Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2007, 18:46   #71
hoerky
Hubraum-Gourmet+Gourmand
 
Benutzerbild von hoerky
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
Standard Stromfresser mit Riesenhunger ist enttarnt !

Hi Leute !

Der Stromfresser ist gefunden. Es war eine kalte Lötstelle im BC, die nachgelötet wurde (zum Glück gibt's für sowas Fachleute). Der Ruhestromverbrauch hat sich jetzt wieder auf humane 20mA eingependelt.

Auto läuft wie geschnitten Brot, ein paar Kleinigkeiten noch, dann ist erst mal Ruhe bis zum Frühjahr. Und dann geht's an die obligatorische Fahrwerkrevision.

Bis denne,

Hoerky
__________________


Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
hoerky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 19:39   #72
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von hoerky Beitrag anzeigen
Hi Leute !

Der Stromfresser ist gefunden. Es war eine kalte Lötstelle im BC, die nachgelötet wurde (zum Glück gibt's für sowas Fachleute). Der Ruhestromverbrauch hat sich jetzt wieder auf humane 20mA eingependelt.

Auto läuft wie geschnitten Brot, ein paar Kleinigkeiten noch, dann ist erst mal Ruhe bis zum Frühjahr. Und dann geht's an die obligatorische Fahrwerkrevision.

Bis denne,

Hoerky

GLÜCKWUNSCH

aber das will ich jetzt genau wissen, dass mit dem BC glaube ich eigentlich nicht, sondern 1,7 bis 2 A deutet daraufhin dass, das IHKA-Modul in FR vor dem Heizschwert, die Heizventile auch im abgestellten Zustand angesteuert hat. Hätte man fühlen können, daß sie heiss sind und hätte man über den rechten Temperatursteller auf Heissanschlag (eingerastet) abstellen können. Kannst Du das noch einmal hinterfragen, bitte? Solches vom BC zu hören, wäre der erste Fall in diesem Forum.......ehrlich
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 01:57   #73
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ohhh ja, das will ich aber nun auch im Detail wissen.

Das musst Du irgendwie falsch verstanden haben von Deinem Loeter, BC?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 02:00   #74
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von hoerky Beitrag anzeigen
Hi Leute !

Der Stromfresser ist gefunden. Es war eine kalte Lötstelle im BC, die nachgelötet wurde (zum Glück gibt's für sowas Fachleute). Der Ruhestromverbrauch hat sich jetzt wieder auf humane 20mA eingependelt.

Auto läuft wie geschnitten Brot, ein paar Kleinigkeiten noch, dann ist erst mal Ruhe bis zum Frühjahr. Und dann geht's an die obligatorische Fahrwerkrevision.

Bis denne,

Hoerky
Das würde heißen, daß auf grund einer kalten Lötstelle ein Verbraucher angesteuert wird bzw. nicht ausgeschaltet wird od. ein undefinierter elektr. Zustand existiert der einen zu hohen Strom verursacht. Das hätte aber absolut Seltenheitswert.

20 mA Ruhestrom sind m.E. zu wenig, es sei denn, ein anderer Stromkreis ist noch unterbrochen.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 04:08   #75
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
20 mA Ruhestrom sind m.E. zu wenig, es sei denn, ein anderer Stromkreis ist noch unterbrochen. Gruß technikus
20 -50 mA ist normal laut technischen Unterlagen, je nachdem was fuer elektr. Spielereien eingebaut sind.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 15:29   #76
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
20 - 50 mA ist normal laut technischen Unterlagen, je nachdem was fuer elektr. Spielereien eingebaut sind.
Na gut, wenn es so in den techn. Unterlagen steht. Dachte bisher immer so 30 mA sei das geringst Mögliche an Stromaufkommen.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 19:31   #77
hoerky
Hubraum-Gourmet+Gourmand
 
Benutzerbild von hoerky
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
Standard Zu früh gefreut ...

Ja, da habe ich wohl noch einigen Aufklärungsbedarf !

Vorhin wollte ich den 7er starten: Nuckelnuckenuckel ...

Ich habe die Schrauberlinge gleich angerufen und gesagt, sie sollen ihn holen und die Sache in Ordnung bringen.

Ob ich ihn nicht überbrücken und vorbeibringen könne, weil "er" im Moment alleine sei ...

Ich habe gesagt, sie können ihn auch morgen früh abholen.

Jetzt mutmaße ich mal:

Variante 1: Die haben beim finden des Stromfressers die Batterie leergetestet.

Variante 2: Die hatten den Stromfresser gar nicht wirklich gefunden, sondern durch einen "glücklichen" Umstand (Elektronik ist ja generell unberechenbar) einfach keinen hohen Verbrauch mehr.

Egal wie, wir kriegen heute Nacht -7 bis -9 Grad und eine nicht geladenene Batterie bekommt da sicher den Gnadenschuss. Aber das wird nicht mein Problem sein !

Falls die das hinbekommen:

Wenn nicht, nehm' ich halt die Kohle zurück und kümmere ich mal um das Heizungs-Modul (und ggf. das Heizschwert).

Ich werde berichten !

Wegen dem "angeblich" niedrigen Ruhestromverbrauch: Der Wagen hat keine Alarmanlage/Wegfahrsperre und auch sonst keinen aufpreispflichtigen Stromfressschnickscnack !

Bis denne,

Hoerky

Geändert von hoerky (20.12.2007 um 19:33 Uhr). Grund: Ergänzung
hoerky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 21:29   #78
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von hoerky Beitrag anzeigen
Variante 2: Die hatten den Stromfresser gar nicht wirklich gefunden, sondern durch einen "glücklichen" Umstand (Elektronik ist ja generell unberechenbar) einfach keinen hohen Verbrauch mehr.
Ich tippe auf diese Variante

Zitat:
Zitat von hoerky Beitrag anzeigen
Wegen dem "angeblich" niedrigen Ruhestromverbrauch: Der Wagen hat keine Alarmanlage/Wegfahrsperre und auch sonst keinen aufpreispflichtigen Stromfressschnickscnack !
OK., dann sind nur 20 mA möglich.

Mein Wagen hat z.B. mit DWA 40 mA Ruhestrom nach bereits ca. 5 Minuten.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 17:18   #79
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Ich tippe auf diese Variante


OK., dann sind nur 20 mA möglich.

Mein Wagen hat z.B. mit DWA 40 mA Ruhestrom nach bereits ca. 5 Minuten.

Gruß technikus
Scharf geschaltet oder nicht?? Bei mir mit DWA nicht scharfgeschaltet 26 mA, scharf 46 mA.... Wollte ich nur einmal vergleichen.....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 22:20   #80
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

@hebby

Ja, scharf geschaltet 40 mA

"Nicht scharf geschaltet" hatte ich leider nicht gemessen. Dein Wert wird wohl stimmen.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fondboxen machen keinen Mucks geestyleed BMW 7er, Modell E65/E66 5 18.06.2007 11:01
Motorraum: !!!HILFE d. Motor macht kein mucks!!! Roger BMW 7er, Modell E38 20 18.03.2007 16:20
Anpressdruckverstellung macht keinen Mucks mehr Beatsurfer BMW 7er, Modell E32 0 09.04.2004 17:23
PDC vorne macht keinen Mucks mehr ! tankwart BMW 7er, Modell E32 0 12.03.2004 19:22
Heizung macht keinen Mucks! Benzin-Sepp BMW 7er, Modell E32 28 17.12.2003 23:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group