


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.01.2012, 22:47
|
#51
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Dachte ich auch aber nach ca 20 Minuten Kopf über war ich mir sicher das alles
in Ortung ist
__________________
|
|
|
02.01.2012, 23:06
|
#52
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Oder Dir wurde Schwindelig  . Aber wenn der Blinker vorher Funzte, dann sollte er es auch nun können. Ich Tippe auf eine lose Verbindung  Ziehe doch mal den Warnblinkschalter hoch, vielleicht ist der Stecker dort ab?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
03.01.2012, 16:20
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Kabel alle dran und Blinkerdhebel und Warnblinker schon getauscht
aber keine Änderung
Kabel hab ich auch schon kontrolliert
ich weiß nicht mehr weiter  
|
|
|
03.01.2012, 17:49
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
So ich hab jetzt die Schnauze voll
Mein neuer Plan
Ich möchte eine neue Blinker Anlage Verkabeln
Kann mir Wer sagen welche Pins am Blinker Hebel
Eingangs + und die Zwei Ausgangs + sind
Den ich werde alles neu Verkabeln plus Warnblinker Schalter
(sogar die Kabel zu den Blinker Lichtern )
|
|
|
06.01.2012, 20:14
|
#55
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Hallo Forum
Stand der Dinger
der Blinker geht auch wider dank dansker
Dann hab ich hinten die Bremsscheiben und Klötze
noch neu eingebaut jetzt lauft er wider und ich bin
jetzt fertig
Danke für eure Tipps
Was ich alles machen musste
Kadernwelle tauschen Schwung samt Kupplung
der Bremsflüssigkeit Behälter blieb drin da ich nur den Zugang
auf schneiden musste Der Pedal Bock blieb der selbe
Pedale hatte ich ca in 20 Minuten drin Plus Leitung
dann noch die Elektrik das ich starten kann das Stauer-gerät für die Automatik steckte ich nur ab
Aber es ist trotzdem eine menge Arbeit
aber es hat sich gelohnt
Danke noch mal für eure Hilfe
|
|
|
06.01.2012, 22:33
|
#56
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Schön, das nun alles Funktioniert, und gut, das Du eine "Rückmeldung" gegeben hast 
Gruss dansker
|
|
|
06.01.2012, 23:12
|
#57
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Falls du nach dem Getriebeumbau einen aufmerksamen Tüffemann begegnest- der will für das Getriebe eine Eintragung machen
Ich habe das durch.
Jetzt hatta nen Schaltgetriebe extra eingetragen. 
Das sorgt seit einigen Jahren für etwas Rätselraten beim TÜV- ich haben nämlich wieder seit einigen Jahren einen Automaten drin. Die Kuppel- und Benzinrührerei ist nichts für mich 
Kann dir ja den Auszug des Fahrzeugscheins zur Verfügung stellen. Den Brief von BMW habe ich sich er auch noch irgendwo
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
06.01.2012, 23:21
|
#58
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
ps ich bin Österreicher und bei uns ist das egal
wen es dieses Fahrzeug mit Schalter oder Automatik gibt
aber trotzdem Danke 
|
|
|
06.01.2012, 23:55
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Na dann sind die Österreicher genau so Vernünftig wie die Dänen  . Bei uns braucht man auch keine Eintragung. Nicht einmal, wenn ich einen anderen Motor, mit 20% mehr Leistung Einbaue. den Original-Motor, den kann ich so "Aufpumpen", das er fast vor Kraft Platzt, ohne das für die Leistungssteigerung eine Eintragung in den Papieren Notwendig ist  .
Gruss dansker
|
|
|
07.01.2012, 08:38
|
#60
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Zitat:
Zitat von dansker
...ohne das für die Leistungssteigerung eine Eintragung in den Papieren Notwendig ist...
|
Soo vernünftig sind die Österreicher dann leider auch wieder nicht - sonst hätte ich vom Fächerkrümmer bis zum Kompressor auch schon alles dran.
@josefsss: Hallo Nachbar - gratuliere zum gelungenen Umbau
Grüße aus Leobersdorf - f.
(der heute endlich sein S4.44 Differential abholen fährt.)
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|