Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Umfrageergebnis anzeigen: Welches Öl kippt ihr in den E65 BENZINER???
0W-30 5 5,49%
0W-40 16 17,58%
5W-30 51 56,04%
5W-40 13 14,29%
nicht gelistet 6 6,59%
Teilnehmer: 91. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2012, 16:15   #51
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Und genau solche Aussagen sind Unsinn...Wasseröl
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 16:21   #52
ArmerStudent:(
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
Standard

Zitat:
Und genau solche Aussagen sind Unsinn...Wasseröl
Eben nicht-ein 5w30 ist ein sehr dünnflüssiges öl-wenn dann noch durch zahlreiche kaltstarts kondenswasser bzw benzinreste hinzukommen ist das öl ja noch dünner-vor allem im heissen zustand!
wieso ist das deswegen unfug? genau daher kamen vor allem beim e46 viele motorschäden vor. 0 oder 5w30er öl 30tkm kein wechsel ordentlich verdünnt-vollgas autobahnetappe und schmierfilm gerissen-pleuelschaden!
klar kann man ein 5w30er nehmen-wenn man es alle 5-10tkm wechselt macht es dem motor sicher nichts aus. aber leute die den motor belasten bzw viel im hohen drehzahlbereich fahren sollten da die finger von lassen. ich wechsle alle 10tkm und bei 150€ für eine tankfüllung interessieren mich die 50€ für gutes öl einfach nicht. ich empfehle 5w40 super mv0546 von addinol-für "heizer" soll das 10w60 formula RS von castrol recht gut sein!

Zur allgemeinen Aussage "0W Öle sind schneller an der Stelle wo sie benötigt werden"
Die 0W Öle sind im kalten zustand natürlich pumpfähiger-da dünnflüssiger-allerdings verschwinden sie von diesen stellen auch wieder wenn der motor im stand abkühlt-während die dickeren öle sich an diesen stellen festsetzen und sofort beim nächsten Motorstart wieder vorhanden sind.

Geändert von ArmerStudent:( (23.03.2012 um 16:40 Uhr).
ArmerStudent:( ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 16:33   #53
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Tut mit ja leid, aber das sind Schauermärchen, die Du da erzählst...

Alleine die Kondenswasserverdünnung des "Wasseröls" entzieht sich jeglicher Logik, den seit wann kann sich Öl mit Wasser verdünnen?

Ich habe selber beim V12 E38 nach Anzeige gewechselt - und ihm warm natürlich die Sporen gegeben. Nach meist 20.000 km kam der Wechsel...0W-40.

Klar, ein Beispiel...aber Deine Märchen vom E46 sind ja abenteuerlich. Gibt es dazu Quellen? Oder meinst den M3?

Das von Dir empfohlene Öl ist grundsätzlich nicht schlecht, aber geht definitiv besser

Und das Castrol 10W-60 neigt eben schon zu Verschlammung...nicht zu verwechseln mit dem TWS!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 16:52   #54
ArmerStudent:(
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
Standard

Zitat:
Alleine die Kondenswasserverdünnung des "Wasseröls" entzieht sich jeglicher Logik, den seit wann kann sich Öl mit Wasser verdünnen?
Der Begriff "Wasseröl" stammt ja nicht von mir. Und du als Schrauber solltest doch wissen, dass sich im Öl unverbrannter Sprit bzw Kondenswasser ansammelt, bei jedem Kaltstart und Kurzstrecke-Stichwort "Ölvermehrung" und dann noch die Longlife Intervalle-nein danke...
Ich selbst habe das beim fuffy gehabt, dass der Ölstand nach ein paarmal kurzstrecke höher war als zuvor. das untermauert meine aussage. gib mal "ölvermehrung" bei google ein und du wirst eine menge zu dem thema finden. klar ein langstreckenfahrer hat das problem kaum, aber viele fahren eben auch oder sogar überwiegend kurzstrecken.


den 318i E46 meiner mutter hat es damals auch erwischt-es wurden dann auf garantie die lager gewechselt und auf ein dickeres Öl umgeölt. der hat jetz übrigens auch das addinol drinne! ich habe schon damals zu dem thema recherchiert und da war scheinbar auch bmw das problem bekannt-vielleicht auch beim e46 vermehrt, da diese autos oft von wenig bzw kurzstreckenfahrern verwendet werden (vor allem bei den 4zylindern) Betroffen waren va. die N42/N46 Motoren

Zitat:
Und das Castrol 10W-60 neigt eben schon zu Verschlammung...nicht zu verwechseln mit dem TWS!
ich meinte übrigens das TWS 10w60-war mein fehler, sorry!


Zitat:
Ich habe selber beim V12 E38 nach Anzeige gewechselt - und ihm warm natürlich die Sporen gegeben. Nach meist 20.000 km kam der Wechsel...0W-40.
0W40 ist ja auch ein gutes Öl, allerdings läuft der v12 auch bei vollgas nur bei kickdown kurz im roten bereich! der motor wird also wenig belastet und ist ohnehin robust

Geändert von ArmerStudent:( (23.03.2012 um 16:58 Uhr).
ArmerStudent:( ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 16:56   #55
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Standard

Bis jetzt war der FRED eigentlich ganz gut, nun schweift das Ding aber genau
dahin ab wo alle Öl - Stories gelandet sind. Der eine schreibt was von wasseröle der andere sagt du bist doof.
Wir fahren "0815" Motore und keine Rennmaschinen. Ein gutes Öl gemäß
Betriebsanleitung, sowie regelmäßiges wechseln und gut ist.
Ich verstehe den Hype nie der um das Thema gemacht wird.

