Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2011, 23:11   #801
john peter wan
Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740iL (04.93) 334000 km
Standard

also bei meinem auto ist das folgedermaßen:

Ich habe ein originales steuergerät drin, die DME mit chip von erich;
und ein steuergerät, den fuelcat manager, der 2008 verbaut wurde;
und einen originalen 100 liter tank.
der fuelcat manager läßt sich im motorraum per knopf mit kontroll led aktivieren,
Wenn die LED leuchtet, der fuelcat also aktiviert ist, kann ich e85 fahren.
wenn die LEd am fuelcat nicht leuchtet, ist das steuergerät inaktiv und ich kann normalen sprit tanken.

Gruß Jasper

p.s. @stiefelknecht ja ich fahre nicht immer E85. Wenn ich weiß, dass ich den wagen flott bewegen will, tanke ich benzin.
Das mache ich, weil in anderen Beiträgen geschrieben steht, dass e85 bei hoher drehzahl nix gut ist.
john peter wan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 23:34   #802
T.junge
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Nordertown
Fahrzeug: E32 740iL,e21 323i, E30 M50turbo
Standard

Eine richtige Abstimmung ist wichtig,wer eine freiprogramierbare Zündung verbaut,kann seinen Motor optimal abstimmen,ALLES andere ist sich selber verarschen.Mit e85 ist eine hohe Leistungssteigerung bei Turbomotoren wie meinen M5turbo erreichbar.Im Dragrace ist e85 als Treibstoff gern genommen.Wer eine optimale Abstimmung möchte und nicht ,,GEIZ ist Geil,, in der Tasche hat kann sich gerne bei mir melden,ich werde mich dann darum kümmern das ihr hier nicht noch 20jahre rumtippt und euch mit Mischungsverhältnissen,und mehrverbrauch rumquälen müsst,sondern vernümpftg abgestimmt ,euch und gerade euren Motor nicht mit Ideen verarbeitet.mit freundlichem gruß matthias.
T.junge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 08:42   #803
Der Fürst MUC
Ganzjährig 8 Zylinder
 
Benutzerbild von Der Fürst MUC
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Olching
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
Standard

Sorry, wenn ich mich so spät zu Wort melde und jetzt auch leider nicht die Zeit habe, 80 Seiten zu lesen.

Was mich interessieren würde, wer von Euch E85 in welchem Mischverhältnis im M60-3.0 Motor fährt und ob das Probleme bereitet?

Soweit ich auf den ersten Seiten gelesen haben, haben M30 und M70 keine großen Schwierigkeiten mit dem Fusel, aber da der M60 eine Motorengeneration neuer ist, gabs da Ärger?
__________________
Weniger ist Mehr, Mehr ist Besser!
__________________
Der Fürst MUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 11:39   #804
K7000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von K7000
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
Standard

@Goliath:

Du fährst also E85 seit knappen 3 Jahren und an deinem Fahrzeug wurde rein gar nichts dafür umgerüstet?

Wurde das Motorinnenleben in der letzten Zeit mal geprüft? Ventile, Nocken, etc. ? Das würde mich echt mal interessieren, ob es irgendwelche ersichtlichen Spuren vom Ethanolbetrieb gibt?
K7000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 11:53   #805
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Ich fahre seit 40.000 Kilometern E85 mit dem M30 Motor. Der läuft einwandfrei das Öl bleib länger klar und ich habe nicht das kleinste Problem. Ich fahre mit Steuergerät da der Wagen sonst zuviel Sprit braucht..

