Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2014, 17:57   #51
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard Alles Quatsch.........

Tonnenlagerwechsel geht ganz einfach.

Ich mache das immer mit dem Bunsenbrenner. Den Achsträger damit anwärmen bis das Gummi zu schmelzen beginnt. Das dauert ca. 5-6 Minuten pro Seite und das Lager rutscht von ganz alleine raus. Da reichen 100 Grad. Rotglühend muss der Träger nicht sein. Natürlich sollte man darauf achten, dass man nicht den U-Schutz anbrennt. Platz für die Flamme ist beim E32 genug. Beim E30 ist es wegen dem Tank schon enger, geht aber auch. Ich lege zusätzlich noch einen feuchten Lappen von oben auf das Bolzenloch (unter der Sitzbank) sonst hat man den Rauch im Auto.

Das neue Lager dann mit Silikonspray einsprühen und mit einem Wagenheber von unten in den Achsträger drücken. Das geht praktisch am Straßenrand ohne Bühne. Mit allen Nebenarbeiten dauert das 30 Minuten pro Seite.


Mit dem billigen Ausziehwerkzeug aus der Bucht bricht man sich nur die Finger..... :-)

Geändert von 68msw (03.03.2014 um 18:04 Uhr).
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 18:12   #52
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Zitat:
Zitat von 68msw Beitrag anzeigen
Das neue Lager dann mit Silikonspray einsprühen und mit einem Wagenheber von unten in den Achsträger drücken.
Gute Idee,
dann flutscht es genausogut auch wieder raus, oder was meinst Du wofür Silikonspray gedacht ist.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 19:16   #53
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Gute Idee,
dann flutscht es genausogut auch wieder raus, oder was meinst Du wofür Silikonspray gedacht ist.

Da flutscht nichts, da das Spray weg trocknet. Die Lager sitzen nach ein paar Minuten bombenfest.
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 20:19   #54
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von rudolfgoetze Beitrag anzeigen
So, Jungs , es ist vollbracht! Mit viel Hitze , also Lötlampe , die Aufnahme des Tonnenlagers RICHTIG warmgemacht. Nicht zum Glühen gebracht, keine Angst! Dann mit einer großen Zange das Lager mit Links / Rechts Drehbewegungen nacht unten rausgezogen! Für eine Seite incl. Einbau ca. 1,5 Stunden , in Ruhe.
Aber Einbau ist nicht soooo leicht getan! Trotz viel Spüli als Gleitmittel mußten wir die Tonnenlager mit einer großen Schraubzwinge mühsam eindrücken.

MfG
also mal ganz ehrlich, dicken 7er fahren und an den Pinuts fürs Werkzeug geizen.

Und Spüli ist scheiße, das kann Gummi angreifen und trocknet nicht weg, sondern nur der Wasseranteil. Wenn dann nimmt man Reifenpaste.

Ich bin ja schon billig mit Reparaturen und Teilen, aber selbst das scheint für einige hier noch Grund zum Feilschen zu sein

Mal einer dran gedacht bei der Berechnung der Leihgebühr, dass ich dafür
-alles einpacken muß
-Versandaufkleber ausdrucken muß
-beim Logistigunternehmen anmelden muß
-zum Versender rennen muß
-Kaution zurück überweisen muß
-dem Werkzeug hinterher mailen muß, weil der User vergesslich ist...
-neuen Versandkarton kaufen muß, weil der User den alten Karton aus versehen entsorgt hat
-das Werkzeug auf Beschädigung und Vollständigkeit prüfen muß

Übrigens, ich mach das nicht, um Kohle zu machen, sondern damit ihr, liebe User, eure Karren am laufen halten könnt

Ich habe nämlich schon neue Lager drin

Wenn ich z. B. ein Heizventil oder Heizschwert repariere und die tatsächliche Arbeitszeit zu Grunde lege, könnt ihr locker ein bis zwei neue beim kaufen. Aber nee, auch da muß noch gefeilscht werden, aber vom Oldtimer träumen


