


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.10.2010, 09:20
|
#61
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Hallo
Ich habe nicht viel ahnung von Motoren nur ich habe vor 10 jahren ein 6 Zyl. Dodge Motor Bj 62 und ein Mini Bj 66 zerlägt und wieder aufgebaut.
Habe auch bei 2 Opel Rekord die Ventile mit Fühlerlehre eingestellt.
Bis jetzt habe ich diese saugend noch nie gehört. Warum schreibt mann nicht Fühlerlehre?????????????
@ Danske
Danke für P2P.
LG
__________________
LG Homayoun
Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit. Don't drink and drive , smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten
Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters, sondern der Blickrichtung.
|
|
|
24.10.2010, 10:33
|
#62
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Naja, ist halt Umgangssprache, daher habe ich den Begriff "saugend" ja auch etwas genauer definiert  !
Nimm´s dir nicht so zu Herzen, wir lernen alle täglich dazu und kein Meister fällt vom Himmel! 
|
|
|
24.10.2010, 12:35
|
#63
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
ausserdem liest sich dein Beitrag so, als wenn KFZ MEchaniker alle in die unterste Schublade gehören!
|
Hmm...
Hmmmmmm...
Wieso eigentlich? Ich würde niemals einen Menschen nach seinem Beruf beurteilen. Vieleicht störst Du Dich am Ausdruck Lehre als KFZ Mechaniker. Zu meiner Zeit hiess das so. Neudeutsch heissts halt Ausbildung zum Mechatroniker (macht mein Sohn gerade)
|
|
|
24.10.2010, 14:28
|
#64
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Eigentlich könnten wir mal wieder zum Thema zurückkehren. Ich bin der Meinung solange die Ursache für die Geräusche nicht geklärt ist macht es keinen Sinn die Ventile einzustellen. Erstmal Ursache herausfinden und dazu muss jemand ran der sich auskennt und dann die notwendigen Maßnahmen ergreifen...
Kann auch ein Ventil sein dessen Excenter loser ist und/oder ganz in der Ausgangsstellung aber erst mal muss geprüft werden was mit dem Steuertrieb ist..
Ich sehe sonst schon den nächste Threat:
Ich habe die Ventile eingestellt aber mein Motor macht immer noch Lärm wie ein Trecker...
Ich bin der Meinung das der Motor wahrscheinlich nicht korrekt zusammen gebaut ist. Und da hilft Ventile einstellen wenig.
|
|
|
24.10.2010, 15:20
|
#65
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Ich bin der Meinung das der Motor wahrscheinlich nicht korrekt zusammen gebaut ist. Und da hilft Ventile einstellen wenig.
|
So wirds sein. Ich denke die Steuerkette war auf der Zug-Seite nicht gespannt, deshalb sind OT KW und OT NW nach den ersten Anlasserumdrehungen auseinander gedriftet.
|
|
|
24.10.2010, 15:55
|
#66
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Tatsache ist wohl, daß min. ein Zylinder fehlt. Bei dem Unfang der Reparatur sind es höchstwahrscheinlich falsche Steuerzeiten. Um die zu überprüfen sollte man allerdings wissen, was man tut. Und da habe ich bei dem TE starke Zweifel, daß das so ist
|
|
|
24.10.2010, 16:57
|
#67
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
Naja, ist halt Umgangssprache, daher habe ich den Begriff "saugend" ja auch etwas genauer definiert  !
Nimm´s dir nicht so zu Herzen, wir lernen alle täglich dazu und kein Meister fällt vom Himmel! 
|
  
Zitat:
Zitat von AlexH
Tatsache ist wohl, daß min. ein Zylinder fehlt. Bei dem Unfang der Reparatur sind es höchstwahrscheinlich falsche Steuerzeiten. Um die zu überprüfen sollte man allerdings wissen, was man tut. Und da habe ich bei dem TE starke Zweifel, daß das so ist
|
Aber wie ich schon geschrieben habe wnn ich die Zündkerze ab ziehe,dann läuft noch schlechter also aind doch alle Zyl. in takt oder????????
Es kommt mir vor,daß zwichen Abgaskrümmer und Flammrohr undicht ist.
Ist das möglich das daran lägt?
|
|
|
24.10.2010, 17:27
|
#68
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Mensch Puma schreib doch Jojo einfach mal an,
dann kann du dir den Stress hier sparen
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
24.10.2010, 17:33
|
#69
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Ok Ok
Nicht schlagen bitte.
|
|
|
24.10.2010, 17:50
|
#70
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wie ich Dir schon zum Anfang dieses Themas Geschrieben habe, Glaube ich, das die Steuerkette, Bzw. die Nockenwelle, nicht im richtigem Verhältnis zur KW. Daher würde ich Dir raten, nehme mal den oberen Deckel an der Nockenwelle frei, und schau nach, ob sich die "OT" Marke an der Riemenscheibe, mit der am Kettenkastendeckel deckt. Gleichzeitig sollte der Passstift vom Nockenwellenrad, schräg nach Unten zum untersten Rechten Schraubenloch vom Kettenkasten zeigen.(7 Uhr!). Das heisst, wenn beide Kipphebel vom 1ten Zylinder "Spiel auf den Nocken haben. Sollte es sein, das die Kipphebel vom 6ten Zylinder "Spiel haben, dann die KW um 360 Grad Durchdrehen, und nochmals Kontrollieren. Sollte die Nockenwelle sich nicht auf der "gedachten Markierung befinden, dann am Kettenrad die 4 SW10 Schrauben leicht lösen, um dann den Kettenspanner herauszudrehen. Die 4 SW 10 Schrauben nun herausdrehen, und das Zahnrad zunächst in der kette lassen. Mit einem Passenden Schlüssel, an der Aussparung der Nockenwelle, diese so Verdrehen, das der Passstift, in die vorher genannte Position kommt. Darauf achten, das die KW, nicht aus der "OT" Marke auswandert. Beim Auflegen der Kette und Zahnrad, immer darauf achten, das auf der gegenüberliegende Seite das Spanners, die Kette immer Stramm bleibt. Kettenrad festschrauben, den Spanner wieder an seinen Platz Montieren, und den Motor, 2 Umdrehungen Durchdrehen. Bei Erreichen der "OT" Marke auf der KW, nochmals die Stellung des Kettenrades Kontrollieren. Stehen die Markierungen genau, dann den Deckel Montieren. Sollten wider Erwartens, die Markierungen nicht Passen, Einstellung Wiederholen. Danach, mit dem Einstellen der Ventile, so wie ich es Die in der U2U beschrieben habe, beginnen. Wenn alles fertig, möchten wir gerne das Ergebnis "lesen"  .
Dann mal "Viel Spass"
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|