Zitat:
Zitat von T.junge Beitrag anzeigen
Eine richtige Abstimmung ist wichtig,wer eine freiprogramierbare Zündung verbaut,kann seinen Motor optimal abstimmen,ALLES andere ist sich selber verarschen.Mit e85 ist eine hohe Leistungssteigerung bei Turbomotoren wie meinen M5turbo erreichbar.Im Dragrace ist e85 als Treibstoff gern genommen.Wer eine optimale Abstimmung möchte und nicht ,,GEIZ ist Geil,, in der Tasche hat kann sich gerne bei mir melden,ich werde mich dann darum kümmern das ihr hier nicht noch 20jahre rumtippt und euch mit Mischungsverhältnissen,und mehrverbrauch rumquälen müsst,sondern vernümpftg abgestimmt ,euch und gerade euren Motor nicht mit Ideen verarbeitet.mit freundlichem gruß matthias.
Sorry aber das ist völliger Nonsens. Da Ethanol einen geringeren Brennwert hat braucht man eine größere Einspritzmenge, die die normale Motorsteuerung bis zu einem gewissen Mischungsverhältnis selbst hin bekommt. Danach steigt sie aus weil Lambda nicht mehr im Regelbereich liegt und die Motorsteuerung davon ausgeht das die Lambdasonde defekt ist.. Genau da greift das Steuergerät ein. Es kann bei manchen Motor maximal notwendig sein größere Einspritzdüsen oder einen anderen Bezindruckregler zu verbauen weil manche Motoren bei Vollast bereits 100% der möglichen Menge einspritzen. An der Physik kommt dann auch kein Steuergerät vorbei. Das ist beim M30 und beim M60 Motor aber nicht der Fall. Abgesehen davon hat das den Nachteil das der Wagen dann nicht mehr sauber mit normalem Kraftstoff läuft.

Die Zündung kann man zwar verstellen, da Ethanol eine höhere Klopffestigkeit hat. Das macht aber nur Sinn wenn man im Rennnsport das letzte Quentchen Leistung raus holen will, vor allen wenn man dann noch scharfe Nockenwellen und andere Tuningmassnahmen am Motor vornimmt..

Bei einem ungetunten M30 oder M60 Motor macht das keinen Sinn..

Beim M30 nicht weil der so alt und betagt und uneffizient ist das es keine Sinn macht und beim M60 nicht, weil der einen Klopfsensor hat und den Zündzeitpunkt sowieso selbst verändert.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 11:56   #806
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Der Fürst MUC Beitrag anzeigen
Sorry, wenn ich mich so spät zu Wort melde und jetzt auch leider nicht die Zeit habe, 80 Seiten zu lesen.

Was mich interessieren würde, wer von Euch E85 in welchem Mischverhältnis im M60-3.0 Motor fährt und ob das Probleme bereitet?

Soweit ich auf den ersten Seiten gelesen haben, haben M30 und M70 keine großen Schwierigkeiten mit dem Fusel, aber da der M60 eine Motorengeneration neuer ist, gabs da Ärger?

Ich fahre mit meinem E38 735i (V8) M62 Motor Halb/Halb ohne Steuergerät. Ich habe einen geringen Mehrverbrauch aber der Wagen läuft sauber und ohne Probleme.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 13:25   #807
Der Fürst MUC
Ganzjährig 8 Zylinder
 
Benutzerbild von Der Fürst MUC
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Olching
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Ich fahre mit meinem E38 735i (V8) M62 Motor Halb/Halb ohne Steuergerät
1. Schonmal gut zu wissen Wielange rennt dein M62 schon auf E50?

2. Was genau bedeutet "ohne Steuergerät"?
Der Fürst MUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 13:50   #808
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Der Fürst MUC Beitrag anzeigen
1. Schonmal gut zu wissen Wielange rennt dein M62 schon auf E50?

2. Was genau bedeutet "ohne Steuergerät"?
Erst seit kurzem, da ich den Wagen erst seit ca. einer Woche habe, aber ich kenne jemanden aus dem Forum der seinen M60 3 Liter E38 schon seit langem ohne Steuergerät mit E50 fährt..

Steuergerät bedeutet das du ein Ethanols Steuergerät einbaust..

Das funktioniert im Prinzip folgendermaßen:

Das Gerät bekommt folgende Parameter:

Drosselklappe Volllaststellung
Motortemperatur
Lambdawert

Das Gerät sitzt zwischen den Einspritzdüsen (elektrisch)

Das Gerät fängt sozusagen die Steuerimpulse der Einspritzanlage ab und verlängert diese einfach um das 1,3 Fache und regelt dann, wie die Motorelektronik, gemäß Lambda nach.

Damit wird einfach die Motorelektronik etwas ausgetrixt, da die bei E85 solange nach regelt um Lambda 1 hin zu bekommen, bis sie aus dem Regelbereich kommt. Der Regelbereich ist dazu da, um unter Anderem, den Defekt einer Lambdasonde zu erkennen. Will sagen: Die Motorelektronik regelt auf fetter, bekommt aber immer noch Lamda <1 und regelt noch fetter. Irgendwann ist Schluss m it dem Regelbereich aber Lamda immer noch nicht 1. Dann sagt die Motronik..:

Mist, dann ist die Lamdasonde eben kaputt und geht in Standard- oder Not- programm.

