


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.07.2002, 23:56
|
#51
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
naja mein Reden
Wenn du 63er oder 65er Laderad einbaust kriegst auch noch ein wenig mehr raus,allerdings siehts dann mit der Haltbarkeit (die ja eh bei G-Ladern nicht doll ist) nicht mehr so rosig aus.
ciao,
Marco
|
|
|
11.07.2002, 01:28
|
#52
|
Gast
|
Ach irgendwie ist das alles quatsch! Dann holt man sich lieber einen neuen 5 Liter Motor und baut sich höchstens Nos ein.
MFG
Pimp Daddy
|
|
|
11.07.2002, 07:51
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Jungs, seit mal Vorsichtig mit den PS-Angaben.
Der Lader funktioniert mechanisch.
Daher wird er nur eine Menge X an Luft bei Drehzahl y bringen können.
Der G40 ist dich ausgelegt auf die 1,3 Liter Hubraum des Polo, oder ?
Somit soll er 1,3 Liter Hubraum rein drücken und dann noch den "Ladereffekt" von vielleicht 30% zusätzlich. Damit der Motor das aushält muß er niedrig verdichtet sein. Auch soll der Motor noch bei hoher Drehzahl genug Luft bekommen.
Wenn Ihr den dickeren Lader G60 einbaut, so solltet Ihr doch mal Vergleiche Ziehen, wo dieser Lader verwendet wurde (Hubraumtechnisch und dessen Verdichtung Motorseitig). Wenn Ihr den "Hubraumriesen" 740i oder 750i so n Teil verpassen wollt, dann muß das Gerät sehr viel mehr Luft durchpumpen. Irgendwo ist aber das Ende erreicht. Und dann geht es nicht mehr. Und eine Drehzahlbegrenzung auf z.B. 3ooo U/Min ist bestimmt nicht gewollt.
Also Notlösung: Lader höher (schneller) drehen lassen. Nachteile: Lader hat nen erheblich erhöhten Verschleiß und Ölverlust. Und bis zu Drehzahl x des Laders geht das auch , dann wird er von der Funktion her auch schlechter. (Füllungsverluste).
Also Notlösung 2: 2 Lader:
Auch nicht so toll, denn beide müssen gekühlt werden (Öl) und geschmiert (Öl) und haben durch Lager-Probleme jeden Laders einen gewissen Ölverlust (ab in den Brennraum damit). Somit verbrennt ihr u.U. erheblich mehr Öl, als es euch lieb ist. Mitsammt Folge-Problemen.
... waren nur so n paar Meinungen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
08.02.2006, 23:03
|
#54
|
Der Ingenieur
Registriert seit: 28.02.2005
Ort: Bonn
Fahrzeug: ´93er 740i 152Tkm
|
hallo zusammen,
habe mir auch schon überlegt bei ebay ein paar chips zu ersteigern (die mit dem M drauf - 1xEML; 2xDME) weil ich letztens an der Ampel neben nem aktuellen 530d stand und erstaunt war dass ich praktisch kaum ne chance hatte...
da frag ich mich warum ich nen 750 fahre wenn son kleiner diesel mir mitlerweile fast davonfährt...ok, ich weiß jetzt nicht wie es auf der autobahn ausgesehen hätte, aber das war schon frustrierend
ich bin jetzt nicht einer der den ständig ohne ende tritt, aber ab und zu sollte er schon über den üblichen 2000 umdrehungen gefahren werden...
was ist mit nem kürzer übersetztem differential? 220 würden mir ja auf der autobahn auch reichen...
weil das 5gang getriebe geht ja leider nicht rein...
gruß
daniel
|
|
|
08.02.2006, 23:20
|
#55
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
|
also...
...wenn du Deinen Motor himmeln willst ist ein EBAY-Chip sicherlich erste Wahl.... 
|
|
|
09.02.2006, 13:11
|
#56
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
von Chip-Tuning an Saugern halte ich garnichts!
zum einen weil es zu viel kostet und zu wenig bringt. zum anderen gibt es ja noch die Serienstreuung. da waren schon einige auf dem Prüfstand und hatten sogar weniger leistung.
mein nächstes V12-Tuning sieht in kurzform so aus:
-umfangreiche kopfbearbeitung
-Nockenwellen (muß angefertigt werden) und größere Einlassventile
-größere Krümmer
-kürzere Schwingrohre mit einer Drosselklappe für jeden Zylinder
-ca. 10% mehr Drehzahl
-und das dann alles auf einem Prüfstand anpassen lassen.
wenn die Literleistung von 60 PS auf ca. 80-85 PS steigt bin ich zufrieden.
billig wird das sicher nicht!
wenn Tuning dann richtig. nur nen Chip oder nur Nockenwellen ist das geld nicht wert.
Gruß Thomas
|
|
|
09.02.2006, 13:23
|
#57
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
|
naja...
