


|
News-Kategorien |
|
7-forum.com Service |
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "Kommentar zur aktuellen Tempolimit-Diskussion" |
|
Kommentar zur aktuellen Tempolimit-Diskussion Von Peter Schwerdtmann. In nachrichtenarmen Zeiten wie diesen ist der Weg in
die Tagesschau kurz, besonders dann, wenn auch noch der Popanz Auto geprügelt
werden kann - sagte sich offenbar die "Berliner Zeitung" und kreierte gestern
die Schlagzeile "Tempolimit für besseres Klima". Dabei zitiert... News vom 28.12.2006 | ganzen Artikel lesen >> |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
|
Ja, ich bin für Tempo 100 auf der Autobahn
|
  
|
3 |
1,06% |
Ja, ich bin für Tempo 120 auf der Autobahn
|
  
|
3 |
1,06% |
Ja, ich bin für Tempo 130 auf der Autobahn
|
  
|
23 |
8,16% |
Nein, ich bin gegen ein Tempolimit auf dt. Autobahnen
|
  
|
253 |
89,72% |
 |
|
01.01.2007, 20:21
|
#61
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
|
Zumal auch die Grünen die Vorzüge großer, vollausgestatteter und gut motorisierten Limousinen genießen.
Die Frage, die sich mir wie vielen stellt, ist folgende:
Wofür brauchen wir dann noch Autos, die mehr als 1,5l Hubraum und 100 PS haben? So ein kleines Motörchen würde auch den 7er auf 120 beschleunigen können.
Im Prinzip handelt es sich bei der Forderung nach generellen Tempolimits um den Versuch über die tatsächlichen Probleme, die der gesamtdeutsche Straßenverkehr hat, hinwegzutäuschen.
Probleme wie:
- unzureichend ausgebaute Autobahnen
- Flickwerk
- zu viele Baustellen
...
Sich die Senkung des CO2 Ausstoßes auf die Fahnen zu schreiben ist fadenscheinig und geheuchelt.
Bald produzieren wir ja auch keinen bösen Atomstrom mehr. Und auch die bösen alten Autos mit Euro 2,1 und schlechter fahren nicht mehr bei uns rum, sondern in den Ländern, an die wir auch die ausgemusterten Kraftwerke verkaufen, um dann den hiesigen Bedarf mit zugekauftem Atomstrom made in Ostblock zu decken.
Das Motto "Hauptsache mein Garten ist sauber" ist global gesehen alles andere als nachhaltig.
Der Witz an der Sache ist doch, dass die meisten Unfälle auf Autobahnen weit unter der geforderten Grenze passieren.
Kurz vor, in und kurz nach Baustellen und Ausfahrten etc.
Naja, speziell in diesem Fall sollten wir für das mächtige Wort der Automobilkonzerne dankbar sein. Bin zwar kein Freund von Lobbys, hoffe aber auf deren Veto, um auch in Zukunft (/wo erlaubt/) kräftig zubeißen zu können.
Moment... das war Colgate ;-)
..., um auch in Zukunft den Tachoanschlag jagen zu können.
Gute Nacht
Axl
__________________
 Favete linguis!
|
|
|
02.01.2007, 12:19
|
#62
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Christian
Den Beweis verstehe ich nicht... Nur weil die Durchschnittsgeschwindigkeit heute bei ca. 117 km/h liegt, bedeutet es ja nicht, dass nicht schnell gefahren wird. Im Gegenteil: Um eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 117 km/h auf längere Zeit zu erreichen, muss man schon dort wo es möglich ist deutlich schneller als 130 km/h fahren. Es gibt doch nur noch wenige Abschnitte, in denen man frei fahren kann. Und dort geben die Deutschen offenbar richtig Gas, denn anders ist die "hohe" Durchschnittsgeschwindigkeit kaum zu erklären!
Dies kann ja jeder mal für sich selbst überprüfen! Wer morgens zur Arbeit muss und dazu über die Autobahn fährt, kann prüfen auf welche Durchschnittsgeschwindigkeit er kommt, wenn er an den "freien" Stellen genau 130 km/h fährt. Ich vermute mal, dass man im Schnitt die 117 km/h nicht erreichen wird!....
...Es bleibt wohl dabei: einen wirklich vernünftigen Grund gegen ein Limit gibt's (leider) nicht. Aber man muss ja auch mal aus dem Bauch entscheiden können.
Gruß,
Chriss
|
Dieser Wert bezog sich meiner Erinnerung nach auf das gesamte deutsche Autobahnnetz (incl. Baustellen).
Für mich ist ein Argument gegen das Limit der fehlende unumstößliche Beweis, dass ein generelles Tempolimit irgendetwas positives bringen würde (abgesehen von mehr Bußgeldern für die öffentlichen Kassen).
Aber was solls: Wir bekommen bald ne Maut, dann wirds leer auf den Autobahnen, dazu Tempolimit, damit sichs auch nicht mehr lohnt auf die Autobahnen zu fahren.
Ergo eine Verlagerung des Verkehrs auf Bundesstraßen.
