Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2008, 13:25   #51
martin.ohl
Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Hildesheim
Fahrzeug:
Standard

Hallo SirMaeXchen,
das mit den Rücklagen stütze ich deutlich.
Alternativ ist auch ein E32 mit M30-Maschine (730/635) zu empfehlen, nur darauf achten, dass die Auslassnocke Zyl. 1 noch nicht eingelaufen ist.
Ist im Vergleich zum 12er recht günstig und einfach zu schrauben.
Grüße Martin
__________________
Gruß von Martin

martin.ohl@web.de
martin.ohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 15:18   #52
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Zitat:
Zitat von haasep Beitrag anzeigen
@Max,

in keinster Weise will ich etwas gegen Deine Bildung sagen. Ich kenn Dich garnicht. Du hast hier im Forum nach Meinungen gefragt, da muss man auch auch einmal unbequeme Antworten hinnehmen. Sehe mein Posting einfach als konstruktiven Beitrag.

Schon der gesunde Menschenverstand "verbietet" den Kauf eines 12 Zylinders bei 400€ Einkommen. Du musst für Dich entscheiden ob Du deine GESAMTEN Einnahmen für einen alten 750 aufwenden willst und gegebenenfalls die Karre stehenlassen willst, weil Du eine Reperatur nicht bezahlen kannst.

Im übrigen muss man als Consultant nicht intelligenter sein, als ein normaler Angestellter

Also, bevor hier böses Blut ausbricht: er hat geschrieben, daß er die 400 Euro NACH ABZUG seiner Lebenshaltungskosten hat. Es ist also nicht sein Einkommen. Deswegen auch glaub ich die etwas scharfe Reaktion seinerseits auf deinen ersten Post.

@sirmäx
Prinzipiell empfehle ich (und ich hab mehr Geld zur Verfügung) den robusteren R6. Aber es geht hier ja nicht primär um den E32 als Auto, sondern um den 12 Zylinder. Ich habe lange mit mir gerungen und mich dann doch für die "vernünftigere" Lösung entschieden. Aber eben primär wegen des Autos an sich. Wenn ich mir in den Kopf gesetzt hätte nen 12ender zu fahren, dann wäre alles andere für mich auch keine Alternative. Dann allerdings würde ich tatsächlich erst an deiner Stelle das Studium beenden, bis dahin ne olle Winterschleuder und den MX5 bewegen. Und dann mit etwas mehr Geld in der Hinterhand sorgfältig auf die Suche nach einem Highliner 750er gehen. Da hast du dann deutlich mehr Spaß dran und den könntest du zur Not auch sinnvoll einmotten und aufheben. Was ja aber eigentlich nicht der Sinn eines solchen Autos sein kann
Meinen 928er hab ich ja auch zum Fahren und nicht zum Anschauen...
__________________
Greetz

Elbandito


Keine Airbags - Wir sterben noch wie echte Männer
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 18:07   #53
tomtom74
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Ich studier auch Maschinenbau, trotzdem würd ichs mir nicht zutrauen nen
Motor zu zerlegen oder auch nur ne Wasserpumpe zu wechseln... .
So einfache Basteleien kann man machen, gibt auch gute Handbücher
(Bentley service manual !) aber trotzdem ist doch einiges ganz schön
verbaut.

Grüße

hfh
Also spätestens gegen Ende solltest Du aber schon in der Lage sein, einen Motor zu zerlegen... nicht daß Du noch einer von den unglaublich vielen "Fachidioten" wirst
tomtom74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 19:41   #54
SirMaeXchen
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Aichach
Fahrzeug: Mazda MX-5, BMW 320d
Standard

Meine SCharfe Reaktion war sicher net überzogen. Ich find der erste Post von haasep war gar nicht konstruktiv sondern ich hab beim Durchlesen eigentlich eher das Gefühl er will mich für blöd verkaufen! Der normale Menschenverstand verbietet es mir übrigens überhaupt ein Auto zu haben, da ich in München wohne und eigentlich alles dort mit der Ubahn fahre und auch alles mit der Ubahn erreiche. Ich hab trotzdem eines und zwar weil ich sogar hungern würd bevor ichs hergeb!
SirMaeXchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 19:51   #55
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Ich hatte ja auch nicht von einer überzogenen Reaktion gesprochen.
Ich hätte mich auch auf den Schlips getreten gefühlt, aber wie gesagt ich glaube das beruhte auf nicht genauem durchlesen der Postings.

