Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2010, 15:21   #731
__-michi-__
der bald LPG fährt ;-)
 
Benutzerbild von __-michi-__
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
Standard

Zitat:
Zitat von Goliath Beitrag anzeigen
Warum willst du denn die Oktanzahl nach unten bringen ?
naja, E85 hat ca 110-115 Oktan. Unsere Motoren sind auf 98 ausgelegt. Natürlich ist eine hohe Oktanzahl nichts schlechtes, aber ich bin der Meinung, das gerade im kalten Motorzustand, wenn er eben schlechter läuft nicht Zündwillig genug ist... okay, die drei Oktan werden nicht die Welt ausmachen, aber ich probiers. Ich denke das Hauptproblem ist die geringe Verdichtung unserer Motoren. Mein Kumpel fährt nen Punto GT, also mit Aufladung und der geht mit 70% E85 sowas von heftig in Overboost, echt heftig. Der hat auch nen ruhigeren Motorlauf, also wirklich nur gutes. Im Madza 323, audi 80 B4, Renault Twingo haben wir das Zeug auch gerade am laufen und solang man nicht über 50-60% E85 geht, zeigen sich bei keinem der Fahrzeuge irgendwelche Probleme

Grüße Michi
__-michi-__ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 23:26   #732
Felgenharry
Mitglied
 
Benutzerbild von Felgenharry
 
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Friesenried
Fahrzeug: E38 728 und 740,BRC P&P, M3 Cabrio
Standard

Das E30 Cab von mir hat nen 2.5 Block umgebaut mit 2.8er E36 Kurbelwelle und Kopf bearbeitet Fächer und und und, aber der sollte dank der hohen Verdichtung eigentlich mit E85 besser zurecht kommen.. Hoffe ich mal.
Felgenharry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 07:35   #733
Michael2006
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
Standard

Zu dem aufgeladenen Motor.. Ansich klar das er besser geht, er läuft deutlich magerer.Deswegen auch mehr Leistung, es wird bei Volllast nicht mehr soviel sprit reingeblasen zum kühlen(was Leistung kostet,aber den Motor am leben hält)
Michael2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 23:37   #734
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Michael2006 Beitrag anzeigen
.. Ansich klar, dass er besser geht, er läuft deutlich magerer. Deswegen hat er auch mehr Leistung. Es wird bei Volllast nicht mehr so viel Sprit reingeblasen zum Kühlen (was Leistung kostet, aber den Motor am Leben hält)
Diese Aussage führt so zu Mißverständnissen.

Magerbetrieb im unteren bis mittleren Drehzahlbereich bei Vollast -> Mehr Drehmoment (= mehr Leistung)
Magerbetrieb im höchsten Drehzahlbereich bei Vollast -> weniger Leistung als mit Vollastanfettung und äußerst belastend für die Auslaßventile.*

*) Fettes Gemisch verbrennt schneller und als mageres (ist zündwilliger).
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 16:58   #735
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Habe Grade Auf RTL2 Grip Extrem gesehen dort brachten sie die 10 Schnelsten Sportwagen der welt auf Platz 2 mit einer V8 maschiene und 1018Ps war ein fahrzeug Namens Königseck der wurde nur 6 mal gebaut.

Dies fahrzeug Tankt E85 und sie haben dortt gesagt
das wenn er Super plus tanken würde nür um die 800Ps haben würde

Also scheint man ja mit E85 doch mehr leistung zu haben
oder ist das nur weil der motor darauf abgestimmt ist ?


Ich habe gestern auch mal wieder E85 getankt und musste dan auf der BAB
feststellen das er ab 230fast nix mehr kahm nach ca 1minute hatte ich ihn dan von 230 auf 245 musste dan aber vom gas gehen habe ihn auch schon länger nicht mehr so hoch gehabt und kann daher nicht sagen ob es jetzt am E85 lag oder was ich auch noch im verdacht habe ist
ich habe vor ca 4 wochen mal alten (11jahre alt) sprit rein gekippt womit er aber nicht richtig lief und wohl auch dreck drin war jetzt habe ich auch den verdacht das einfach die benzinfilter zu sind die sind noch ab werk

Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 23:43   #736
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von BMW750Idriver Beitrag anzeigen
... oder ist das nur weil der motor darauf abgestimmt ist ? ...
Wegen der hohen Oktanzahl des Benzin-Alkohol-Gemischs kann ein Ottomotor in den hohen Drehzahlen des Leistungsmaximums auf Frühzündung betrieben werden. Dazu sind aber im gewollten Magerbetrieb zusätzlich spezielle Zündvorrichtungen notwendig.