Und nun ratet mal, was mit der Unfallquote da passieren wird... 
|
|
|
03.01.2007, 17:39
|
#63
|
älteres Mitglied
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i 2/98
|
"Freie Fahrt"
Eigentlich sollte es reichen, selbstverantwortlich die Geschwindigkeit an die Beschaffenheit der Straße, an die Witterungsverhältnisse und an das Verkehrsaufkommen anzupassen.
Bei den heutigen Kraftstoffpreisen werden die Meisten ohnehin sparsam
damit umgehen und den Co2 Ausstoß einschränken.
Aber selbst die Freiheit liebenden Amerikaner lassen sich mit Geschwindigkeitsbegrenzungen gängeln und verteidigen eher ihr liberales Waffenrecht.
So denke ich, werden wir auch bald wie unsere Nachbarn eine allgemeine Höchstgeschwindigkeit auf unseren Fernstraßen haben. 120 bis 130Km/h wird wohl irgendwann auch bei uns die Norm sein.
Warten wir es ab.
Servus Bleifuß. 
|
|
|
04.01.2007, 21:17
|
#64
|
mit/Glied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
|
Tempolimit.....wenn ich das schon höre. Die sind wohl nicht ganz dicht
Das wäre genauso als würde man den Amis verbieten wollen, Waffen zu besitzen!!!
|
|
|
05.01.2007, 12:17
|
#65
|
Gast
|
Hallo,
bei 80 % von Euch mach ich jetzt unbeliebt. Aber ich ertrags ...
Ich bin KEIN VERFECHTER eines Tempolimits von 130 km/h.
Aber ich würde es - trotz agilen E32 - nicht gänzlich ablehnen.
Auf meinen Überland-Touren stelle ich den Tempomat meist auf 140 ein und geniesse das CRUISEN.
Auf zig-tausenden dienstlich unter Zeitdruck verprassten Kilometern habe ich eine Erkennnis mitgebracht: Trotz Bleifuss war ich am Ende nie wesentlich früher am Ziel ...
Aber jetzt mein Hauptargument:
Ich bin Leiter einer Straßenverkehrsbehörde.
Ja, ja, das sind die die überall Schilder aufstellen, Engstellen einrichten, Parkverbote anordnen und den ruhenden und fliessenden (!!!) Verkehr überwachen, unnötig Autofahrer drangsalieren und sonst so 'nen Scheiss machen ...
Unangepasste Geschwindigkeit kann tödlich ausgehen.
Leider fahren viele nicht "angemessen" und/oder haben von Fahrphysik offensichtlich KEINE Ahnung. Wenn ich bei Tempo 30 knappe 3 Meter hinter der Stoßstange des vorausfahrenden Fahrzeuges "klebe", dann nützt mir bei einer Vollbremsung weder Fahrerfahrung oder Technik mehr. Krach.
In meiner Stadt gibt es "viele 30er-Zonen" (insbesondere entlang von Schulwegen) mit Rechts-vor-links-Regelung. Gerade die Einheimischen messen und neuerlich blitzen wir mit z.T. 60 bis 91 (! bisheriger Spitzenreiter vor einer Hauptschule !) km/h. Da gibt's für mich keine Entschuldigung mehr ... Das in Tempo-30-Zonen grundsätzlich Rechts-vor-links gilt (soweit nicht anders beschildert oder Ampel), wissen ohnehin die Wenigsten. Krach.
Aber eines ist klar.
Gesetze oder verkehrsrechtlichen Anordnungen von Geschwindigkeitsbeschränkungen nützen eigentlich nicht viel. Ein gewisser Anteil wird sich "freiheitsstrebend" nie dran halten. Rücksichtnahme ist auch für einige Zeitgenossen ein Fremdwort.
Aber erklär das mal den Eltern von sinnlos überfahrenen TOTEN (Schul-) Kindern und dem Unfallverursacher wenn es zu spät ist. Hätte da ein paar Namen ...
Das Drängeln, dichte Auffahren und "einbaute Vorechte" (Hoppla hier komm ich ...) auf Autobahnen nervt mich. Daher würde ich ein Limit nicht ablehnen. Klaro, wer heute drängelt etc. wird das auch in Zukunft machen, aber ein Tempolimit würde einfach "viel Druck 'rausnehmen" ...
Grüsse
Jürgen
|
|
|
05.01.2007, 13:02
|
#66
|
raubsauger©
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
|
@Jürgen
perfekte Argumentation, daß ein Tempolimit nicht das geeignete Mittel ist. Eher sollten Mittel bereitgestellt werden, bestehende Limits zu überwachen und Führerscheininhaber drastischer für Fehlverhalten zu maßregeln.
Ich geb's ja zu, 20 drüber - wenn's mich erwischt zahle ich halt.... Wäre die Strafe empfindlich höher würde die Zahl der Gleichgesinnten drastisch sinken. Den Geldstafenunempfindlichen nimmt man halt die Fläppe weg, feddich.
Eignung zum Fahren regelmäßig prüfen, aber vernünftig - da wären dann ein paar Wanderbaustellen weniger denke ich.
Wäre wahrscheinlich zu einfach - wo kämen wir denn hin, wenn wir uns an Regeln auch tatsächlich halten müssten.... 
__________________
ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...
|