Kopfschüttelnde Grüsse

Dirk
__________________
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 17:13   #56
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Was hat das mit Hype zu tun? Niemand muss sich Sorgen machen, wenn er das BMW-Öl 5W-30 weiterhin nimmt - das steht außer Frage (bei völlig "normaler" Fahrweise).

Aber wieso nicht das Optimum nehmen? Wieso nicht darüber diskutieren?

@ArmerStudent:(:

Natürlich ist mir das Thema Ölverdünnung bekannt - gerade ein hochwertiges VOLLsynthtisches Öl (was fast kein Öl ab 5W ist) schützt den Motor besser - es sind nicht nur die Grundöle, sondern auch die Additivpakete, die halt bei vollsynthetischen Ölen verallgemeinert gesagt immer besser sind.

Ich kann Dir auch von einem 98er E36 318i erzählen, der seit 120.000 km auf Mobil 1 0W-40 fährt...inkl. viel Kurzstrecke. Meinste, dass die Nähmaschine sterben will?

Und wieso immer dieses "dickere" Öl? Was meinst Du, wie ein Öl ausschaut, wenn Du Betriebstemperatur erreicht hast? Genau (ich bleib bewusst etwas allgemein): Die Öle sind dann "wie Wasser"...

Und das Wasseröl 0W-XX? Das ist dann im kalten Zustand schon ziemlich "wässrig", was aber ganz gut ist.

Was meinste, wieso meist im kalten Zustand so ein hoher Öldruck anliegt und beim heißen Motor ist dieser niedriger (alles im Leerlauf)?

Zum Link auf BMW-Treff: Wo liest Du denn da, dass es am Öl lag . Ich hab das nun quergelesen, aber sehe da weder eine Regelmäßigkeit noch einen klaren Bezug zum BMW-Öl?

Ich geben Dir recht, dass der V12 nur kurz im roten Bereich dreht...aber das tun alle Motoren im regelfall nur kurz bei Kickdown? Das ist nichts besonderes...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 17:16   #57
ArmerStudent:(
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
Standard

Zitat:
Bis jetzt war der FRED eigentlich ganz gut, nun schweift das Ding aber genau
dahin ab wo alle Öl - Stories gelandet sind. Der eine schreibt was von wasseröle der andere sagt du bist doof.

ich hoffe mal nicht, dass der Thread abschweift und ich stelle auch nicht Lexmauls kompetenz in Frage. Ich habe nunmal meine Erfahrung mit den Longlife Ölen 0w30 bzw 5w30 geschildert und empfehle sie seitdem niemandem mehr und fahre bis jetz ganz gut damit.
ich denke aber auch, dass ein Öl laut herstellervorgabe eigentlich genügt-den wechsel würde ich allerdings zeitlich wesentlich vorverlegen.
ArmerStudent:( ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 17:22   #58
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Möchte betonen, dass ich ganz klar hier niemanden doof aussehen lassen will noch ich mich beruflich mit dem Thema auseinandersetze...alles Hobby

Möchte selber nicht, dass es abschweift...find das Thema wichtig.

Und wenn ich ergänzen darf: Ein vorgezogener Ölwechsel alle 8-10 TKM bringt dem Motor bei entsprechend gutem Öl, dem Geldbeutel und (man staune) der Umwelt auch nichts...es mag das Gewissen beruhigen, aber man kann die normalen Intervalle einfach fahren.

Ausnahmen bestätigen die Regel - extreme Kurzstrecke, sehr viel Raserei...allerdings berechnet BMW das seit zig Jahren schon mit ein bei der Intervallanzeige
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 17:34   #59
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Hier werden - entschuldigt bitte, aber so kommt es mir vor - mal wieder Tresenweisheiten rausgehauen. Wer von denen, die hier gepostet haben hat wirklich Ahnung von Öl?

Da macht es eher Sinn, mal rundzufragen, wer hier im Forum wirklich Ahnung davon hat. Und der sollte dann vielleicht mal eine Abhandlung schreiben, was Vor- bzw Nachteile der einzelnen Sorten sind. (Ich rede jetzt nicht von den Marken, da meint jeder sowieso nach Bauchgefühl, daß diese oder jene Marke besser sei)

Vielleicht gibt es ja auch schon einen Ölthread, in dem jemand mit echtem Wissen dieses verständlich ausgedrückt niedergeschrieben hat?
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 17:38   #60
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Deine Frage wurden schon beantwortet...mehr als einmal und daher verstehe ich so ein Posting auch nicht

Ich persönlich würde mich nicht als Fachmann ansehen, aber als interessiert-wissender Mensch in der Thematik...mit der Meinung kannste den Laden hier auch gleich zu machen.

McTube kann beruflich bedingt einiges zum Thema beitragen, aber man muss ganz klar sagen: Bei dem Thema geht es schnell ins technisch-chemische, da hängt man dann viele wieder ab und es wird auch irgendwo etws sehr theoretisch (=langweilig)...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Garantiefrage allgemein gebrauchter E65 the_bob Autos allgemein 3 13.12.2009 11:14
Wie zufrieden seit Ihr mit dem E65 Allgemein? Jim Ness BMW 7er, Modell E65/E66 13 04.06.2009 07:24
Umfrage: Welches Auto nehmt Ihr wenn der E65-Leasingvertrag ausläuft? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 86 11.04.2008 19:15
Innenraum: Was kippt Ihr in den Behälter für Spezialreinigungsmittel?? dirk750 BMW 7er, Modell E32 7 11.05.2007 15:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group