


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.12.2005, 07:36
|
#1
|
BMW Junky
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Speyer
Fahrzeug: E32 - 730i Bj:6/91, Schalter, Klima, Leder, PDC, SD,
|
Öldruckventile im M30 Ölfiltergehäuse
Hallo !!
Kann mir jemand sagen ab welchem Baujahr das neue Ölfilertgehäuse mit den modifizierten Öldruckventilen verbaut wurde?  Hat eventuell jemand eins rumliegen und möchte es mir verscherbeln
Meiner braucht bei jedem start bis zu 7 Sekunden bis er Druck aufgebaut hat. Ein neues kostet laut Edeka über 200 Euronen wenn ich mich recht erinnere.
Gruß
Herbert
|
|
|
02.12.2005, 09:45
|
#2
|
hat zuviel Alteisen...
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
|
Das gleiche Problem hab ich bei meinem e32 auch, bei mir dauerts ca. 5 Sekunden, allerdings nur wenn er länger gestanden hat, um so länger er steht umso länger dauert es bis die Lampe ausgeht. Wenn er warm ist geht die Leuchte sofort aus, so wie es sein sollte.
An die Ventile hatte ich auch schon gedacht, aber da es ja nicht immer ist wollte ich erst mal nen Ölwechsel machen, kann das daran liegen oder sollte ich das Ölfiltergehäuse gleich mit wechseln? (Das Öl ist noch nicht lange drin, allerdings weis ich nicht was für eins, hatte der Vorbesitzer machen lassen, habe noch drei grüne Servicelampen)
Grüße,
__________________
 Hubraum statt Wohnraum !
|
|
|
02.12.2005, 09:59
|
#3
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Moin, war bei meinem vorherigen E32 M30 auch so! Ist auf jeden Fall das Ölfiltergehäuse, die Ventile sind dann leicht defekt. Sollte man schon machen denn gerade beim Kaltstart ist es wichtig, dass der Öldruck möglichst schnell aufgebaut wird. Also beim nächsten Ölwechsel in den sauren Apfel beissen und mitmachen...und nicht vergessen, die Dichtung mit zu bestellen. Die is nämlich einzeln un beim Gehäuse nich dabei.
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
02.12.2005, 10:02
|
#4
|
BMW Junky
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Speyer
Fahrzeug: E32 - 730i Bj:6/91, Schalter, Klima, Leder, PDC, SD,
|
Moijn zusammen!
Stimmt so! allerdings such ich ein gebrauchtes Gehäuse mit den modifizierten Ventilen, weiß leider nur nicht ab welchem Bj. die verbaut wurden!
Herbert
|
|
|
02.12.2005, 10:15
|
#5
|
hat zuviel Alteisen...
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
|
Tja, dann werd ich nachher mal zum Schlächter tigern...
Was ist denn der Unterschied zwischen dem alten und dem modifizierten Gehäuse, hat das irgendwelche Vorteile? Meiner ist Feb. 87 vom Band gelaufen, der müßte ja dann wohl das alte drin haben.
Grüße,
|
|
|
02.12.2005, 10:31
|
#6
|
BMW Junky
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Speyer
Fahrzeug: E32 - 730i Bj:6/91, Schalter, Klima, Leder, PDC, SD,
|
Hi
Ich hab einen 91er und der hat das Problem - geh nicht zum Schlachter wenn Du nicht - so wie ich - das Bj. der Modifizierung kennst. Deshalb habe ich den thread hier reingestellt weil ich genau diese Frage gerne beantwortet hätte!
Herbert
|
|
|
02.12.2005, 10:36
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
13.06.2013, 13:42
|
#8
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von roadcrew666
Was ist denn der Unterschied zwischen dem alten und dem modifizierten Gehäuse, hat das irgendwelche Vorteile?
|
Januar 2013 ein NEUES eingebaut, nach 5 Monaten erneut bis zu 7 Sekunden bis das Öldrucklämpchen erlischt.
So viel zum NEUEN Ölfiltergehäuse...
|
|
|
13.06.2013, 14:00
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das ist eine echte Krankheit und in meinen Augen eine Teilursache für die eingelaufenen Nockenwellen beim M30.
Es gibt letztlich nur 3 Möglichkeiten: - Filtergehäuse reparieren und ggf verbessern
- Mit Adapterplatte ein externes Filtergehäuse montieren
- Mit Adapterplatte das hängende Filtergehäuse des E23 montieren (M10 Schraube nicht vergessen)
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
13.06.2013, 14:47
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort:
Fahrzeug: Audi
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Januar 2013 ein NEUES eingebaut, nach 5 Monaten erneut bis zu 7 Sekunden bis das Öldrucklämpchen erlischt.
So viel zum NEUEN Ölfiltergehäuse...
|
In meinem m30 war es auch nicht das Gehäuse wie jeder vermutet hat sondern die Ölpumpe ! Hab mal den Öldruckschalter gegen einen Sensor mit Anzeige getauscht und hab gekotzt. Mit ner anderen Pumpe war alles gut 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|