Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2009, 18:46   #51
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
... sollten diese,wenn es so ist,ja auch Beschichtet sein,und folglich keinen Laerm verursachen.
Jetzt klärt mich doch mal auf. Womit beschichtet ?
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 18:57   #52
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

@e3tom:nichts Besonderes.Andy.J meinte,das die Einstellexenter der Kipphebel "Beschichtet" waeren,und diese wohl nun,wie soll ich Sagen,"Durchgeschlissen" sind.Er meinte,das neue Exenter Montiert werden muessten,und dann waere das Problem mit dem "Geticker" geloest.Ich Glaube nicht an diese Behauptung,und halte weiter an meine Annahme fest,das es etwas mit den Kolben zu tuen hat.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 19:03   #53
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Eben, ich kann mich auch nicht entsinnen, auf so einem Exzenter jemals eine Beschichtung erkannt zu haben. Da ich aber um meine Fehlbarkeit weiss, dachte ich, noch etwas lernen zu können.
Vielleicht hole ich heute abend einen Kipphebel aus einer Schachtel und gucke nochmal gaaaanz genau hin ...
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 19:20   #54
christian.l
Mitglied
 
Benutzerbild von christian.l
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Veilsdorf bei Eisfeld thü.
Fahrzeug: BMW E32 730iA
Standard tipp

Ic würde Pauschal auf Hydrostößel tippen, hatte ich bei meinem e30 cab. 318i
christian.l ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 19:22   #55
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Bei dem vielleicht, der M30 hat aber so'n neumodischen Schnickschnack noch nicht.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 22:17   #56
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

@e3tomen Gang zur Werkstatt kannst Du Dir sicher Sparen.Der kleine Exenter am Kipphebel,ist sicher "Gelaeppt",und ist eine Oberflaechenbehandlung(fast wie Poliert),hat aber nichts mit einer Beschichtung zu tun.
@Christian:So wie "VollNormal" es schon gesagt hat,beim M30 wirst Du die Hydros vergebens suchen,wir haben naemlich noch Richtige Motore,sozusagen,die "Richtige Ware".
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 00:34   #57
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Also wenn sich nochmal einer einschalten dürfte der das Geticker hat um den wild ins Kraut schießenden Spekulationen ein Ende zu bereiten und was zur Lösung bei zu tragen.:

Ich habe mir ein Motor-Stethoskop gekauft, meinen Zylinderkopfhaube nochmal runter gemacht und mir alles nochmal genauestens angeschaut.

Diese Geräusche, zumindest wie ich sie habe, können nur vom Ventiltrieb stammen. Kolben sind ausgeschlossen.

Ich will die drei wichtigesten Gründe nennen:

Das Tickern kommt alle zwei Kurbelumdrehungen und zwar in dem Takt indem der Ventiltrieb dreht. Wie wir alle wissen macht die Nockenwelle ja halb soviel Umdrehungen wie die Kurbelwelle.

Ich habe die Zündkerzen einzeln ausgebaut und den Motor laufen lassen. Hat man ein defektes Pleuel oder Kurbellager ist das Schlagen bei "Totlegung" des Zylinders weg oder aber zumindest definitiv anders. Das Geräusch ändert sich bei mir nicht..

Das Geräusch kommt wenn man das Motor-Stethoskop einsetzt, definitiv aus dem Zylinderkopf.

Als ich damit sicher war das der Ventiltrieb Ursache des Geräusches sein muss habe ich mir alles nochmal genau angeschaut und siehe da:

Die Nocken des ersten und zweiten Zylinders sind eingelaufen und das ist ja der Klassiker beim M30. Das Geräusch kommt meines Erachtens wie folgt zustande:

Der Nocken ist ja geformt wie ein Ei von der Seite betrachtet und erfährt seine größte Belastung natürlich dann, wenn dass Ventil öffnet. Ist die Ölversorgung mangelhaft, zu den Gründen komme ich gleich noch, verschleißt der Nocken an manchen Stellen stärker als an anderen. Dadurch wird die Gleichmäßigkeit der Eiform beeinträchtigt und es entsteht sozusagen eine Kante über die der Kipphebel holpert. Das mach das Ticken. Deswegen hört sich das Tickern auch dunkler und metallischer an wie das normale Ventiltickern wenn die Ventile falsch eingestellt sind.