Beim M30 bedeutet das Vollfett was zu einem Spritverbrauch von ca. 18 Litern im normalen Betrieb wo der Motor so ca. 12 brauchen würde führt..

Deswegen das Steuergerät..

Da aber jede Motorelektronik einen gewissen Toleranzbereich hat, kann man mit jedem Benziner mit Einspritzung Ethanol in einer maximalen Mischung, die man leicht selbst raus finden kann fahren. Will man allerdings E85 pur fahren, braucht man meistens ein Steuergerät. Mir wäre zumindest kein Auto bekannt, was es einfach mit Bordmitteln kann. Außer die von VW und Ford serienmäßig angebotenen FuelFlex Fahrzeuge, bei denen einfach nur der Regelbereich der Einspritzanlage anders programmiert ist.

VW gibt zum Beispiel an das auch andere Bauteile verändert sind. Zum Beispiel die Kraftstoffpumpe. Leute aus dem Ethanolforum haben das mal recherchiert und raus gefunden, dass es die als Ersatzteil gar nicht gibt.. Wofür es keine Ersatzteilnummer gibt, gibt es auch nicht..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 14:05   #809
T.junge
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Nordertown
Fahrzeug: E32 740iL,e21 323i, E30 M50turbo
Standard

Was ich nicht verstehe,der Markt ist voll mit brauchbaren 7ner(e32/e38) mit LPG,warum macht man sich für 15Cent so einen Koop.Wer einen Siebener fährt,fährt Oberklasse und nicht Sparprogramm,das passt nicht zusammen.Die Kosten die längerfristig durch einen Motorschaden,wegen Experimenten mit E.xyz Mischungen entstehen könnten sind teurer als die paar Cent eingebildete Ersparnis.Einzig LPG ist bis 2019 noch wirklich billiges Autofahren.
T.junge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 14:45   #810
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von T.junge Beitrag anzeigen
Was ich nicht verstehe,der Markt ist voll mit brauchbaren 7ner(e32/e38) mit LPG,warum macht man sich für 15Cent so einen Koop.Wer einen Siebener fährt,fährt Oberklasse und nicht Sparprogramm,das passt nicht zusammen.Die Kosten die längerfristig durch einen Motorschaden,wegen Experimenten mit E.xyz Mischungen entstehen könnten sind teurer als die paar Cent eingebildete Ersparnis.Einzig LPG ist bis 2019 noch wirklich billiges Autofahren.
Mensch Kollege komm zur Realität zurück.. Wer einen 16 Jahre alten 7er fährt fährt Oberklasse und muss nicht sparen? Oder was?

Wenn du das nicht musst dann Glückwunsch. Ich spare gerne vor allem an den Spritkosten...

Motorschäden durch Ethanol gibt es sehr viel seltener als mit Gas Anlagen weil das Ethanol im Gegensatz zu Gas kälter verbrennt.. Und in Brasilien fahren sie E85 seit 30 Jahren..

Eine Gasanlage wenn sie verbaut ist macht ja durchaus Sinn. Aber wenn nicht, investiert man erstmal 2500 Euro. Die wieder rein zu fahren dauert. Außerdem gefällt mir die Optik im Motorraum und der verlorene Platz im Kofferraum nicht. Und ich darf nicht mehr in Parkhäuser fahren. All diese Probleme habe ich mit Ethanol nicht..

Und meine "eingebildete" Ersparnis beträgt mit Mehrverbrauch 4 Euro auf 100 Kilometer.. Mein Steuergerät hatte sich damit nach ca. 7000 Kilometer amortisiert..

Aber jeder darf machen was er will...
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ethanol und Bimmer, sowie Frage zum CO-Ausstoß tomgos BMW 7er, Modell E38 7 18.11.2007 13:03
Motorraum: Mal nen Schluck Ethanol getankt furcknet2 BMW 7er, Modell E38 8 14.02.2007 00:56
Ethanol tanken Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 21 27.08.2006 20:53
Innenraum: Nochmal Umluftfilter !! bao28i BMW 7er, Modell E38 4 13.06.2004 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group