Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Umfrageergebnis anzeigen: Schüttelt sich euer V8 im Standgas?
gar nicht 41 45,56%
wenig 39 43,33%
viel 10 11,11%
Teilnehmer: 90. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2013, 19:29   #71
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

ich hatte mal wirklich nen sehr sehr ruhigen leerlauf, ohne schütteln.

bis ich irgendwann beide kopfhauben zur Hydroreparatur/tausch runter hatte - und dabei is die ominöse 3,5 grad nach auslass geschichte gleich wieder weggemacht worden - seitdem schüttelt sich meiner auch, mal mehr mal weniger, aber kann ich mit leben.

aber dafür hab ich spürbar mehr dunst, das n guter ersatz...
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 04:49   #72
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

Seit dem Tausch der Dichtung zwischen Drosselklappe und Ansauganlage letzten Freitag, ist der Leerlauf "beängstigend" ruhig

Ist nicht mehr wahrnembar, dass der Motor überhaupt läuft

War ein "Zufallsfund" beim reinigen, Bremsenreiniger beim sauber machen (Motor lief) an entsprechende Stelle gesprüht, da hebt der Dicke plötzlich leicht die Drehzahl an (ca. +50 /min) und läuft "Superschön" im Leerlauf.

Dichtung war völlig zerbröselt und kam da nur in Stücken raus
Habe die Gummitülle vom LLR gleich mitgemacht und neue Torx-Schrauben rein.

MjA1M19w.png

Die Nummer 7
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 10:53   #73
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

mh, die könnte man eigentlich mal pro forma tauschen..
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 08:26   #74
Pipe
V8-Fan
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: bei Kamenz
Fahrzeug: 740i e32; Bj 92
Standard

Zitat:
Zitat von DrDealgood Beitrag anzeigen
Seit dem Tausch der Dichtung zwischen Drosselklappe und Ansauganlage letzten Freitag, ist der Leerlauf "beängstigend" ruhig
Na das wäre echt nochmal nen Ansatz diese Dichtung zu tauschen. Da ich demnächst sowieso die ZK wechseln muss/will, habe ich sowieso die Motorabdeckung runter.

Welche Gummitülle meinst Du? LLR? Stehe grad aufm Schlauch.
Pipe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 06:10   #75
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

Jau die Tülle vom LLR.

Noch ein Tip, erst versuchen die UNTEREN Schrauben der Drosselklappe zu lösen, wenn die dann "runddrehen" kann man da gleich anfangen die Ansauganlage abzunehmen, ist zum Glück kein so großer Aufwand.

Doch wenn schon mal runter, dann natürlich auch gleich die beiden Dichtungen der Ansaugbrücke mit tauschen
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 07:52   #76
Mescalero
Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2011
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32, 730i, V8
Standard

Schüttelt sich m. E. wetterabhängig: Die meiste Zeit läuft er schön ruhig bei 550 U/Min, manchmal gerät er aber ein klein bisschen drunter und dann läufts nicht mehr rund und man merkt ein leichtes Schuckeln...

Grüße

P.
Mescalero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 14:34   #77
thisismynick
Sesselpuper
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-750iL M70B50 (PD 09/91); E30-335i Cabrio Schalter M30B35 (PD 1990); E31-840i Schalter M60B40 (PD 1994)
Standard Einfluss DME Chip auf LL und Schütteln

Mein E31 840i M60 Schalter schüttelt sich im LL nicht, wenn ich den Serienchip in der DME drinne habe. Die LL Drehzahl liegt dann i.d.R. bei warmem Motor bei abgelesenen 500 UPM.

Wenn ich meinen DME Chip von Wokke reinstecke, so schüttelt er sich häufiger leicht im LL, bei abgelesenen 600-650 UPM. Erst wenn der Motor richtig heiss ist, geht die LL Drehzahl auch auf ca. 500 UPM runter, und dann ist Ruhe. Die Unterschiede in den LL Drehzahlen scheinen bei mir also an dem Chip zu liegen. Hab das Thema mit Wokke noch nicht ernsthaft vertieft, weil ich es jetzt auch nicht sooo dramatisch finde.

