


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.01.2017, 00:19
|
#51
|
Muss noch viel lernen!
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
|
Hallo Zusammen,
tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte. Ich hatte mich auf die Benachrichtigungsemails des Forums verlassen. Da keine kamen, habe ich ich gedacht, ich hätte keine neuen Antworten erhalten.. Über die Feiertage war ich auch nicht wirklich mit dem Auto beschäftigt.
Also das Leerlaufventil werde ich auf jeden Fall tauschen und dann das Ventilspiel messen. Wir hatten es ja vor dem Bruch gecheckt und es war exakt auf 0,3mm. Ob die Werkstatt es dann auch auf die Grösse eingestellt hat, weiss ich leider nicht!
Ich möchte hier keinen Streit oder unangenehme Diskussion verbreiten! Wer keinen Bock hat, soll sich ausklinken. Ist ja kein Problem. Mein Mechaniker Spetzl hat nunmal auch nicht jeden Tag Zeit und ich auch nicht.
Ich möchte natürlich Geld sparen, aber auch meinen rostigen Alten nicht unbedingt loswerden, nur weil er Probleme hat! Dieses Auto sieht man immer seltener und daher ist er einfach etwas besonderes.
Wie auch immer.. ich rede mit meinem Kumpel, wann wir das Ventil tauschen ud das Ventilspiel messen könnten. Ob wir Kompressionen messen können, weiss ich nicht.
Greetz Robert
__________________
Daten:
BMW e32 730i, M30 Eisensau, BJ: 27.9.1988, Linkslenker, Schalter,
keine Klima, kein Niveau, keine Extras, keine Servotronic, kein PDC, kein EDC, keine Extras
|
|
|
07.01.2017, 12:50
|
#52
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn Du die Vorgehensweise etwas ändern würdest, könnte eine erfolgreiche Fehlersuche etwas schneller gehen.Liegt der Verdacht nahe, das der Motor nicht auf allen Zylindern läuft, obwohl die dafür verantwortliche Elektrik in Ordnung ist, Beginne doch erst mit dem Messen der Kompression. So hast du ja die Möglichkeit, das Diagramm abzulesen und zu Vergleichen, auf welchen Zylinder die Werte nicht so sind, wie sie eigentlich sein sollten.
Die Steuerzeiten sollten auf alle Fälle nochmals genau Geprüft werden, denn schon der Kettenversatz um 1 Zahn am Nockenwellenrad, macht sich zB mit zögernder Gasannahme bemerkbar und der Motor läuft merkbar unrunder. Das korrekte Ventilspiel sollte bei dieser Gelegenheit auch gleich Überprüft werden. Zu stramm eingestellte Ventile lassen den Motorlauf etwas "Humpeln". Da Du auch von den Geruch unverbrannten Benzin sprichst und der Motor sehr schlecht Gas annimmt, ist es auf jeden Fall wichtig, den Benzindruckregler zu Prüfen. Wenn nämlich der Benzindruckregler Defekt ist, nimmt der Motor ebenfalls nur Stotternd und mit kräftiger Rauchentwicklung Gas an.
Bei einer "leicht Eingelaufenen Nockenwelle" kann man das Ventilspiel noch korrigieren und daher glaube ich nicht, das diese Nockenwelle unmittelbar die Fehlerquelle von diesem Problem ist.Solltest Du Zündkerzen im Motor verschraubt haben, die mehere Elektroden besitzen, würde ich diese gegen "Ein-Elektroden-Kerzen" austauschen, ich habe in meiner langen M30 Zeit, sehr viele Probleme mit den "Mehr-Elektroden-Kerzen" gehabt.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|