...unter Umständen kann auch "nur" ne Nockenwelle ordentlich Leistung bringen... hängt halt von den Werten der Seriennockenwelle ab...
Aber mein E23 hat wenn ichs richtig gelesen hab ne 272°-Welle drin serienmäßig, daß ist ja schonmal ganz ordentlich...
Gibts irgendwo Unterlagen und Daten zum Ventilhub, würde mich einfach mal interessieren...
|
|
|
09.02.2006, 15:24
|
#58
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Danielll
hallo zusammen,
habe mir auch schon überlegt bei ebay ein paar chips zu ersteigern (die mit dem M drauf - 1xEML; 2xDME) weil ich letztens an der Ampel neben nem aktuellen 530d stand und erstaunt war dass ich praktisch kaum ne chance hatte...
da frag ich mich warum ich nen 750 fahre wenn son kleiner diesel mir mitlerweile fast davonfährt...ok, ich weiß jetzt nicht wie es auf der autobahn ausgesehen hätte, aber das war schon frustrierend
ich bin jetzt nicht einer der den ständig ohne ende tritt, aber ab und zu sollte er schon über den üblichen 2000 umdrehungen gefahren werden...
was ist mit nem kürzer übersetztem differential? 220 würden mir ja auf der autobahn auch reichen...
weil das 5gang getriebe geht ja leider nicht rein...
gruß
daniel
|
Dein Wagen ist von 1991, was erwartest Du???
|
|
|
09.02.2006, 21:51
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
kürzer übersetzen bringt meist was...
|
|
|
09.02.2006, 22:19
|
#60
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Schlüchtern
Fahrzeug: BMW 730 R6 Bj 05/ 90, Schalter, Klima
|
Servus
Zum Thema Motortuning kann ich einige Tips geben.
Zunächst muss jedem klar sein das eine einzige Veränderung wie z.B. ne scharfe Welle nicht viel bis fast gar nichts bringt.
Den Letzten Motor dem ich ein paar Ps mehr verpasst habe, war ein C 20 NE aus nem C Ascona.
Als erstes bekam er ne 296er Imotec Welle, die hat richtig Dampf ab 2500 Umdrehungen gebracht, leider war die Leistung bei 3500 Umdrehungen wieder weg und obenraus ging er schlechter wie mit der Serienwelle , iss ja klar dem Bock fehlte obenrum einfach der Sprit.
Also bestellte ich einfach mal auf doof einen Billigchip bei Ebay 9,95 Euro +Versand.
Schaue da die Karre hatte untenrum mächtig Dampf und obenraus ging es ohne Leistungsloch weiter bis 8000 Umdr.
Jetzt werdet ihr wahrscheinlich denken das der Chip schrott sein muss und dem Motor Schadet.
Stimmt aber nicht das ich mit hilfe eines Lambda- Messgerätes kontrollieren konnte ob sich das Gemisch im thermisch gesunden Bereich befindet.
Das Messergebniss war echt verblüffend das Gemisch war wie für die Welle programmiert, einfach perfekt.
Nun war die Leistung schon beachtlich gestiegen aber Leistung kann mann ja nie genug haben, also hab ich den Zylinderkopf 1,4 mm geplant was durch eine Bearbeitung des Brennraumes etwa eine Planung von 0,7 mm ausmacht.
Ich verbaute noch ein Fächergrümmer, ein Metallkat vom Senator B 24V und bearbeitete die Ansaugbrücke, außerdem konnte ich üben den Kühlmitteltemperatursensor mit einem Poti nochmals das Gemisch anfetten was wegen des geplanten Kopfes nötig war.
Zum Schluss hab ich noch ne Dry NOS Einspritzung selber gebaut, die Anlage war so konzipiert das wenn die Flasche aufgedreht war bei Jedem Vollgas fahren über ein Microschalter an der Ansaugbrücke und eine Düse im Filterkasten das Gas eingespritzt hat.
Der Motor hatte original 150 Ps nach der Kur ohne NOS hat der Kerl satte 175 PS auf den Prüfstand getrümmert.
Eine Leistungsmessung mit NOS hab ich nicht mehr gemacht da ich das Auto vorher verkauft habe.
So schön wie die Leistung auch war bei der Karre umso beschissener lies sich das Ding im Alltag fahren, von wegen mal mit 50 druch den Ort fahren das kann mann vergessen durch die nicht unextremen veränderungen fing das Ding an zu rucken und hatte natülich einen echt krass unrunden Leerlauf.
Wenn hier im Forum noch einer ein paar Tips zum Thema klassisches Motortuning wissen will stehe ich gerne zu verfügung.
Gruß
Volker
P.S. Lasst euch nicht die Freude am Tunen nehmen, es gibt immerhin noch die Möglichkeit einen Motor dezent zu tunen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|