Ein alternativer DME Chip von Conny Konschak zeigt dieses Phänomen interessanterweise nicht [Einschub, nur der Vollständigkeit halber: Dieser Conny Chip bringt allerdings - zu meiner größten Überraschung - auch wirklich keinen Vorteil über den Serienchip, ganz im Gegenteil, was ganz anders als in drei anderen BMWs mit Chips von Conny ist. Und der Wokke Chip bringt in meinem E31 deutlich spür- und messbar mehr Schub. Z.B. Durchzug 60-100 im 4ten Gang, kann man mit wenig Fehlertoleranz auch als Laie gut messen und spüren, mehrfach gemessen unter gleichen Bedingungen von 7,4 auf 6,3 Sekunden... o.O ]

Unter dem Strich: Es scheint bei meinem also eine Art Schwebung, oder besser: freie Massekräfte bzw. das Fehlen derselben zu sein, bei den jeweiligen Drehzahlen 500 UPM vs. 650 UPM.

Eine gezielte Anpassung der LL Drehzahl via modifiziertem, maßgeschneidertem DME Chip könnte also IMHO evtl. dem einen oder anderen, allemal denen, die schon alles durch haben, Erleichterung bringen.

Ich versuche mir jetzt noch den Chip vom seeligen Reinhard zu besorgen, und dann schauen wir mal...
thisismynick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 18:03   #78
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Vielen Dank fuer die Uebersicht!
Wieso legst Du so grossen Wert auf eine geringe LL-Drehzahl? Yumindest liest es sich so. Eine unter dem Soll liegende Drehzahl bedeutet auch einen geringen Oedruck im Leerlauf. Das ist besongerade beim M60 sehr gefaehrlich!
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 18:05   #79
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Eine unter dem Soll liegende Drehzahl bedeutet auch einen geringen Oedruck im Leerlauf. Das ist besongerade beim M60 sehr gefaehrlich!
OMG.....
Warum muß man unbedingt Fehler konstruieren wo keine sind??
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 18:44   #80
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
OMG.....
Um es besser zu erleutern:
Zwischen Drehzahl und Oeldruck besteht ab einer gewissen Drezahl ist der linear. Beisspielsweise hat man bei 1000 Umdrehungen pro Minute einen Druck von einem Bar bei 2000 entsprechend zwei und bei 5000 entsprechend 5 bar.
Vor dem gewissen Punkt besteht ein expotentieller Zusammenhan, also am Anfang passiert wenig und dann immer mehr, fast Sprunghaft!

Deswegen sehe ich da Probleme. 500 Umdrehungen bedeuten vielleicht 0,5bar und das ist kritisch! 50 Umdrehungen mehr koennen schon unkritische 0,8 bar bedeuten.

Der M60 hat keine guten Notlaufeigenschaften, das ist Alu bzw. Nikkasil geschuldet. Deswegen ist spziell dieser Block auf eine gute Oelversorgung angewiesen
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 20:06
Winni
Dieser Beitrag wurde von McTube gelöscht. Grund: OT
Alt 28.05.2013, 21:20
Setech
Dieser Beitrag wurde von McTube gelöscht. Grund: OT
Alt 28.05.2013, 21:32
SALZPUCKEL
Dieser Beitrag wurde von McTube gelöscht. Grund: OT
Antwort

Stichworte
schütteln, v8 motor


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Er schüttelt sich............................ papasteve BMW 7er, Modell E32 12 08.01.2008 21:18
Motorraum: Motor schüttelt sich !!! ???? RomkaBMW BMW 7er, Modell E38 9 24.02.2007 23:20
Hinterachse schüttelt sich 7erfahrer BMW 7er, Modell E32 5 06.04.2005 09:42
Motorraum: Er rüttelt sich und schüttelt sich und hat viel Durst bobs7er BMW 7er, Modell E32 4 20.12.2004 17:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group