


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.03.2003, 13:53
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Aha, man nähert sich dem Problem....
...hätteste mal gleich was vom Radiowechsel gesacht....
Ja, dann würde ich die gute Dudelkiste mal wieder rausziehen und dahinter schauen....
Viel Erfolg.
Thorsten
|
|
|
07.03.2003, 13:56
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
|
Zitat:
Orginal gepostet von Knetepappi
...hätteste mal gleich was vom Radiowechsel gesacht....
Ja, dann würde ich die gute Dudelkiste mal wieder rausziehen und dahinter schauen....
Viel Erfolg.
Thorsten
|
Tja, wie gesagt kommt man auf das naheliegende immer erst am Ende .. laut Murphy
Weisst Du eigntlich, dass Du weniger al 10 Posts vom Posting Freak entfernt bist? Auch wenn Du BMW-Fahrer bist: ein weiterer Stern wird Dir bald zueigen sein
|
|
|
07.03.2003, 14:05
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Danke für den Tipp, aber....
...da achte ich schon lange nicht mehr drauf....
Mir fällt nur immer wieder auf, dass ich entzündete Fingerkuppen habe....
Gruß in den hohen Norden
Thorsten
|
|
|
07.03.2003, 14:09
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ich komm dem Problem noch nicht naeher. Alles Original und nichts ein/ausgebaut. Also werde ich mal nach dem Schalter auf der Batterie schaun, Morgen... wenn es nicht regnet.
Heute geht es nicht mehr, hab schon den Schlafanzug an und meine Frau hat mir verboten mal wieder so durch Tokyo zu laufen 
|
|
|
07.03.2003, 14:28
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
|
@Erich: Dauert wirklich nicht lange - als unerfahrener Schrauber habe ich gerade 15 Minuten für Sitz ausbauen, Microschalter suchen und Sitz wieder einbauen gebraucht. Die Anleitung, die Du in einem der letzten Threads gepostet hast ist exzellent. Ich habe allerdings nicht das Kopfteil in der Mitte abgebaut, sondern NUR den unteren Teil des rechten Sitzes.
@Papi: "Fingerschmerz" .. als Programmier unter Zeitdruck kenne ich das!
Sächt mal .. ich hab da gerade mal das Radio rausgenommen und einen Blick riskiert. Folgendes sah ich:
1) eine 2-polige Steckerbuchse mit Kabel braun und lila/weiss - kein Stecker drinne (ähnlich Abbildung 19 oben)
2) 3 abgeschnittene und mit Klebeband provisorisch isoilerte Kabel: rot - schwarz - blau/weiss
Was ist das genau? Oder anders, woran muss man den Microschalter der DWA anschliessen und kann es sein, dass man (evtl. mit Widerstand) Kurzschliessen muss, ("Öffener")?
[Bearbeitet am 7.3.2003 von Doggy]
|
|
|
07.03.2003, 14:34
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
|
Zitat:
XMB v1.5 RC5.1: Winter Wind © 2001 xmbforum.com
erstellt in 9.1203669 Sekunden, 64 Datenbankanfragen
|
Kommt so richtig garnicht hin, hier dauerts heute alles irre lange *grummel*
|
|
|
07.03.2003, 14:38
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Kabelfarben
Also rot-schwarz ist mit Sicherheit Klemme 15 und 30 (Zündungsplus etc.). blau/weiß ist das Tachosignal (für Original-BMW-Radios: je schneller man fährt umso lauter wird das Radio).
Die anderen beiden sind Radiokontakt bzw. Microschalter DWA.....Fehler gefunden ????
Gruß
Thorsten
|
|
|
07.03.2003, 14:42
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
|
"Fehler gefunden" .. weiss nicht. Wie gesagt ist da nix dran. Wenn die DWA aber einen geschlossenen Kontakt erwartet, der sich erst dann öffnet, wenn das Radio herausgezogen wird, dann ist das 10sek Blinken der DWA logisch. Dann fragt sich, wie man diesen Kontakt herstellt, kann man einfach Kurzschließen oder ist da ein bestimmter Widerstand notwendig?
Andersherum: wenn der Kontatk geöffnet ist und erst schließt, wenn man das Radio herauszieht, dann kann es an diesem Kontakt nicht liegen, wenn gar kein Schalter angeschlossen ist.
Wer weiss Antwort?
[Bearbeitet am 7.3.2003 von Doggy]
|
|
|
07.03.2003, 15:12
|
#9
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
|
Ich habe gerade mal beim freundlichen angerufen, welcher mir auch nicht sicher weiterhelfen konnte (Zitat: "Ich GLAUBE, der muss geschlossen sein und öffnet sich beim rausziehen des Radios").
Weiss es einer hier sicher oder hat jemand mal lust das zu testen? 
|
|
|
07.03.2003, 15:33
|
#10
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Teste es doch selber....
...es kann ja nichts kaputt gehen....außer es fliegt ne Sicherung, falls es nicht die Anschlüsse für den Kontakt sind.
Verbinde beide Kontakte (braun und lila?) miteinander, schließe ab und schalte die DWA scharf.
Und dann schaust Du, was passiert.
Bei mir waren es übrigens ein braunes und ein braun-weisses kabel...aber das tut wohl nix zur Sache...oder?
Gruß
Thorsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|