


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.05.2018, 10:55
|
#61
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Gibt´s schon Neuigkeiten 
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
28.05.2018, 12:26
|
#62
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Hi,
ich bin ebenfalls interessiert.
Gruß
Geius
|
|
|
28.05.2018, 17:37
|
#63
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.04.2016
Ort: Frankfurt Oder
Fahrzeug: E65 745D YACHTLINE MARITIM INDIVIDUAL 02.07
|
ich warte auch schon 
|
|
|
29.05.2018, 12:22
|
#64
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Das wird so wie im E39 bei uns nicht gehen, so hinmurksen... da braucht man schon noch etwas mehr.
Ich bin gerade dabei eine Interface Platine für den E65 zu entwickeln, aber das wird noch dauern. Die Idee ist ein SBC (Raspberry, Banana, Orange, Rock64,...) anschließen zu können und Kodi drauflaufen zu lassen. Die Steuerung über iDrive und Ausgabe über DVD-Wechsler, bzw es wird der Wechsler emuliert. Die Hardware ist nicht wirklich aufwendig, umso mehr aber die Software, ich baue einen Linux-Treiber...
|
|
|
29.05.2018, 12:53
|
#65
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
also wenn Du das vernüftig hin bekommst, Respekt !!
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
|
|
|
29.05.2018, 13:47
|
#66
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Naja, ich habe lange in dem Bereich gearbeitet und MOST ist jetzt nichts wirklich Neues für mich. Aber MOST dem Linux beizubringen ist schon hart. Die Basiskommunikation mit dem Chip steht schon, ab jetzt wird es richtig interessant, das Netzwerk Management.
|
|
|
29.05.2018, 14:52
|
#67
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.01.2016
Ort: Schöningen
Fahrzeug: E66-750Li (03.07)
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Das wird so wie im E39 bei uns nicht gehen, so hinmurksen... da braucht man schon noch etwas mehr.
Ich bin gerade dabei eine Interface Platine für den E65 zu entwickeln, aber das wird noch dauern. Die Idee ist ein SBC (Raspberry, Banana, Orange, Rock64,...) anschließen zu können und Kodi drauflaufen zu lassen. Die Steuerung über iDrive und Ausgabe über DVD-Wechsler, bzw es wird der Wechsler emuliert. Die Hardware ist nicht wirklich aufwendig, umso mehr aber die Software, ich baue einen Linux-Treiber...
|
Das klingt ja mehr als genial, aber vor allem sehr ambitioniert
Ich bin bei Raspberry seit kurzem, Kodi seit Ewigkeiten unterwegs. Gelernter FiSi, ein wenig studiert. Leider selber noch keine direkten Erfahrungen mit MOST - kurzum: Du wohnst zwar nicht um die Ecke, aber wenn ich dich in irgend einer Form unterstützen kann, bin dabei
Grüße
Christoph
|
|
|
29.05.2018, 17:23
|
#68
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
|
Hier gibt es auch schon welche, die sich diesem Thema angenommen haben
E65 7er Raspberry Umbau Can Bus
http://raspicarprojekt.de/showthread.php?tid=1009
Falls diese Quelle noch nicht bekannt sein sollte. Hört sich auf jedenfall verdammt interessant an!
Beim Raspberry gab es bei uns im Betrieb sehr oft Probleme mit SD-Karten und der Netzwerkport hat sich gerne verabschiedet.
Was sie auch nicht mögen, ist das wiederholtes vom Strom trennen und wieder in Betrieb nehmen. Man macht in der Firma den Raspberry für einen Kunden fertig, fährt das Teilchen ordnungsgemäß herunter, antistatisch verpackt und ab zum Kunden und...
Keine Funktion mehr  seit dem hat jeder Servicemitarbeiter 5 Stück mehr dabei.
Anstelle SD-Karte oder USB-Stick würde ich eine kleine oder vielleicht auch größere SSD nehmen, wo man vielleicht noch MP3 oder Videofilme (für die Kleinen hinten auf der Rückbank) unterbringen könnte  unempfindlich gegen Erschütterungen und unempfindlich gegen Wärme. Im Gegenteil. Wärme mögen sie sogar. Die Frage ist halt was mit minus Temperaturen wäre aber die Probleme hat man mit SD-Karten oder USB-Sticks bestimmt auch oder? Habe mich damit nie beschäftigt.
Wollte eine Fritzbox lte ins Auto bauen und habe es wegen kondensierter Feuchtigkeit (Geräte im Betrieb werden warm, kalte Umgebung = schlechte Idee) sein lassen
Dennoch muss ich sagen, daß es ein geiles Projekt ist und wünsche euch ganz viel Erfolg!  
|
|
|
29.05.2018, 18:02
|
#69
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Aua, das tut ja weh beim Lesen.
CAN und zeitkritisch... im Traum mancher Audi-Entwickler vielleicht. (Insiderwitz)
Ich hatte noch nie einen Raspberry in der Hand und habe es auch nicht vor. Ich entwickle auf BananaPRO oder BeagleBone Black, Kernel ist ein 4.14, da TLS. Mein Zielplattform ist Rock64, Rockchip macht sehr viel im Linux Umfeld und das SBC hat einen CVBS Ausgang, den braucht man. Das Problem mit der Minustemperatir bleibt natürlich, aber mit einem Lüfter müsste es zu lösen sein.
CAN ist für das Video und Audio absolut uninteressant. Das Display und Tacho haben zwar beide CAN (sind beides GateWays), ist aber völlig uninteressant, die ganze Steuerung und Verwaltung läuft über MOST. Vor allem bei der Audio-Einspeisung gibt es vieles zu beachten...
@risen: Danke für das Angebot. Kannst Du C?
Geändert von HeinrichG (29.05.2018 um 18:09 Uhr).
|
|
|
29.05.2018, 19:21
|
#70
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
|
Noch nie einen Raspberry gehabt? 
Da hast Du absolut NICHTS verpasst 
Das mit dem Rock64 wird wohl die beste Lösung sein 
Wenigstens hat das Teil "Arbeitsspeicher" 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|