Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2012, 14:47   #1
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard 730i-M60B40...Umbau

Moin,

ich hatte es schon sehr lange im Kopf und habe es nun auch getan. Einen 730i M60B30 5-Gang Schalter auf einen 4,0 Liter Motor umgebaut. Ich hatte da schon oft drüber philosophiert und hatte eigentlich als Initialzündung den Kauf eines 730iV8, der seines Motors beraubt werden sollte.
Da war sie nun, die Power-Basis. Ich erhoffe mir eigentlich ein sehr potentes Auto mit 286 PS aus 4,0 Litern Hubraum und der Übersetzung des Dreiliters - ggf. wird dies noch mal geändert. Alle bzw. viele Übersetzungen hierfür am Lager.
Dazu hatte der Spender B40 relativ wenig gelaufen und ist technisch top. Er hatte noch problemlos im Schlachter gelaufen, bevor wir den Umbau begonnen hatten. Es sollte ein Umbau werden, der auch ein wenig als Referenz dienen sollte, so etwas zu wiederholen. Denn erstens gibt es keine Schalter M60B40 im E32 und zweitens sind die Teileträger zu humanen Preisen zu bekommen. Alternativ wäre noch ein Umbau auf Schaltung, was aber dann doch wieder für Problemchen sorgen soll... Daher nun dieser Weg.

Damit es hinterher auch ohne Kopfschmerzen abgehen sollte, habe ich so wenig wie möglich umgebaut.

Er hat folgende Dinge eines B40 bekommen:


--- Motor mit Anbauteilen - aber ohne Kabelbaum
--- komplette Abgasanlage
--- Luftführung incl. beider Drosselklappen (beide hatten ASC)
--- LMM und Leerlaufsteller


Es wurden also demnach der Kabelbaum und auch erstmal das werkseitige Steuergerät verbaut mit den ganzen spezifischen Schalter-Teilen wie Schwungrad (ZMS), Kupplung incl. neuem Pilotlager in der KW und Getriebe natürlich.
Eigentlich merkt das Steuergerät nun gar nicht, daß der Motor nun einen Liter mehr Inhalt hat. Kurioserweise sind beide Steuergeräte auch Nummern technisch gleich. Ich werde wenn alles perfekt läuft noch einen Datensatz einbauen, aber das später.

Ergebnis des Umbaus: Alles soweit gut, nur daß meine ASC-Lampe nach dem Starten nicht ausgeht. Sie brennt ständig.
Beim Anlassen gibt es eine leichte Drehzahländerung/Ruppenbeim Anlassen und dann springt der Motor sofort satt auf allen 8 Zylindern an. Eigentlich auch gut. Nur leider geht dann dieses Dreieck in der Mitte des Cockpits nicht aus und bleibt kontinuierlich an. Dazu ist das Beschleunigen aus dem Stand nicht so toll, wie man es sich vorstellen würde. Bin nur mal zur Überprüfung aller Funktionen ein paar Meter auf der Straße gefahren. Hatte gedacht diesen Fehler doch schneller zu finden. Daher noch keine wirklich repräsentierbaren Ergebnisse einer Probefahrt.

Ferner habe ich mit Carsoft den Fehlerspeicher ausgelesen und in der DME-Prüfung kam keine Fehlermeldung. Beim Checken der ASC-Funktion ergab es folgende angehangene Information. Nun würde ich mich freuen, wenn mir hier ggf. jemand auf die Sprünge helfen könnte.

LG

Michael
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF9132.jpg (92,4 KB, 198x aufgerufen)
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau: 730i V8 zum 740i V8... SebKersten BMW 7er, Modell E32 17 09.10.2010 14:00
730i V8. Umbau auf 4,0 oder 4,4l möglich? e38melli BMW 7er, Modell E38 57 30.12.2009 07:11
Umbau von 730i auf 735i nonickatall BMW 7er, Modell E32 6 19.11.2009 22:05
Motorschaden 730i! Umbau auf 3,5 M62 ohne weiteres möglich? Super7ven BMW 7er, Modell E38 8 07.08.2008 19:29
Tuning: 730i Kompressor Umbau daniel730i BMW 7er, Modell E32 8 24.03.2008 18:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group