|
|
06.01.2007, 12:38
|
#67
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Tempolimit klingt für mich, wie der Versuch, sein eigenes (Politiker-)gewissen durch sinnlose Augenwischerei reinzuwaschen.
Und als Politiker ist man ja davon eh nicht betroffen.
1. "Darf" man ja als Politiker schneller gefahren werden, und
2. man wird ja gefahren.
Ich rate all jenen Politikern, die einem generellen Tempolimit zustimmen, sich die Fakten anzusehen, und dann aufgrund dieser ihre Meinung zu ändern.
Ich selber fahre auf Autobahnen zu 99,9% langsamer als 150. Doch sollte dies jedem selbst überlassen werden.
Ach ja, und dass ein Limit kommt denke ich nicht, da gibt es zum Glück noch die Autoindustrielobby, welche ja auch noch ein Wörtchen mitzureden hat.
(Hoff ich jedenfalls, außerdem wäre der Imageverlust wirtschaftlich denkbar ungünstig)
Sieht man mal wieder, was in den Gehirnen, die unser Land regieren vorgeht. 
|
|
|
07.01.2007, 21:51
|
#68
|
Da Reparateur
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Böheimkirchen
Fahrzeug: E23 732 - E32 730(01/91) - E32 750i(CH) - E38 750iLA - Yamaha TDM -
|
Hallo.
Meiner Meinung nach spricht doch nichts dagegen auf einer Strecke wo man ausreichend Sicht hat und auch die Witterungsverhältnisse es zulassen ein angemessenes Tempo zu fahren.
Der Vergleich von uns Österreichern und den Deutschen zeigt doch auf dass die Unfälle nicht auf die Geschwindigkeit von über 130 sondern auf das Fahrverhalten sowie der fehlenden Rücksicht auf den anderen Verkehrsteilnehmer zurückzuführen sind. Wir hatten den Versuch auf Teilstrecken mit Limit 160 und man sehe und staune es hat keinen einzigen Unfall gegeben. Auch die Emissionswerte sind nicht eklatant angestiegen. Meiner Meinung nach wäre es effizienter Verkehrssünder nachhaltiger zu „ erziehen“ – sprich vorsätzliches grob fahrlässiges Fehlverhalten (Drängeln, Nötigen u.s.w.) mit derart hohen Strafen bzw. Führerscheinentzug zu ahnden sodass ein Autofahrer beim einsteigen bereits nachdenkt. Auch müssten Wiederholungstäter erfasst werden und hier würde ich sogar so weit gehen zu sagen dass ein Psychologisches Gutachten zu erbringen wäre ob diese Person überhaupt in der Lage ist sich den Gegebenheiten des Straßenverkehres anzupassen. Ich weis nicht wie es Deutschland ist aber bei uns muss jemand der eine Waffe anmeldet ein solches Gutachten erstellen lassen. Wenn ich so sehe wie manche Auto fahren dann ist der Vergleich mit einer Waffe gar nicht so weit hergeholt. Ein Führerschein sollte Garant für die Körperliche sowie Geistige Reife ein Fahrzeug zu lenken sein.
|
|
|
09.01.2007, 13:35
|
#69
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Zollernalbkreis
Fahrzeug: Tesla S Max, 2002, ISUZU D-Max
|
Geändert von bmw730dmx (11.01.2007 um 08:06 Uhr).
Grund: - Schreibfehler -
|
|
|
16.01.2007, 08:52
|
#70
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Ich halte ein Tempolimit auch für völlig unsinnig obwohl ich selbst auf dem Weg von und zur Arbeit doch eher seltenst über 130 fahre. Aber wo soll das dann noch hinführen. Es wird drüber nachgedacht im Auto das rauchen zu verbieten, in der Öffentlichkeit auch, dann Tempolimit....muss ich dann demnächst noch zu irgendnem Amt hinrennen und mir 3 Wochen vorher ne Genehmigung holen wenn ich kacken will???
Einerseits wird von mündiger Bürger geschwafelt und andererseits wird einem bald noch der Tagesablauf gesetzlich vorgeschrieben. Ich glaube es hackt.
Viel sinnvoller wäre es da mal die StVo gründlich auszumisten und mal nich nur den Strafenkatalog für Drängeln und zu schnellem Fahren ständig zu erhöhen sondern mal saftige Strafen einführen für die permanenten Linksfahrer oder die Idioten die km lang hinter LKWs herbummeln und natürlich genau dann wenn auf der linken Spur schnellerer Verkehr durchkommt überholen müssen.
Das ließe sich noch ellenlang fortführen. Aber es is ja so schön einfach das immer auf die Geschwindigkeit zu schieben. Aber hey soll Vater Staat doch mal machen. Dann wird die Mwst bestimmt auf 38% angehoben, weil dann auf einmal weniger Sprit verbraucht wird und das Defizit ja irgendwie wieder ausgeglichen sein will. Muhaha.....das is doch alles Volksverarschung.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|