Muß ja aber jeder selbst wissen...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 20:21   #55
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das mit der Lötlampe wäre mir viel zu Gefährlich! Wenn man Bedenkt, das die Benzinleitungen bei vielen E32 genau so Alt wie der Wagen selbst ist, und hier nur eine kleine Undichtigkeit ist, hat man das schönste Feuerwerk! Es kann doch einfach nicht so schwer sein, wenn schon sogar im Forum das entsprechende Werkzeug Ausgeliehen wird, dieses zu Ordern, und so eine Reparatur Korrekt Auszuführen! Der Wagen hat ja sicherlich schon seit geraumer Zeit die Tonnenlager kaputt gehabt, und da kommt es doch nicht darauf an, Evtl. 1 oder 2 Tage auf das Werkzeug zu warten! Ich kann es einfach nicht Verstehen, das man einen "Dicken Schlitten" fahren will, und an den Instandhaltungsarbeiten, jeden Euro Sparen will, und damit alle möglichen Risiken Eingehen will.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 21:54   #56
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Alles was mit übermäßiger Wärme und offenem Feuer zu tun hat, hat an Achsteilen vom PKW nichts zu suchen, mal ganz abgesehen von der Brandgefahr. Ab 90-110 Grad wird das Metallgefüge nachhaltig verändert. Im Normalbetrieb werden die Lageraugen halten, aber was ist bei Extrem-Belastungen, Unfall oder riskanten Fahr-oder Ausweichmanövern?
Die Gedanken daran kann jeder für sich weiter ausmalen.
@SALZPUCKEL Die Leihgebühr für Dein Werkzeug ist unverschämt hoch. Bei der ganzen Mühe die Du betreibst, solltest Du auf jeden Fall noch 20 € dem Paket beilegen, selbst dann würden nicht alle das Angebot annehmen.

Noch ein Tip, wer richtig sparen will, sollte nicht mehr Tanken Fahren.
Das mußte mal raus, bei der ganzen Geiz ist Geil Aktion hier.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 22:09   #57
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich verstehe es auch nicht. Früher hatte man Zeit und kein Geld und heute hat man mehr Geld und weniger Zeit.
Wenn man also Zeit hat dann kann man sich sicher hinstellen und mit Säge, Meißel, Brenner etc. hinstellen und das Teil wechseln.
Alternativ kauft man sich ein Werkzeug oder leiht es aus und spart zwei Stunden oder man fährt zum und investiert unglaubliche 300€ und hat die nächsten 15 Jahre Ruhe.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 23:44   #58
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Ab 90-110 Grad wird das Metallgefüge nachhaltig verändert
Dass das Ganze eine Schweisskonstruktion ist, ist Dir aber bekannt ? Und nicht aus Zink ...

Mir wäre die rumbrennerei da unten einfach zu blöd.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 00:54   #59
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Alles was mit übermäßiger Wärme und offenem Feuer zu tun hat, hat an Achsteilen vom PKW nichts zu suchen, mal ganz abgesehen von der Brandgefahr. Ab 90-110 Grad wird das Metallgefüge nachhaltig verändert.

Wäre mir neu. Normalerweise liegen die Temperaturen, bei denen sich niedriglegierte Stähle strukturell verändern, bei mindestens 200°C Anlasstemperatur. Bitte um Korrektur, wenn ich damit falsch liege.
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 01:32   #60
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Es geht sicher nicht darum ein paar Euros für den Abzieher zu sparen. Ich habe hier einen für den E30 zu liegen......

Es geht lediglich darum eine einfache und schnelle Methode zu haben die Tonnenlager zu wechseln. Die Wärme macht dem Achsträger nichts aus. Und die paar Tropfen Silikonspray auch nicht.

Die Anlasstemperatur liegt zwischen ca. 300 Grad ca. 550 Grad. Je nach Güte des Stahls. Bis die erreicht sind, sind die Tonnenlager lange rausgefallen.


Aber jeder hat ja die Wahl der Qual.......

Geändert von 68msw (04.03.2014 um 01:51 Uhr).
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hinterachsträger : Tonnenlager/Gummilager wechseln TRANSPORTER E38: Tipps & Tricks 3 22.08.2020 20:41
Fahrwerk: Hinterachse - Tonnenlager d. Achsträgers wechseln. T-Bird E32: Tipps & Tricks 36 27.08.2017 13:20
Tonnenlager Auszieher mylow BMW 7er, Modell E32 12 20.09.2008 21:31
Fahrwerk: Tonnenlager wechseln... Quiqueg BMW 7er, Modell E32 16 26.04.2008 16:18
Auszieher fuer Tonnenlager Erich eBay, mobile und Co 3 11.06.2005 06:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group