


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.01.2025, 22:53
|
#51
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Wenn der Fehler immer noch weg ist (trotz wieder gesteckter Sicherung F12) dann ist dein Fehler in Richtung Sicherheits und Gateway Modul zu suchen.
Der gelbe Stecker ist quasi die Verbindung zwischen Gateway Modul und SZL (also auch Airbag, ja)
Der nächste Schritt wäre der schwarze Stecker - aber da wird es komplizierter.
Wenn du den Stecker komplett ziehst, dann unterbrichst du auch die Stromzufuhr. Das wäre also wie die Sicherung ziehen, das hilft ja nicht weiter.
Du müsstest einzelne Adern aus dem Stecker pinnen.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
04.01.2025, 15:34
|
#52
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Hallo Markus,
meinst Du es könnte trotzdem noch das Lichtmodul sein? Ist das auch irgendwie mit dem SZL verbandelt?
Welche anderen "Stellen" kommen denn überhaupt infrage die theoretisch das SZL aufwecken könnten?
Welche Adern von dem schwarzen Stecker müssen drin bleiben, welche Farben müssen ausgepinnt werden?
Lässt sich die untere Lenkstock-Verkleidung abbauen ohne das Lenkrad zu demontieren?
Danke
spezie
|
|
|
04.01.2025, 18:09
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
UPDATE
Batterieladegerät morgens dran und mittags abgeklemmt. Mittags Wagen geöffnet Sicherung 12 eingesetzt. Wagen Verschlossen. Kein Fehler. Nach 60 Sekunden alles bis auf Sitzknopf aus. Nach 15-20 Minuten Sitzknopf auch aus. Nach 80 Minuten Spannung gemessen. 12,88 Volt
Dann Wagen wieder geöffnet, Motor an, mit Gangwahlhebel P N R D durchgeschaltet, nach 3 Minuten Motor ausgeschaltet und Wagen verschlossen.
Nach 60 Sekunden Startknopf, und Grünes Licht aus. Glaube Lenkrad war diesmal nicht an, aber Telefontastatur blieb an, dann nach 2 Minuten ging Telefontastatur aus. Nach 3 Minuten ging Telefontastatur wieder an, Startknopf an, grünes Licht an, Lenkrad an, Gangwahlhebel an. Nach weiteren ca. 5 Sekunden gingen alle zusammen wieder aus. Und blieben auch aus. Ohne An/Aus Schleife. Spannung gemessen 12,75 Volt, ca. 5 Minuten nach dem Verriegeln.
Es scheint den gleichen Effekt zu erzielen wenn ich Sicherung 12 für mindestens 4-5 Stunden gezogen habe, wie wenn ich die Batterie im Auto für mindestens einen halben Tag abklemme. In beiden Fällen ist danach der Fehler mit der An/Aus Schleife erstmal weg. Obwohl man sonst nichts macht.
Wenn man Sicherung 12 nach zu kurzer Wartezeit (nach nur 2-3 Stunden) wieder einsetzt ist der Fehler immer noch da. Genauso ist es mit dem Batterieabklemmen im Kofferraum, wenn man die Batterie nach zu wenigen Stunden Wartezeit wieder anklemmt, ist der Fehler nicht behoben.
Was könnte das sein?
Danke
spezie
Geändert von Exotenspezie (05.01.2025 um 16:33 Uhr).
|
|
|
06.01.2025, 18:51
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Nachdem das hier fast schon einzuschlafen droht, und ich mich mit mir selbst unterhalte ... nochmal ein Update.
Nach zwei Tagen Standzeit ist der Fehler wieder da.
Kaum zu glauben, dass es hier nicht viel mehr Leute gibt, die zu dem Thema Ruhestrom etwas hilfreiches sagen können.
Danke
spezie
|
|
|
06.01.2025, 18:53
|
#55
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Exotenspezie
Nachdem das hier fast schon einzuschlafen droht, und ich mich mit mir selbst unterhalte ... nochmal ein Update.
Nach zwei Tagen Standzeit an ist der Fehler wieder da.
Kaum zu glauben, dass es hier nicht viel mehr Leute gibt, die zu dem Thema Ruhestrom etwas hilfreiches sagen können.
Danke
spezie
|
Sorry, Familie ging vor. Und morgen sind die Ferien vorbei
Ist Der Fehler nach 2 Tagen mit oder ohne gesteckter Sicherung 12 wieder da?
Hast du das mit dem gelben Stecker probiert?
Markus
|
|
|
06.01.2025, 18:57
|
#56
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Sicherung 12 ist seit zwei-drei Tagen wieder drin. Fehler war dann einfach so weg.
Les unbedingt die Infos oben. Ist ziemlich spannend was da passiert ist.
Frage: Lässt sich die untere Lenkstockverkleidung demontieren um an den gelben Stecker zu kommen, ohne das Lenkrad abzubauen?
Danke
spezie 
|
|
|
06.01.2025, 19:02
|
#57
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Exotenspezie
Sicherung 12 ist seit zwei-drei Tagen wieder drin. Fehler war dann einfach so weg.
Les unbedingt die Infos oben. Ist ziemlich spannend was da passiert ist.
Frage: Lässt sich die untere Lenkstockverkleidung demontieren um an den gelben Stecker zu kommen, ohne das Lenkrad abzubauen?
Danke
spezie 
|
Ok, also kommt der Fehler mit Sicherung 12 drin wieder.
Die untere Verkleidung bekommt man so ab, da müsste man an den gelben Stecker kommen. Aber selber ausprobiert habe ich es noch nicht.
Markus
|
|
|
06.01.2025, 20:14
|
#58
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Genau richtig, nachdem die Sicherung 12 für 2-3 Tage wieder drin war, kam der Fehler wieder.
Aber nach dem Einsetzen der Sicherung 12 war der Fehler für mindestens einen Tag verschwunden, obwohl die Sicherung wieder drin war.
Ebenso verhält es sich mit dem Ziehen der Sicherung 12. Die Sicherung muss mindestens 5 Stunden gezogen sein, sonst verschwindet der Fehler trotz gezogener Sicherung nicht.
Geändert von Exotenspezie (07.01.2025 um 11:00 Uhr).
|
|
|
07.01.2025, 18:40
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Selbes, vorstehend beschriebenes Verhalten habe ich heute reproduzieren können.
In welchem Steuergerät kann dieser "Reststrom" sitzen, und warum wird überhaupt der Bus noch aufgeweckt obwohl die Sicherung 12 vom SZL gezogen ist?
5 Stunden nachdem ich Sicherung 12 gezogen habe war der Fehler wie beim Test zuvor einfach so verschwunden. Vor Ablauf der 5 Stunden ist der Fehler permanent vorhanden.
|
|
|
07.01.2025, 18:44
|
#60
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Über den gelben Stecker kommen auch noch mal Masse und Spannung aufs SZL.
Offenbar "versorgt" das SGM das SZL auch mit Spannung - wie genau weiß ich allerdings nicht.
Die Hauptsicherung ist die 12er.
Steck mal den gelben Stecker ab und berichte.
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|