Die Folge der dadurch auftretenden, größeren mechanischen Belastung ist übrigens der Kipphebelbruch, der ja der klassische Defekt des M30 Motors zu sein scheint.

Warum sind aber immer die Zylinder 1+2 betroffen?

Meine Theorie, nachdem ich mir das Ganze mal angeschaut und darüber meditiert habe habe ist die folgende:

Der M30 Motor ist leicht nach hinten geneigt. Das Ölrohr oben läuft leer wenn entweder Leichtlauföl verwendet wird oder wenn die Hohlschraube locker ist. Wenn der Motor gestartet wird dauert es einen Tick länger bis vorne auf den Nocken der Zylinder 1 + 2 wieder Öl kommt. Das reicht für den Verschleiß, vor allem wenn der Wagen, wie meiner von meinem Vorgänger, ständig im Kurzstreckenverkehr bewegt wird. Da verschleißt es viel schneller weil die beschrieben Situation eben häufiger auftritt.

Ich habe übrigens mal mit einem BMW Motorenentwickler mal über dieses Problem gesprochen und der sagte mir folgendes:

Die Leute sind zum Teil selbst schuld, die fahren einen Motor der aus den 90er Jahren stammt und der auf "normales Öl" entwickelt wurde mit Leichtlauföl.. Die ganzen Oberflächen und Spaltmaße sind auf das Öl abgestimmt. Fährt man dann Leichtlauföl ist der Verschleiß am Motor höher. Moderne Motoren sind auf moderne Leichtlauföle ausgelegt..

Deswegen werde ich demnächst meinen Zylinderkopf runter machen und überarbeiten oder einen gebrauchten montieren, wenn ich einen guten finde.

Ich bin sicher dann ist das Geräusch weg.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 10:23   #58
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
die fahren einen Motor der aus den 90er Jahren stammt und der auf "normales Öl" entwickelt wurde mit Leichtlauföl.. Die ganzen Oberflächen und Spaltmaße sind auf das Öl abgestimmt.
Nicht ganz - sondern noch viel extremer: Der M30 wurde in den 60ern entwickelt - für den E3. Gängig waren damals Einbereichsöle wie SAE30 und Mehrbereichsöle vom Schlage eines 20W40/50.
Was dünneres als 15Wxx reinzutun ist Unfug.

'Selbst schuld' ist relativ. Viele verlassen sich eben auch auf die 'Beratung' beim Teilefuzzi (eine bekannte Kette nenne ich jetzt hier mal nicht) und die verkaufen natürlich gerne das teurere 5W40 o.ä. - denn 'neuer ist besser'.

Gerade in der Oldieszene ist das ein hinreichend diskutiertes Thema. Da hat schon manch einer seinen Vorkriegsmotor ohne Filter mit legiertem Öl geschrottet ...
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 15:09   #59
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Das die Ölzusätze den (vor allem wohl Dichtungs-) Materialien in Uralt-Motoren abträglich sind (oder sein können), ist klar. Ein "modernes" 5W40 unterscheidet sich von dem für den E32 empfohlenen 15W40 aber, was die Viskosität angeht, im Wesentlichen durch eine bessere Fliessfähigkeit bei niedrigen Temperaturen. Und daran kann ich nichts negatives erkennen.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 16:58   #60
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

OH, bitte keine öldiscussion!!!!!

@nonickatall

Wunderbare Spur, aber wie erklährst du dir das lastabhängige Auftreten dieses Geräusches?? Spätestens dann fliegt meine Nockenwelle raus.
Sie ist ja auch nicht mehr die allerbeste, obwohl eingelaufen noch was anderes ist.

Mein geräusch ist übrigens seit Wochen weg! Ich verstehe einfach nicht warum. Aber egal - so schlimm kanns nicht gewesen sein. Warscheinlich kommt es nochmal wieder, wer weiß....
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Su. Motor M30B30 od. B35 ralli70 Suche... 3 02.02.2009 23:20
Viele Probleme, Ruckeln, Elektrik spielt verrückt, Motor tickert... 730i_R6 BMW 7er, Modell E32 22 26.01.2008 16:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group