


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.05.2005, 11:48
|
#71
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Na also
Batterie war es wohl.
Hatte heute aehnliches zu vermelden an meinem Highline. Batterie unter Sitz 11.6V bei Messung im Motorraum und kein Zuendschluessel im Schloss, bei laufendem Motor im Leerlauf dann 13.94V, die im Kofferraum sagte gar nichts mehr. Motor lief grausam.
Ist aber auch kaum noch Sprit im Tank. Auto is ja noch nicht angemeldet. Muss eh erst noch andere Sachen vorher erledigen.
|
|
|
22.05.2005, 11:42
|
#72
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
|
Kurzes Wunder...
Nun läuft der 12ender wieder im Notprogramm
Vielleicht doch das nächste Mal einen MB 420SE kaufen. Weniger Elektronik...
Also: Freitags, Batterie 3 Tage geladen, angehängt keine EML Lampe, und Motor drehte im Stand ganz gut. Aber hatte fast kein Kühlwasser mehr (Wärmetauscher explodiert) - Also, heute Kühlwasser nachgefüllt. Schlüssel rein Stufe 2 - Keine EML Lechte *FREUDE*, Motor gestartet - EML Leuchte und dieser LIMP Mode. Motor aus, Zündung aus. Zündung an keine EML Leuchte, Motor an - EML Leuchte. Später dann kam die EML Leuchte schon nur bei Zündung an. Problem liegt bei der auf der Beifaherer-Seite. Stecker am LMM gezogen Motor geht aus. Aber warum dieses Symptom nicht am Freitag? Warum lief das Teil am Freitag einwandfrei.
Scheint als wäre es wirklich fast 2 Tonnen elektro-Schrott.
Die Frage ist wirklich, warum am Freitag keine Probleme heute wieder voll der alte Scheiss.
|
|
|
22.05.2005, 12:14
|
#73
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Ist die Batterie den noch wirklich in Ordnung? Hatte gerade die Tage bei einem Mercedes diese tauschen dürfen - Zellenschluss! Wenn Die Batterie zu alt ist, dann tauchen solche Probleme auch schon mal auf.
Gruß
Frank
|
|
|
22.05.2005, 12:19
|
#74
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
|
Batterie
Nein, Batterie ist neu. Direkt von BMW - hat einen schönen Ladezustandsindikator, und dieser ist grün. Heisst - Batterie geladen.
Welche Spannung müsste eigentlich - und zwischen welchen Polen - am Stecker der Drosselklappe sein?
|
|
|
24.05.2005, 17:08
|
#75
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: R
Fahrzeug: i7 xdrive60 06/23, 997 TT Cabrio 08/08
|
hat der 750i eigentlich eine oder zwei Batterien?
Der 850i hat 2 Stück und wenn diese unterschiedlich sind, können auch alle Arten von Elektrospinnereien auftauchen (Batterien beim 8er deswegen immer paarweise ersetzen)...
|
|
|
24.05.2005, 17:16
|
#76
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von shneapfla
hat der 750i eigentlich eine oder zwei Batterien?
Der 850i hat 2 Stück und wenn diese unterschiedlich sind, können auch alle Arten von Elektrospinnereien auftauchen (Batterien beim 8er deswegen immer paarweise ersetzen)...
|
Pauschal kann man das nicht beantworten. In aller Regel gilt aber, wenn Standlüftung oder Standheizung verbaut sind, dann sollte auch die zweite Batterie vorhanden sein - geht aber auch ohne. War eher bei der Langversion öfters zu finden.
Gruß
Frank
|
|
|
25.05.2005, 02:00
|
#77
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Gerade getestet an meinem Highline
die Batterie im Kofferraum (25Ah) war total leer und zeigte ueberhaupt nichts mehr an. Wahrscheinlich noch von 1990.
Wagen springt trotzdem noch an. Allerdings hat die grosse Batterie unter dem Sitz auch nur noch 11.6V.
Wird getauscht im Rahmen der Restaurierung.
Habe dann auch festgestellt, dass der Motor saumaessig laeuft.
Hatte den Wagen vorher getestet vor dem Kauf, da war die Batterie noch einmal hochgepaeppelt worden kurzfristig, da lief er wie eine eins.
Wenn der E32 zu wenig Volt bekommt, dann speilt die Elektronik verrueckt.
90 Sekunden unter 11.6V und schon ist Notprogramm angesagt, hat mir ein Fachmann aus USA gesagt, und das glaube ich ihm auch.
|
|
|
25.05.2005, 06:42
|
#78
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
|
Stromfresser
Würde aber heissen, dass irgendwo ein Bauteil sehr viel Strom zieht. Und die Batterie schnell entlädt. Dann dürfte aber die Statusanzeige der Batterie nicht grün sein - oder? Und der Motor beim ziehen des Steckers an der DK nicht ausgehen. Unerklärlich bleibt, warum der 7er letzten Freitag sich nicht im Limpmodus befand. Heisst für mich, eigentlich ist alles ok - Motor bekommt Benzin, DK funktioniert.
Letzten Freitag war sehr schönes Wetter, und Sonntags feucht (leider nicht fröhlich) Vielliecht kam irgendwo Wasser in das System.
|
|
|
25.05.2005, 09:27
|
#79
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von principe_di_sa
Freitag war sehr schönes Wetter, und Sonntags feucht
|
Ich würde auf verschmutzte / korrodierte Kontakte tippen, entweder im Stecker oder in der DK selber (Schleifringe), vielleicht hängt auch die Mechanik ein wenig. Abhilfe: DK reinigen, es existiert auch eine Anleitung dazu, Erich hat die sicherlich auf seiner Seite verlinkt.
Bei meinen (R6) hatte ich auch mal Probleme mit der EML, das lag aber an einer defekten Zündspule.
Hast Du die DKs schon untereinander getauscht? Ist der Fehler mit gewandert? Wenn der Fehler beim DK-Tausch nicht mitwandert, tausch mal die Zündspulen.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
25.05.2005, 12:03
|
#80
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
|
Habe von einem netten Forumsmitglied zwei DKs bekommen. Sind
natürlich gebrauchte, und könnte sein, dass diese auch nicht
wirklich funktionieren.
Nein getauscht links->rechts rechts->links noch nicht. War der
Auffassung, hätte zwei funktionierende erhalten.
Ueber das Reinigen scheiden sich die Geister. Habe ein gereinigt, und
dann eine anderen Innenwiderstand erhalten (1700Ohm statt 2000Ohm)
somit irgendwie am zweifeln.
Heute Abend werde ich dies nochmals checken.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|