Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Inzwischen sind Alle Leitungen bis auf ein Schlauch der Fahrwerksregelung (Lieferproblem seitens ) wieder an Ort und stelle.
Die Ansaugbrücken sind vom Pulvern wieder zurück und das Auto ist soweit zum Lackieren Vorbereitet, es müssen nur noch die scheiben vorn und hinten Raus.
Stoßfänger sind schon in Bearbeitung. Und ich muss gestehen ich dachte immer das schwarze wäre eine Art Gummi aber es ist alles nur Plastik
Zufällig steht beim Lackierer ein Alfa der die gleiche Farbe bekommt 181 Diamantschwarz Metallic, ich freu mich schon
Die Kraftstoffpumpen hatten schon späne geworfen so mussten diese auch neu. Filter neu rein und ein Satz für die Einspritzdüsen an der stelle danke an Erich.
Der Tank war leider schon so Rostig das nach dem strahlen kleine Löcher zu sehen waren, diese wurden zu gelötet und der Tank Grundiert und mit schutzlack Lackiert.
Die Tankhaltebänder sind leider nicht mehr zu bekommen.. was mich wundert in der Vergangenheit hab ich die bei Kunden öfters getaucht. Aber naja ich hab sie jetzt einfach auch sandgestrahlt und lasse sie Lackieren. Montagesatz gab es zum glück noch also die gummiteile für die Bänder und am Tank.
Nächste Woche muss er aber wirklich langsam zum Lackierer
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Bei dem Alter unserer Fahrzeuge, ist es vielleicht etwas schwer, mit Sicherheit sagen zu können, mit welchen Fabrikat der Benzinpumpen diese Fahrzeuge ausgerüstet waren. In meinem Fuffi sind immer noch die Pumpen von "SWF" drinnen und funktionieren Einwandfrei.
Ach ja, "SWF" gehört Heute zu "Valeo".
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.