


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.07.2012, 09:58
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Landgraaf
Fahrzeug: E65-735i (2002)
|
Wasserrohr AGA einbauen?
Hallo 7-er Fans,
jetzt hat meinen 735i (02/2002 mit 94000 km) auch dass grosse Horror Problem: Kühlwasserverlust aus die Bohrung am Stirndeckel bei die WaPu  Dass bedeutet dass die Dichtung vom Wasserrohr am Stirnwand undicht ist, laut Forum Beiträge.
Ich hab fast alle Beiträge über dieses Thema hier im Forum gelesen und ich denke dass ein AGA Teleskoprohr die cleverste Lösung ist.
Dass Ding aus den US kommen zu lassen ist ja dass wenigste, aber ich bin nicht Fachmännisch genug um dass Rohr selber ein zu bauen.
Meine Frage: wer hat in Raum Aachen/Köln diese Arbeit schon mal gemacht mit guten Erfolg und ist Bereit dies nochmal zu machen? Ich wird selbstverständig mithelfen wo dass geht. Freue mich über jeden Vorschlag.
Wenn mein Deutsch etwas komisch aussieht, dass kommt weil ich Holländer bin, tut mit Leid, ich kann auch nichts dafür  .
Schöne Grüsse aus die Niederlande,
Rob Cremers
|
|
|
01.07.2012, 14:09
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Flein
Fahrzeug: iX1 xDrive30 12.23
|
Hallo Rob,
schreib doch mal peterpaul an, der hat das Wasserrohr auch schon gewechselt.
Gruß
didi
|
|
|
02.07.2012, 17:09
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Landgraaf
Fahrzeug: E65-735i (2002)
|
Hi Didi,
danke Fuer den Tip, ich abe PeterPaul schon geschrieben und er hat mir gut weiter geholfen. Ich hab mich doch entschieden um das Originalrohr zu verwenden.
Fahrzeug wird nächste Monntag beim Knapp im Bochum gebracht und repariert.
Freundliche Grüsse,
Rob
|
|
|
03.07.2012, 15:40
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Herne
Fahrzeug: 2002 735i LPG
|
Hallo,
schade das die Luxusklassen solche grawierende macken haben. Solch ein fehlkonstruktion und ähnliche problemchen hätten nicht sein müssen. Es ist ja nicht nur das wasserrohr, versteckte elektronikfehler. Wenn man sich im forum rumliest hat jeder irgendein problem, der eine mehr der andere weniger.
-Das grauen mit dem Wasserrohr hat mich auch erwischt. Es ist peinlich sich um ein 7er zu beschweren und vorallem die kosten sind enorm hoch. Wenn die leute nach außland gehen um ihre autos zu reparieren aus kosten gründen, sagen die anderen "was sollen denn die wrkstätte in Deutschland machen". Leider ist es so das in den Deutschen Fachwerkstätte keine vernünftige mechaniker zu finden sind. Wenn die Magische Glaskugel keine hinweise gibt, dann soll alles mit dem wagen stimmen. Es wird solange rumgedocktert bis zufällig der fehler gefunden wird, und der leidentragende wie du und ich sind dann mal so paar hunder oder tausend €uronen los.Bei mir konten sie nochnichtmal sagen woran es liegen könnte. Bei solchen summen ist es doch normal das die leute einen großen bogen um die Fachwerkstätte sogar um die Luxusklassen machen.
Es ist wirklich peinlich Deutsche Wertarbeit mit intigrierten mängel herzustellen und zu vermarkten.
Achso sobalt mein AGArohr da ist werde ich selber handanlegen. Für 3000€ bekomme ich ein ATM Motor.
Guckt bitte über die Rechtschreibfehler hinweg.
MFG kuscu01
|
|
|
03.07.2012, 16:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
@KaRaBoRsA®
Du darfst allerdings nicht vergessen, dass dein Auto nun auch schon 10 Jahre auf dem Buckel hat. Nichts ist für die Ewigkeit und schon erst recht keine Dichtung.
Gruß
|
|
|
03.07.2012, 16:30
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Herne
Fahrzeug: 2002 735i LPG
|
Bei mir ist nicht nur wasserrohr, viele Sachen dir aufeinander folgten. Mit eine Sache bin immernoch am kämpfen. Da wuste sogar 2 freundliche nicht rauszugeben. Wenn fachwerkstastatt kein Plan an ihre eigenen Fahrzeugen haben, wo soll man dann den hin. Auch viele freie Werkstätte wusten kein Rat. Ich habe die Hoffnung in die Werkstätte verlohren. Vielleicht finde ich den Fehler vielleicht mit eure Hilfe raus.
|
|
|
03.07.2012, 18:12
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Herne
Fahrzeug: 2002 735i LPG
|
Zitat:
Zitat von Joerg
@KaRaBoRsA®
Du darfst allerdings nicht vergessen, dass dein Auto nun auch schon 10 Jahre auf dem Buckel hat. Nichts ist für die Ewigkeit und schon erst recht keine Dichtung.
Gruß
|
Ich kenne leute die viel ältere Autos Fahren, und nicht solche probleme haben. Ich denke das es nicht am alter liegt. Mann solte die tatsachen in die augen sehen.
|
|
|
04.07.2012, 12:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Zitat:
Zitat von Joerg
@KaRaBoRsA®
Du darfst allerdings nicht vergessen, dass dein Auto nun auch schon 10 Jahre auf dem Buckel hat. Nichts ist für die Ewigkeit und schon erst recht keine Dichtung. 
|
Hallo, diese Antwort ist dumm, ich habe das Rohr auch gewechselt.
Alle anderen Dichtungen waren ok, wie neu, nur die eine hatte sich regelrecht aufgelöst.
Was hat das mit "10 Jahre" zu tun?
Wen´s interessiert kann das Drama unter meinem User in der Rubrick "Kühlwasserverlust" nachlesen.
Außerdem habe ich nicht das "AGA-Rohr" genommen, sondern "OEM-Bimmerparts".
Kostet mit Zoll 750€ weniger.
Lohnt sich auf jeden Fall, man kann es in 2 Tagen selbst wechseln (Samstag/Sonntag).
Das ganze hat nichts mit Kilometern, sondern nur mit Jahren zu tun.
Für die Dichtung wurde falsches Material genommen, welches nicht resistent gegen das Glycol im Kühlwasser ist. Das Rohr selbst geht nicht kaputt.
Wenn BMW das Dichtungsmaterial nicht geändert hat, wäre das der Hammer.
Wer weiß, ob das Material umgestellt wurde?
Bitte mal melden, wer Probleme hat, mit Angabe vom Bj.
Mein 735i ist von 2002.
Gruß
Geändert von ebodeth (04.07.2012 um 12:30 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|