


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.06.2013, 22:41
|
#61
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Hallo Peter,
250tsndkm, mäßiger Lack, Motor der bläut, Kantenrost, fälliger Getriebejob...
Sicher kann man den Wagen fit für die nächsten 100tsnd Kilometer machen.
Aber das mußt Du wollen!
Das mußt Du für Dich machen!
Wohl wissend, daß Du von jedem Hunni, den Du investierst zehn Euro bis gar nix rausbekommst.
E38...
Mein Ding isser nicht, aber vermutlich ist der E38 in nahezu allen Aspekten das bessere Auto (sonst hätten die Entwickler in München auch was verkehrt gemacht).
Das Problem ist nur, daß wenn Du einen mäßigen E38 erwischst, die kostenspielige Repariererei gerade so weiter geht.
Also macht es nur Sinn, einen der besten E38 auf dem Markt zu kaufen.
Damit meine ich 1.Hand, Scheckheft und unter 100tsndkm.
Mit so einem Wagen wärst Du vermutlich einige Zeit einigermaßen entspannt und günstig unterwegs.
Sowas muß man aber erst mal finden.
Weil leider ist der E38 auch schon ein "altes" Auto.
Letzte Alternative:
Erhalte Deine Fuffi mit minimalem Aufwand.
Laß ihn rosten, laß ihn ein bissel Öl brauchen und repariere nur das Nötigste.
Damit würdest Du sämtliche Investitionen, die Du bislang getätigt hast, effektivst ausnutzen.
Brauch' ihn auf...
Das kann noch lange gut gehen!
Ich denke "wir" haben alle das gleiche Problem.
Es gibt keine ähnlich robusten und rostresistenten Nachfolger für den E32.
Der E65 ist mein persönlicher Alptraum ;-).
In diesem Sinne liebe Grüße aus Stuttgart,
Markus
|
|
|
28.06.2013, 22:51
|
#62
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja Markus, dass ist die Überlegung,die mich auch ständig hin und her
schwanken lässt. Mein Fuffi hat einiges an Arbeien nötig, ich kenne das Auto
aber seit 8 Jahren und weiss,dass immer alles gut und fachgerecht repariert
wurde und dass nach den oben genannten Reparaturen sicherlich wieder
ein Weilchen Ruhe sein wird. Diese Sicherheit hätte ich bei einem Neuerwerb
nicht, es sein denn, er entsrpicht Deinen Vorgaben,wie 1 Hdt. super gepflegt und unter 100 000 km. Wobei ich sagen muss,dass ein niedriger KM Stand
für mich keinen grossen Stellenwert hat. Mir ist ein Auto mit 250 000 km,was
aber immer gut gewartet wurde, lieber als eines was nur 100 000 km gelaufen hat,aber nie eine Werkstatt gesehen hat.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
28.06.2013, 23:37
|
#63
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Hm, ich bin halt ein Freund von "low-mileage-Karren".
Wenn die ein Scheckheft haben, dann hat man meist wenig Ärger.
Selbst ein topgewartetes Fahrzeug mit vielen Kilometern hat knarzende Sitze, knirschende Türverkleidungen und ein ausgeleiertes Heckrollo ;-).
Wie gesagt, das mußt Du wissen, was Du machst.
Aber wenn's darum geht ein möglichst angenehems Alltagsauto mit viel Komfort für wenig Geld zu erwerben...
Die S-Klasse der Baureihe 220 ist geradezu spottbillig ;-).
In diesem Sinne...
Markus
|
|
|
28.06.2013, 23:45
|
#64
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Warum sind die wohl so günstig, weil eines der 20 Steuergeräte immer defekt ist. Mein Bekannter ist ein absoluter S-Klasse Fan und der sag "um Himmels Willen nicht den W220", schaut zwar sehr gut aus, das war es aber auch schon!! Wenn dann den W140 (häßlich aber gut) oder die aktuelle S-Klasse.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
28.06.2013, 23:51
|
#65
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ich kenne mich mit Benz nicht so gut aus, ich weiss nur, das ein Kollege
von mir einen W240 als Kombi fährt und er meint immer, ich fahre wirklich
nur zu den Inspektionen in die Werkstatt, was auserplanmäsiges war noch
nie an dem Auto.
Viele Grüsse
Peter
PS
Ab und an kommt ja auch meine Liebe zu älteren US Cars wieder durch,der hier würde mich
auch noch reizen.....

|
|
|
29.06.2013, 10:13
|
#66
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Peter: Auch bei "DB" Kocht man nur mit Wasser, und die sind auch nicht besser, wie unsere Bayrische Marke! Und Glaube mir, dort werden nicht nur bei der Grossen Inspektion, die Scheibenwischer Gewechselt  . Bleib lieber bei der "Weiss/Blauen" Marke, da weisst Du was Du hast!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.06.2013, 10:33
|
#67
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja Klaus, nach 5 Jahren E23 und 8 Jahren E32 kann ich wohl sagen,dass ich
die blau/weisse Marke etwas kenne 
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
29.06.2013, 11:23
|
#68
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von peter becker
das ein Kollege
von mir einen W240 als Kombi fährt und er meint immer, ich fahre wirklich
nur zu den Inspektionen in die Werkstatt, was auserplanmäsiges war noch
nie an dem Auto.
|
Dein Kollege fährt einen Maybach-Kombi? Oder meintest du E240 als Kombi?
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|
|
|
29.06.2013, 11:34
|
#69
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Heiko, ich habs nicht so mit Artfremden Marken, es ist dann wohl ein
E240 als Kombi. Ich dachte, es wäre die Modelbezeichnung W240.
Ein Maybach läge wohl etwas auserhalb unserer Möglichkeiten, da würde
der Goldesel im Keller gnadenlos in die Knie gehen... 
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
29.06.2013, 13:01
|
#70
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Also das mit dem Runter/Kaputtfahren kann ich wirklich nicht empfehlen.
Kantenrost kriegt man sehr einfach zumindest so in Griff dass es nicht so schnell weitergeht (Entrosten, Phosphorsäure und Versiegeln).
Wenn du selber Drosselklappen ausbaust und reinigst, kannst du das auch.
"Getriebeservice" ist auch so ne Sache, das Getriebe im 750er ist eigentlich grundsolide, was soll man da gross machen wenn keine Probleme vorliegen, ausser ein ordentlicher Ölwechsel und evtl. den Ventilkasten reinigen?
Und das mit dem "Bläuen" wie gesagt, erstmal schauen, beobachten.
Warscheinlich zieht er ja wirklich nur über die Kurbelgehäuseentlüftung.
Und auch wenn die Ventilschaftdichtungen kommen, heisst ja noch lange nicht, dass man da sofort bzw. kurzfristig aktiv werden muss.
Also ich habe gestern meinen 740er nach 2 Jahren Standzeit wiederbelebt und bin sowas von begeistert, dass ich mich entschieden hab den 750er abzugeben, sobald wir ihn soweit fertigrepariert haben :(
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|