Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2007, 03:17   #51
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Suchen, prüfen, kaufen!

Zitat:
Zitat von Knut Beitrag anzeigen
ehrlich gesagt schrecken mich die hier kurz angeschnittenen hohen unterhaltskosten von ca 5000€ im jahr ein wenig ab.. der e32 ist zwar ein sehr schönes auto, aber wahrscheinlich wird es für mich besser sein ich spar noch ein wenig auf einen 528 e39 oder 728 e38
Hallo Knut,


ich bin viele Jahte lang den alten 5er 81-88 E28 gefahren.
Ein solch dankbares und problemloses Auto kann man sich gar nicht vorstellen.Überschaubare und ausreichend aufwändige Technik.
Nun fahre ich seit anfang Dezember einen 735i Automatik.
Ich wählte den 735er, da mir der Motor aus dem 5er vertraut und als sehr ausgereift und solide ans Herz gewachsen ist. Auch sind die Automatikgetriebe weniger anfällig, als bei den V8 Modellen.
Der E32 ist grundsätzlich auch ein sehr robuster Wagen mit grundsolider Technik der 80er Jahre. Ohne Datenbussysteme und nicht kompatiblem Steuergerätesalat...
Als Schwachstelle darf die Heizungsanlage/Klimaanlage (-automatik) genannt werden.
Problematisch ist hier die Temperaturregelung, die bei allen Varianten ähnlich funktioniert. Die Heizventile (Fahrer und Beifahrer separat) werden elektronisch angesteuert. Das Leistungsteil dieser Ansteuerung macht zeitweise Probleme, die Transistoren brennen durch. Teilweise kann auch in den Steuergeräten Heizschwertern usw. nachgelötet werden.
Bei mir hing das Heizventil der Beifahrerseite auf "Dauerheizen", also voll geöffnet fest. Ich habe alles zerlegt und gereinigt, seit dem arbeitet die Anlage einwandfrei. Im 5er E34 ist die gleiche Technik verbaut, die standard KlimaANLAGE hat jedoch über konventionelle Seilzüge betätigte Luftungsklappen.
Aber wie viele 5er E34 bevölkern (in allen erdenklichen Erhaltungszuständen) unsere Straßen? TAUSENDE! So problematisch ist das alles gar nicht!
Andere gravierende Schwachstellen, die überdurchschnittlich oft auftreten sind mir persönlich nicht bekannt.
Sicherlich ist der 7er ein sehr aufwändiges Auto, der Scheibenwischer wartet auf Signale vom Tachometer, unter dem Rücksitz befindet sich eine Baugruppe mit Steuer- und Arbeitsschaltgeräten usw..
Aber das ist alles mit ein wenig Fingerfertigkeit und technischem Verständnis beherrschbar. Dieses Forum ist auch SEHR hilfreich und professionell, Du bekommst wirklich im Notfall schnelle Hilfe!
Neuzeitlichere BMW sind sicherlich NICHT preiswerter zu unterhalten! Insbesondere ist die Fehlersuche hier nicht mehr mit Heimwerkermethoden zu bewältigen. Auf einen E39 oder gar E38 zu setzen ist, na ja...

Ein preiswerter Alltagswagen ist ein E32 sicherlich nicht, die Versicherungseinstufung ist auf hohem Niveau -aber ein 3er E30 ist nicht billiger..., der Kraftstoffkonsum ist ein recht hoher Kostenfaktor, mein 735iA nimmt im gemischten Verkehr ca. 12-13Liter. Mein 528i E28 war mit 10-11 zufrieden, mein M535i E28 nahm aber auch 11-13Liter...
Trotz allem ist es nicht wirklich ein unkalkulierbares Risiko, einen E32 zu fahren. Einen 6Zylinder aus gutem Hause halte ich für durchaus weitgehend unproblematisch! Ich habe mir 10 735i im gesamten westlichen Bundesgebiet angesehen und dann erst gekauft. Es hat sich gelohnt, nun besitze ich einen TOP Wagen aus 2ter Hand, sehr gepflegt und technisch problemlos!

Also: SUCHEN, GENAU PRÜFEN, PROBEFAHREN, NOCHMAL ALLES PRÜFEN, ggf. KAUFEN, 500EURO für eine kleine Durchsicht (selber oder freie Werkstatt des Vertrauens) und ein paar Kleinigkeiten investieren, evtl. noch die Druckschläuche der Servopumpe ersetzen...
Und dann -Die FREUDE AM FAHREN genießen!!!-

Zum Thema Geräusche, so ein 7er schwebt über die Straße, Geräusche gibt es nicht! Ein unglaublicher Komfort, einfach klasse!
Wer einmal hinter dem Steuer gesessen... ;-)


Grüße

Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group