Wie schon andere gesagt haben: tu dir den Ärger mit ner versteckten Schrottmühle nicht an, wenn du nicht die Kohle für Ersatzteile und entweder für Reparaturen hast oder auch selber schrauben kannst. Ich lese mit Entsetzen manch Horrorstories über den V12, vor allem was Kosten betrifft. Ich habe mich auch erst nach langem Sparen für meinen Porsche entschieden, der E32 ist Alltagsauto für mich. Aber beim 928 bewegen sich die Reparaturkosten in noch höheren Bereichen als beim 750 und ich hab da lange gesucht (mehrere Jahre) bevor ich ein gepflegtes Modell für einen guten Preis bekommen habe. Meinen 735er habe ich mit 1800 Euro über ein dreiviertel Jahr hinweg auf technisch top gehievt: alle Verschleißteile bis auf Kupplung und Auspuff sind neu. Ich wage zu bezweifeln, daß ich das mit einem V12 geschafft hätte. Dafür wusste ich schon beim Kauf, was auf mich zu kommt und konnte das kalkulieren. Gerade weil der R6 deutlich robuster daherkommt und du nicht alles doppelt kaufen musst. Aber viele Teile sind am 750 gleich nochmal teurer (Bremsen, Fahrwerk) und deshalb solltest du vielleicht auf die Ratschläge der E32-Fans hier im Forum hören und dich noch etwas gedulden. Es wird zwar nicht mehr 750er geben, dafür werden die Überlebenden deutlich besser gepflegt und du kriegst in ein paar Jahren ein wirklich hervorragendes Exemplar, dass du bis in die nächste Steinzeit fahren kannst
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 20:00   #56
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Oder mal anders gesagt:

Student oder Azubi = kleines Geld
12 Zylinder = Vorstandsfahrzeug

Will der Studi oder Azubi nen 12 Zylinder, wäre das, wie wenn der Vorstand kein Geld hätte.
Eigentlich undenkbar.

Oder die Eltern greifen gehörig unter die Arme.
So konnte sogar ich mir als Studi nen E32 750i leisten....
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 20:08   #57
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Bei den ganzen Horrorgeschichten um den 750i/iL, muss ich jetzt doch mal eine Lanze für den 12-Ender (M70 Motor) brechen.

Grundsätzlich ist der M70 aus dem 750i/iL sicherlich genauso ausgereift und unanfällig wie der M30 Motor im 730i/735iL. Konstruktionsbedingt besteht dieser Motor aus einigen Einzelteilen mehr, welches nach sich zieht, dass bei einem solchen Motor auch mehr Fehlerquellen, sprich Defekte auftreten können. Insbesondere bei mangelnder Wartung, welche beim 12-Ender noch etwas teurer ist als bei einem Reihensechszylinder, und die Wartung im Laufe der Jahre in der Regel oftmals vernächlässigt wird....

Aber: ein regelmäßig gewarteter M70 Motor dankt dies seinem Besitzer genauso gut, wie ein M30 Motor, der regelmäßig seine Streicheleinheiten bekommen hat. Bei einem E38 730d oder auch einem E32 730i V8 hätte ich mehr Bedenken, ob sich da über kurz oder lang nicht etwas verabschieden könnte....

Zudem sind die 750i/iL in der Regel relativ gut ausgestattet (im Prinzip schon ab Werk), sodass sich auch hier im Laufe der Zeit einige Fehlerquellen einschleichen können, von welchen ein 730i/735i verschont bleibt, da die Auslöser der Fehler - mangels Ausstattung - in diesen Modellen einfach nicht vorhanden sind.

So, dass war mein Beitrag zum 12-Ender. Habe meinen Nickname ja nicht umsonst.
Macht den M70 (750i/iL) nicht schlechter, als er ist. Das hat er nämlich nicht verdient.

Ach ja, und gut erhaltene Exemplare reifen auch mal zum Klassiker...bzw. sind auf dem besten Weg dorthin....Soviel ist sicher....

Gruss
12Zylinder

Geändert von 12Zylinder (02.01.2008 um 20:25 Uhr).
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 20:23   #58
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Ist sicherlich kein schlechter Motor, wenn er komplett gut gepflegt ist, ABER:
Bei mangelnder Wartung nen Groschengrab. Fängt schon mit so trivialen
Teilen an wie den LMM´s. (einer so 250€...) Geht dann weiter mit so klasse
Sachen wie Falschluft an den Saugbrücken... Da gibts einiges was kein
Schnäppchen ist !Wir haben unseren wie gesagt bis 300.000KM gefahren,
Mot und Getriebe liefen noch gut, nur der Rest fiel langsam auseinander.

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 20:25   #59
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
Bei den ganzen Horrorgeschichten um den 750i/iL, muss ich jetzt doch mal eine Lanze für den 12-Ender (M70 Motor) brechen.

Grundsätzlich ist der M70 aus dem 750i/iL sicherlich genauso ausgereift und unanfällig wie der M30 Motor im 730i/735iL. Konstruktionsbedingt besteht dieser Motor aus einigen Einzelteilen mehr, welches nach sich zieht, dass bei einem solchen Motor auch mehr Fehlerquellen, sprich Defekte auftreten können. Insbesondere bei mangelnder Wartung, welche beim 12-Ender noch etwas teurer ist, als bei einem Reihensechszylinder und diese daher leider im Laufe der Jahre in der Regel vernächlässigt wird....

