder! Und das ist alles andere als weit hergeholt, sondern gängige Praxis in vielen Bereichen, nicht nur beim Ethanol!

Jaja, ich weiß, der Kaffee und die Banane, die Holzmöbel usw.....aber Tatsache ist, dass hier unter dem Deckmäntelchen des Umweltschutzes versucht wird, etwas absolut überflüssiges mit aller Gewalt und der gesamten Staatspropagandamaschinerie durchzusetzen, gegen jede Vernunft und mit allen Nachteilen für andere Teile der Welt! Dagegen MUSS man sich als "mündiger Bürger" auflehnen - und nicht feige und mit eingeklemmtem Schwanz brav dem Diktat folgen und seine Augen verschließen! Hatten wir schon mal....
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 12:58   #885
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Erstens habe ich im Laufe der Ethanol-Diskussion mit Sicherheit schon einige Links genannt und zweitens kann sich doch jeder selbst per Google über die umstrittene Ökobilanz
Ich dachte wir helfen und gegenseitig im Forum. Da Du in der Materie stehst bat ich dich um ein paar gute Links.

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
PS: Außerdem musst Du jetzt Deinem Freund "nonickatall" nicht zu Hilfe eilen und nun versuchen, mich in die Enge zu treiben …
In die Enge zu treiben? Das ist nicht meine Absicht. Es geht doch nur um die Quellen die dich in deiner Meinung gefestigt haben. Das ist bestimmt auch für andere Interessant.

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
suche zuerst diese 89 Seiten nach Links durch und wenn Du damit fertig bist, dann suche in den anderen Diskussionen über Ethanol im Forum.
Wie gesagt bat ich um Hilfe und eine Aussage wie "Benutz' Google und die Suche im Forum" ist nicht zielführend

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
und danke, dass Du meine Beiträge als "Müll" bezeichnest.
Ich habe Teile deines Beitrags als Müll bezeichnet, da es sich um "off Topic" handelt und man nur das wichtigste Zitieren soll.

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Aber an dieser Stelle werde ich den "Kleinkrieg" beenden und Euch
Wieso Euch? Welcher Kleinkrieg? Wenn man fragt ist das also ein Krieg?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 13:16   #886
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Dann stammt halt das Ethanol aus nachhaltigem Anbau und von genehmigten Wirtschaftsflächen, dafür werden eben für den Nahrungsmittelanbau weitere Flächen in den Regenwald gebaut - und schon passt das Gesetz wieder! Und das ist alles andere als weit hergeholt, sondern gängige Praxis in vielen Bereichen, nicht nur beim Ethanol!
Es ist längst bekannt, dass wir selbst noch nicht einmal in der Lage wären, den Bedarf an E10 zu decken, wenn es denn nun jeder tanken würde. Selbst wenn man alle landwirtschaftlich genutzten Flächen in Deutschland nur noch mit Pflanzen zur Herstellung von Biokraftstoffen bewirtschaften würde, würde es nicht ausreichen. Wir wären also auf Importe aus "Ländern, wo der Pfeffer wächst" angewiesen und wie es dort - inbesondere in Brasilien - aussieht, ist ja auch nicht unbekannt (Korruption etc.).

Ich finde es jedenfalls fatal, wenn so etwas nur aufgrund der Profilisierungssucht einzelner Politiker (Brüderle, der immer noch an E10 festhalten will!) implementiert werden soll, wie jetzt versucht wurde. Daran ist übrigens schon der Vorgänger in 2008 gescheitert. Klappt es nicht, schiebt man die Schuld den anderen zu (Industrie, diese dann wieder auf die Hersteller usw. usw. - das reinste Kasperletheater).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 13:32   #887
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Aber an dieser Stelle werde ich den "Kleinkrieg" beenden und Euch einfach auf die Ignoreliste setzen. Macht bitte das gleiche bei mir, dann gehen wir uns aus dem Weg und müssen die anderen Forenmitglieder nicht belästigen.*

*@nonickatall
Habe ich bereits gemacht, also wenn Du was zu sagen hast, schreib es mir per U2U. Das hier ist nicht unser Privatforum.
Wieso sollte ich? Ich werde meine Meinung zu deinen Beiträgen auch weiter schreiben auch wenn es dir nicht passt. Das du das als Krieg bezeichnest lässt tief blicken. Ich sehe hier dem Versuch eine inhaltliche Auseinandersetzung zum Thema Ethanol zu führen und wehre mich nur gegen dein Gespamme in diesem Threat das immer wieder das Gleiche "Dagegen" wiederholt und wenn es Gegenwind bekommt persönlich wird.