Die einen trimmen einen Motor auf 1018 PS und die anderen dortt tanken dan uralten Sprit nür vom Schrottplatzauto.
Übrigens, mit E85 ohne Motormodifikation auf Höchstdrehzahl und -leisung schnel zu fahren kahm für den Motor nicht so gut.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 10:25   #737
Michael2006
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
Standard

Um es auch nochmal zu wiederholen. Teillast kann E85 einigermaßen geregelt werden über Lambda, bei Volllast führt das extreme abmager zu Leistungsverlust und hohen Temps im Brennraum!!!
Michael2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 12:41   #738
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

okay dan wird es wohl daran gelegen haben und der motor wird das schon verkraftet haben und wenn nicht mache ich dir garage auf da stehen noch 2 ausgebaute Triebwerke werde es aber nicht noch mal wiederholen und es leuchtet mir jetzt auch ein das es wohl nict so gut war
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 16:21   #739
alter Simpel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Untergruppenbach/Unterheinriet am Sommerberg
Fahrzeug: E32 730i, Alpina B10 Allrad, Suzuki Lj80
Standard

So, habe jetzt wieder mal zweitausend Kilometer runztergehobelt, diesmal immer mit 100% e85.
Mehrverbrauch bei max 120 Kmh auf der Bahn und überland mit "Hut" kaum feststellbar, Verbrauch lag etwa bei 12-13 Litern ohne Anhänger. Soviel säuft er immer, es sei denn man verwendet diese Premium Kraftstoffe, dann ist es etwa ein bis zwei Liter weniger.
Ein klarer Nachteil sind die Startschwierigkeiten, die aber nur bei kaltem Motor auftreten und das besonders bei Temperaturen unter 25° Celsius. Konnte man in den letzten Wochen schön testen. Je wärmer, desto besser.

Jetzt die Rechnung:
Benzin: 13 Liter à etwa € 1,40 = € 18.20
Ethanol: 13 Liter à etwa € 1.00 = € 13.00
----------
Ersparnis pro 100 Kilometer = € 5.20

Insgesamt habe ich also auf der Strecke von 2000 Kilometern hundert Teuronen gespart.

Das sind die Fakten.

Wie ich schon erwähnte, bin ich Marktfahrer und daher richtig viel unterwegs. Das mache ich gerne komfortabel, deswegen der Dicke.
So lohnt sich das dann eben.

Aber jetzt noch eine Frage in die Runde, ich würde mir liebend gerne immer noch einen zwölfer zulegen, also einen e32 750il.
Hat jemand Erfahrung, wie diese Maschine mit dem Sprit klar kommt?

Grüße
der Simpel
alter Simpel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 16:32   #740
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Aber jetzt noch eine Frage in die Runde, ich würde mir liebend gerne immer noch einen zwölfer zulegen, also einen e32 750il.
Hat jemand Erfahrung, wie diese Maschine mit dem Sprit klar kommt?

Grüße
der Simpel[/quote]


Hallo!

Ganz einfach: PROBLEMLOS! MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ethanol und Bimmer, sowie Frage zum CO-Ausstoß tomgos BMW 7er, Modell E38 7 18.11.2007 12:03
Motorraum: Mal nen Schluck Ethanol getankt furcknet2 BMW 7er, Modell E38 8 13.02.2007 23:56
Ethanol tanken Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 21 27.08.2006 19:53
Innenraum: Nochmal Umluftfilter !! bao28i BMW 7er, Modell E38 4 13.06.2004 19:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group