Aber: ein regelmäßig gewarteter M70 Motor dankt dies seinem Besitzer genauso gut, wie ein M30 Motor, der regelmäßig seine Streicheleinheiten bekommen hat. Bei einem E38 730d oder auch einem E32 730i V8 hätte ich mehr Bedenken, ob sich da über kurz oder lang nicht etwas verabschieden könnte....

Zudem sind die 750i/iL in der Regel relativ gut ausgestattet (im Prinzip schon ab Werk), sodass sich auch hier im Laufe der Zeit einige Fehlerquellen einschleichen können, von welchen ein 730i/735i verschont bleibt, da die Auslöser der Fehler, mangels Ausstattung, in diesen Modellen einfach nicht vorhanden sind.

So, dass war mein Beitrag zum 12-Ender. Habe meinen Nickname ja nicht umsonst.
Macht den M70 (750i/iL) nicht schlechter, als er ist. Das hat er nämlich nicht verdient.

Gruss
12Zylinder
hallo 12zylinder

ich will den 12 zyl. auf keinen fall schlecht machen,die fakten sprechen aber
dafür,dass die teile/reparaturen am fuffi meist sehr aufwändig und damit teuer sind und das an dieser stelle dann immer versucht wird, zu sparen.

du weisst selbst,ich habe in meinen fuffi viel viel investieren müssen,denke
aber mal,dass ich damals einer der leute war,die eben das pech hatten, einen
reparaturstau vom feinsten zu kaufen. er hatte damal TÜV und AU nagelneu
und ein gut gefülltes service heft und ich als neuling,ging davon aus,dass dann ja eigentlich -erstmal- alles ok wäre.......

ok, man lernt dazu, jetzt nach knappen 3 jahren, wo so nach und nach alles behoben wurde, läuft der fuffi absolut probemlos,ohne macken und zicken,die vorher an der tagesordnung!!!!! waren. ( ausgenommen einiger kleinigkeiten,die auch noch auf meiner liste stehen)
ich glaube fest daran, wenn ich jetzt nicht nachlasse und den fuffi immer
auf dem wartungs niveau halte,wie er es jetzt ist, dann ist er sicherlich ein
genau so zuverlässiges auto/motor wie man es von anderen modellen gewöhnt ist.

wenn man sich mal die kosten anschaut, ich habe mein auto für 3000€
gekauft und habe in 3 jahren etwas über 8000€ an reparaturen gehabt,dass
bedeutet nun,dass ich JETZT!!!! einen zuverlässigen wagen mit einem schönen V12 ;der in gutem pflegezustand ist,für ca 11 000€ fahre.
was bekommt man sonst für 11000€ geboten.............

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 20:35   #60
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Ist sicherlich kein schlechter Motor, wenn er komplett gut gepflegt ist, ABER: Bei mangelnder Wartung nen Groschengrab.
Dem kann ich nicht widersprechen. Wäre der 750i/iL zu seiner Zeit ein Sonderangebot gewesen, hätte er größere Verkaufszahlen erreicht. Er war schon immer im oberen Drittel der Unterhaltungskosten angesiedelt. Daran hat sich nichts geändert, außer die finanziellen Mittel in fünft, sechst oder mehr Hand....lässt sich allerdings dem Motor nicht als Fehler ankreiden....

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo 12zylinder

wenn man sich mal die kosten anschaut, ich habe mein auto für 3000€
gekauft und habe in 3 jahren etwas über 8000€ an reparaturen gehabt,dass
bedeutet nun,dass ich JETZT!!!! einen zuverlässigen wagen mit einem schönen V12 ;der in gutem pflegezustand ist,für ca 11 000€ fahre.
was bekommt man sonst für 11000€ geboten.............
Hallo Peter,

Du bestätigst das was ich geschrieben habe. 11.000 Euro für ein fast 20 Jahre altes Auto ist nicht wenig, aber realistisch. Manch einer muss etwas weniger investieren, manch einer noch mehr....

Fazit aus diesem Thread:
Es gibt auch heute noch keine Luxusklasse (seinerzeit über 100.000 DM) für ´nen schmalen Euro.
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7er als "Spaßauto" als Student philippmayer BMW 7er, Modell E32 60 01.07.2012 01:12
735i als Teileträger für 750i ? ThomasH BMW 7er, Modell E32 1 31.03.2005 14:20
Ein 750i als Schalter! Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 17 01.09.2004 20:17
Als Student 7er fahren? Future_7er BMW 7er, Modell E32 36 19.12.2002 21:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group