


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.07.2009, 10:48
|
#51
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Der Verkäufer wird da keine Ahnung haben denk ich.Bei dem Kaufpreis kann ich mich aber auch net wirklich beschweren
Ist halt echt schwierig weil man überhaupt kein Material findet wie das normal aussehen müsste.
Das kranke ist dass zb die Innenraumbeleuchtung nur geht wenn die 15A der DWA geflogen ist.Ist sie drin gehts nicht.Ich versteh das einfach nicht da die Sicherung mal völlig willkürlich fliegt und mal drin bleibt
|
|
|
12.07.2009, 12:31
|
#52
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Noch mal, damit ich mich reindenken kann:
hier der Plan, müßte passen vom Bj
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date..._manual-92.pdf
Sicherung F18 = 15A vorne:
-elektrisch verstellbare Lenksäule
-Memoryspiegel
-Memorysitz
-Innenlicht (ZKE)
-Handschuhfach
-Zigarettenanzünder
-Ascherbeleuchtung
-Ladestecker im Handschuhfach
-Radio/CD
-DWA
F33 = 15A hinten:
-Innenlicht
-DWA
-Zigarettenanzünder
-Handschuhfach
-Ascherbeleuchtung
-Ladestecker Handschuhfach
-Kombiinstrument
BC:
-F15 = 15A (kann auch 7,5A sein - Fehler im Plan)
-F17 = 7,5A
-F20 = 7,5A
DWA:
-F18 = 15A
-F33 = 15A
-F41 = 30A
Beschreibe mir nochmal, was alles nicht geht.
Ziehe mal alle relevanten Module und Sicherungen und messe mit einem Ohmmeter gegen Masse an den entsprechenden Pins (die von den Sicherungen kommen) der Module, ob da ein Kurzschluß vorliegt. Wenn du den Kabelbaum bewegen kannst, noch besser.
Gruß Wolfgang
|
|
|
12.07.2009, 12:47
|
#53
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Also es geht nichts bis auf die Klima,Kombiinstrument,Innenraumbeleuchtung(eben wenn die 15A der DWA draußen ist) und CC
Hab zwar ein teures Multimeter von meinem Dad kann aber nicht wirklich damit umgehen kann ich damit die relevanten Teile gegen Masse messen?
|
|
|
12.07.2009, 13:04
|
#54
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von snes
Also es geht nichts bis auf die Klima,Kombiinstrument,Innenraumbeleuchtung(eben wenn die 15A der DWA draußen ist) und CC
Hab zwar ein teures Multimeter von meinem Dad kann aber nicht wirklich damit umgehen kann ich damit die relevanten Teile gegen Masse messen?
|
hmmm...
Module testen (ausgebaut):
-Multimeter auf OHM stellen
-eine Strippe an den PIN für +12 Volt
-eine Strippe an den PIN für Masse
-dito bei getauschten Strippen
Wert ablesen
V / A = Ohm
A = V / Ohm
für Volt setzt du 12 ein
Beispiel:
2 Ohm gemessen
12 Volt / 2 Ohm = 6 Ampere, eine 3A Sicherung würde jetzt den Abflug machen
Am Kabel:
-eine Strippe an Fahrzeugmasse
-eine Strippe an das relevante Kabel
Multimeter muß irgend etwas sehr hohes anzeigen. Kannst du auch wieder ausrechnen. Ergebnis muß im 0,000-Bereich (A) liegen
1 Ampere = 1000 mAmpere
dito für Volt und Ohm, ist immer Faktor 1000
Kleiner Grundkurs
http://www.7-forum.com/forum/24/fehl...lfe-90877.html
Bei Widerstandsmessung immer spannungsfrei schalten, sonst machst Meßfehler
gruß Wolfgang
|
|
|
12.07.2009, 13:06
|
#55
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
dank dir werd mich damit befassen und es heute Abend testen.Werd dann weiter berichten
|
|
|
12.07.2009, 22:22
|
#56
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
So war soeben noch am Auto
Hab mir erstmal das GM nochmal offen angeschaut und gesehen dass eine Leiterbahn verschmort war(Keine ahnung obs vorher schon war oder erst passiert ist als mir das Infrarotmodul abgeraucht ist).Hab dann gedacht ok das Ding is eh schon beim Teufel löt ich eben n Kabel als Überbrückung drauf.Das Multimeter hat dann auch Durchgang angezeigt bei dieser Bastellösung.Habs dann angeschlossen und dann ist die Leiterbahn danaeben abgeraucht
Dann hab ich mir weiter das DWA angeschaut und habs so durchgemessen wie oben beschrieben mit Masse und + Pin und es hat mir 0,1 Ohm angezeigt.Das kann ja nicht stimmen oder da muss ich einen Fehler gemacht haben ?
Hab dann die DWA wieder eingesteckt und das GM weggelassen und die Sicherung der DWA ist trotzdem geflogen 
|
|
|
13.07.2009, 17:07
|
#57
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Jetzt mal ne Idee.Wäre es sinnvoll den Kabelbaum komplett zu tauschen?Ich mein natürlich nur bis zu dem Punkt an den die Kabel in den Motorraum gehn.Da könnte man den neuen Baum einfach an den alten klemmen dann müsste man vorne nix machen.Der Arbeitsaufwand is mir egal ich will nur dass es geht
Ich seh sonst keine Alternative mehr.Ohne Hilfe werd ichs wohl nicht hinbekommen und jeder KFZ Mechaniker den ich frag sagt mir nur ne lass mal da trau ich mich net ran
|
|
|
13.08.2009, 21:41
|
#58
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
hab gesucht ohne Ende aber komme zu keinem Ergebnis
Ich hab aber noch ne weitere Theorie.Der Schlüsselschlitz der Fahrertür sieht ziemlich bearbeitet aus als ob jemand versucht hat das Teil aufzubrechen.Das Schloss war defekt als ich ihn gekauft hab(Tür ging nicht mehr zu) und die Türverkleidung lag im Kofferraum.Kann es sein dass vll jemand versucht hat das Auto zu knacken bzw es geschafft hat und die Alarmanlage irgendwie außer Kraft gesetzt hat und nun hauts mir die Sicherung der DWA rauß?
Wie sollte ich der Theorie am sinnvollsten nachgehn?Abgezwickte Kabel hab ich keine gesehen und die Tür hab ich komplett abgesteckt
|
|
|
13.08.2009, 21:56
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Hi,
Schuß ins blaue: So wie bei Dir die Sicherungen abrauchen hats keinen Sinn, Du machst machst nur noch mehr kaputt. Irgendwo hast Du einen dicken Massefehler. Irgendein Masseband hat keinen Kontakt und immer wenn Du etwas einschaltest sucht sich der Strom Wege durch Steuergeräte die das gar nicht mögen. Gehe erst einmal die "dicken" Kabel durch ob die OK sind und guten Kontakt haben, und dann seh mal weiter. Wo gibts beim E32 alles große Masseverbindungen? Batterie, Lichtmaschine, Motor und wo noch? Und wie sehen die "Hauptleitungen" aus? Batterie plus, ebenfalls Lichtmaschine, Zündschloß und Versorgungsleitungen zum Anlasser und den einzelnen Sicherungs- und Schaltkästen.
Gruß Martin
|
|
|
13.08.2009, 22:00
|
#60
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
im Innenraum ist alles gecheckt.Da hab ich extra Sitze Teppich usw raus um alles sauber verfolgen zu können.Aber im Motorraum hab ich nicht wirklich viel gesucht weil ich keine Ahnung hab wo ich suchen muss.Is ja alles so verbaut dass man kaum 5cm nach unten schaun kann
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|