Nach dem du nun endlich mal zwei Link geliefert hast mal was inhaltliches dazu:

Zum Ersten Link: Der Wundersaft, den keiner will

Was sind den die Argumente?

1. Etahnol schadet dem Auto..
Gähn, das hatten wir hier doch schon tausendfach.. Nochmal, BMW, und um Fahrzeuge diese Herstellers dreht es sich ja in diesem Forum, hat E10 für ALLE, ich wiederhole ALLE Benzinfahrzeuge, ohne Einschränkung, frei gegeben. Nachzulesen auf der BMW Hompage..

2. Die nicht nachhaltige Produktion von Ethanol und genau das regelt das EU Gesetz von dem ich sprach..

Zum zweiten Link:
Empa-Studie nimmt die Ökobilanzen verschiedener Biotreibstoffe unter die Lupe

Da steht, dass Biosprit nicht in jedem Fall ökologisch ist.. Zum Beispiel dann nicht wenn durch Brandrodung Flächen gewonnen werden und Pestizide und Dünger massiv eingesetzt werden...

Auch diese Argument ist hinfällig, weil die Verordnung zum Anbau von Biosprit der EU genau das regelt. Es darf nämlich NICHT auf gerodeten Flächen angebaut werden. Auch Pestizide und Düngereinsatz sind da geregelt..

Und nochmal.. 90% des in Deutschland verwendeten Ethanols kommen aus Deutschland!!! Und werden unter anderem aus Abfällen der Holzindustrie und nicht verwertbaren Lebensmitteln hergestellt.

Da steht übrigens auch
Zitat:
Zwar können mit einer ganzen Reihe von Biotreibstoffen die Treibhausgase um mehr als 30 Prozent gesenkt werden.
Zitat Ende:

Und
ZItat:
Gute Resultate für Abfall, Reststoffe und Holz

Hinsichtlich Ökobilanz schneidet gemäss Studie die energetische Nutzung von Abfall- und Reststoffen gegenüber fossilen Treibstoffen am besten ab. Dabei fallen einerseits die hohen Umweltbelastungen aus der Rohstoff-Bereitstellung weg, andererseits verringern sich die Schadstoffemissionen aus der Abfallbeseitigung. Ebenfalls gute Ergebnisse zeigt die energetische Nutzung von Holz – etwa dessen Vergasung –, da hier die Umweltauswirkungen bei der Bereitstellung des Rohstoffes sehr gering sind.
Zitat Ende:

Und genau die werden zur Produktion in Deutschland verwendet!!! Nicht nur, aber eben in umfangreichem Maße.

Aber wie war das Argument in einem deiner Postings heute?

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Nur sollen diese Leute bei den Tatsachen bleiben und keine geschönten Märchen verbreiten. Den meisten geht es eh nur um die paar ersparten Euro, die Ökobilanz interessiert die sowieso nicht.
Du verbreitest jetzt doch nicht etwa geschönte Märchen?

Sobald man sich mit dir inhaltlich auseinander setzt kommt da nicht viel, das ist das Problem.

Schade.

Geändert von nonickatall (29.04.2011 um 13:38 Uhr).
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 13:46   #888
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Ich finde es jedenfalls fatal, wenn so etwas nur aufgrund der Profilisierungssucht einzelner Politiker (Brüderle, der immer noch an E10 festhalten will!)
Das ist das Problem:

Ich finde den Brüderle auch nicht besonders klasse als Minister aber warum sprichst du jedem außer dir ab, dass er aus einer nachvollziehbaren Argumentation heraus handelt? Alle Deppen außer Claus?

Im Übrigen liegst du ja auch hier wieder mal falsch.. Die Einführung von E!0 basiert nicht, auf dem von dir gerne gescholtenen, Brüderle, sondern auf einem EU Beschluss, mehr nachwachsende Rohstoffe zu verwenden und weniger Öl zu verbrennen.

