Hallo,
an die "M"-Stellung des Getriebes habe ich nicht gedacht. Mir als AGS-Getriebe-Besitzer fehlt das ja.
Frage dazu: Kann man das Getriebe in Stellung M auch in den 4. Gang zwingen?
Nochmal zur Drehzahl. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der M70 bis 6600 U/min dreht, geschweige denn, dass er bis zu dieser Drehzahl an Leistung zulegt.
Da ich gerade bei Porsche arbeite, kenne ich mich damit ein wenig aus.
Der aktuelle 911 S (Vor-Facelift) leistet seine 355 PS bei 6600 U/min. Dieser Motor ist aber 11,8:1 verdichtet (M70 8,8:1) hat 4 Ventile mit entsprechend größerem Querschnitt, sehr flache, deutlich leichtere Kolben mit entsprechend leichtem Kurbeltrieb, Nockenwellen mit scharfen Steuerzeiten und große Ansaugquerschnitte. Alles in allem sind das Zutaten, die einen (Saug-)Motor drehfreudig machen. Dabei kommt dann ein Literleistung von rund 68 kW/l raus, ca. 1,5 x soviel wie bei unserem Fuffi.
Der M70 ist ganz anders konstruiert. Allein schon der 2-Ventil-Kopf steht jedem Hochdrehzahllayout entgegen. Auch eine ca. 60 mm große Drosselklappe für 6 Zylinder mit 2,5 l Hubraum ist eine natürliche Drehzahlbegrenzung, wenn man bedenkt, dass aktuelle 600er Motorräder durch 4 40mm-Drosselklappen atmen.
Auch die gemessenen 335 bzw. 373 Nm kann ich kaum glauben. Dass ein Motor über die Laufleistung etwas abbaut, ist ja klar, aber fast 100 Nm? Das erscheint mir auch unter Berücksichtigung des Automatikgetriebes etwas viel.
Meiner Meinung nach können die angegebenen Drehzahlwerte nicht richtig sein. Die Drehzahl wird doch vom Prüfstand über Zündimpulse ausgewertet, richtig? War der vielleicht mit den vielen Zündungen der 12-Zylinders überfordert

, bzw. nicht richtig eingestellt?
Das sollte man definitiv nochmal überprüfen. Ein ungetunter (auch mit Chip) M70 hat seine Höchstleistung definitv deutlich vor 6600 U/min!
Gruß,
Robert Madaus