Informiere dich doch mal vernünftig und nicht im Focus oder der Hörzu bevor du argumentierst.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 13:53   #889
andiheinzi
E5-Tanker-Kapitän
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Siegburg
Fahrzeug: 740iA e38 (11.98) Z4 Coupé e86 3.0si
Standard

... warum zünden sich nicht mal alle Streithähne hier mit E10 und E5 an und wir schauen mal ganz entspannt, was schöner brennt ... gähn ... hier soll doch keiner bekehrt werden, oder?

Darf doch jeder tanken was er will ... tja ... und da ist E10 wohl nicht so beliebt ...

... also ... ich bremse auch für E10-Vertanker ... allerdings etwas doller, weil mein Bimmer mit E5 immer so viel Schwung hat ...
__________________
... früher war mehr Lametta ...
andiheinzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 14:08   #890
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen

2. Die nicht nachhaltige Produktion von Ethanol und genau das regelt das EU Gesetz von dem ich sprach..

Zum zweiten Link:
Empa-Studie nimmt die Ökobilanzen verschiedener Biotreibstoffe unter die Lupe

Da steht, dass Biosprit nicht in jedem Fall ökologisch ist.. Zum Beispiel dann nicht wenn durch Brandrodung Flächen gewonnen werden und Pestizide und Dünger massiv eingesetzt werden...

Auch diese Argument ist hinfällig, weil die Verordnung zum Anbau von Biosprit der EU genau das regelt. Es darf nämlich NICHT auf gerodeten Flächen angebaut werden. Auch Pestizide und Düngereinsatz sind da geregelt..

Und nochmal.. 90% des in Deutschland verwendeten Ethanols kommen aus Deutschland!!! Und werden unter anderem aus Abfällen der Holzindustrie und nicht verwertbaren Lebensmitteln hergestellt.

Da steht übrigens auch
Zitat:
Zwar können mit einer ganzen Reihe von Biotreibstoffen die Treibhausgase um mehr als 30 Prozent gesenkt werden.
Zitat Ende:

Und
ZItat:
Gute Resultate für Abfall, Reststoffe und Holz

Hinsichtlich Ökobilanz schneidet gemäss Studie die energetische Nutzung von Abfall- und Reststoffen gegenüber fossilen Treibstoffen am besten ab. Dabei fallen einerseits die hohen Umweltbelastungen aus der Rohstoff-Bereitstellung weg, andererseits verringern sich die Schadstoffemissionen aus der Abfallbeseitigung. Ebenfalls gute Ergebnisse zeigt die energetische Nutzung von Holz – etwa dessen Vergasung –, da hier die Umweltauswirkungen bei der Bereitstellung des Rohstoffes sehr gering sind.
Zitat Ende:

Und genau die werden zur Produktion in Deutschland verwendet!!! Nicht nur, aber eben in umfangreichem Maße.

Aber wie war das Argument in einem deiner Postings heute?



Du verbreitest jetzt doch nicht etwa geschönte Märchen?

Sobald man sich mit dir inhaltlich auseinander setzt kommt da nicht viel, das ist das Problem.

Schade.
Moment, du verbreitest doch auch ständig geschönte Märchen....

Bin bereits darauf eingegangen: Ich bezweifle die Einhaltung, ja sogar die Umsetzbarkeit jener EU-Verordnungen zur Nachhaltigkeit, ebenso die Zahlen, dass 90% aus Deutschland stammen würden - das mag zwar aktuell stimmen, weil es kaum benötigt wird, kann aber nicht einmal annähernd den Bedarf in D decken, wenn alle brav E10 tanken würden. Brasilien ist der größte Bioethanol-Exporteur - und wie nachhaltig man dort anbaut, ist ja hinlänglig bekannt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://http://www.e10-kraftstoff.de/...z-von-e10.html
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ethanol und Bimmer, sowie Frage zum CO-Ausstoß tomgos BMW 7er, Modell E38 7 18.11.2007 13:03
Motorraum: Mal nen Schluck Ethanol getankt furcknet2 BMW 7er, Modell E38 8 14.02.2007 00:56
Ethanol tanken Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 21 27.08.2006 20:53
Innenraum: Nochmal Umluftfilter !! bao28i BMW 7er, Modell E38 4 13.06.2004 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group