Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2007, 09:11   #41
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von andreas4 Beitrag anzeigen
Vielleicht noch ein Wort zur Kurventauglichkeit:
Der 7er kommt recht flott um Kurven und mit Dynamic Drive fällt auch das lästige Wanken solcher Dickschiffe weitgehend weg. Beim Anbremsen schiebt die Masse aber schon ziemlich (verglichen mit meinem alten Z3 Coupe ). 5er und 7er werden sich da aber auch nicht mehr viel nehmen, zumal der 7er nicht unbedingt zum Heizen animiert...
Dynamic Drive war gestern, das aktuelle Zauberwort heißt "Adaptive Drive".

Und: Beim Vergleich der Messwerte wirst du feststellen, dass der Bremsweg eines 7er überdurchschnittlich kurz ist.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 09:27   #42
Jiha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort:
Fahrzeug: F01 760i (2010), E91 330iA (2008), E91 335iA x-drive (2009)
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Dynamic Drive war gestern, das aktuelle Zauberwort heißt "Adaptive Drive".

Und: Beim Vergleich der Messwerte wirst du feststellen, dass der Bremsweg eines 7er überdurchschnittlich kurz ist.

Kurz ja. Man steht halt in der Stadt oder beim I/O fahren auf der Autobahn permanent auf der Bremse. Dauert halt einfach länger die Schwere Masse abzubremsen. Dass sie kurze Bremsewege haben können, bestreitet niemand

c
Jiha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 09:29   #43
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von Jiha Beitrag anzeigen
Man steht halt in der Stadt oder beim I/O fahren auf der Autobahn permanent auf der Bremse.
Das wiederum hängt nicht vom Auto, sondern von der Fahrweise ab.
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 09:33   #44
andreas4
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von andreas4
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
Standard

Je mehr der Fokus auf der Kurvenhatz liegt, um so mehr sollte man aufs Gewicht achten. Auch wenn durchaus beeindruckend ist, was die Technik mit einem 7er möglich macht.

Gruss, Andreas (der die Kombination aus 7er + Spaßmobil für ideal hält)
andreas4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 09:48   #45
Jiha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort:
Fahrzeug: F01 760i (2010), E91 330iA (2008), E91 335iA x-drive (2009)
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Das wiederum hängt nicht vom Auto, sondern von der Fahrweise ab.
Klar, wenn ich auf der Autobahn immer 100km/h fahren würde wäre bremsen kein Problem. Aber deswegen sitz ich ja nicht im 7er.

Von 180km/h auf Tempo 100 runterbremsen dauert länger/erfordert mehr "Einsatz" im 7er als im 3er. Da spielt dann schon das Gewicht eine Rolle. Aber da als alternative hier X5 und 5er stehen ists eh wurscht

grüsse,

c
Jiha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 10:06   #46
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von Jiha Beitrag anzeigen
Klar, wenn ich auf der Autobahn immer 100km/h fahren würde wäre bremsen kein Problem. Aber deswegen sitz ich ja nicht im 7er.
Offenbar habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich hatte "Fahrweise" geschrieben und damit nicht "Geschwindigkeit" gemeint.
Zitat:
Von 180km/h auf Tempo 100 runterbremsen dauert länger/erfordert mehr "Einsatz" im 7er als im 3er. Da spielt dann schon das Gewicht eine Rolle. Aber da als alternative hier X5 und 5er stehen ists eh wurscht
Eben deshalb sind (auch) die Bremsen anders dimensioniert. Das subjektive Gefühl mag hier durchaus so sein, aber was lässt dich vermuten, dass ein 7er länger bräuchte als ein 3er, um von 180 auf 100 runterzubremsen?
Oder andersrum: Wenn sich jemand die Mühe macht und die Werte raussucht, bin ich zu einer Wette bereit, dass der 7er sich vom 3er nicht nennenswert unterscheidet. Alles andere hielte ich übrigens auch für Murx.
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 17:10   #47
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Um noch mal auf die Kurven zurückzukommen:

Ein e38 V12 hatte den unbändigen Wunsch, in engen Kurven nach aussen zu drängen. Dagegen fuhr sich der alte e34 meiner Frau wie ein Gokart.

Heute durch DD bzw Adaptive Drive ist der Unterschied nicht mehr so extrem.
letztendlich kann ich aber auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Einen e65 V12 oder V8 kann ich nicht mit einem e60 V6 oder X5 3,0D gleichsetzen, sondern muss auch dort den grossen V8 als Massstab nehmen, bzw bei allen 3 Autos die 6-Zylinder Versionen. Und dann wird der Vergleich immer zugunsten des e65 ausgehen.

Ich hatte auch überlegt, mir einen 5-er zu kaufen, allein wg der besseren Akzeptanz bei Kunden, aber nach einer Probefahrt über 600km war für mich die Sache gegessen. Der 5-er ist kein schlechtes Auto, aber der e65 ist einfach besser, abgesehen von engen Parkhäusern und Headup-Display.

Ein X5 mag zur Zeit stylisch sein, wirklich Sinn macht er aber nur, wenn ich in den Alpen eine Hütte habe oder sonstwie ab zu ins Gelände muss, sonst bietet er abgesehen von der hohen Sitzposition und etwas mehr Einstiegskomfort für ältere Leute wenig, insbesondere hat er 'ne Menge Nachteile, wenn ich zügig unterwegs sein will.

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 17:37   #48
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von CptAnderson Beitrag anzeigen
@Toms
Motorenmäßig ist die Entscheidung noch nicht gefallen. Die Vernunft (wenn man bei einem solchen Auto überhaupt von Vernunft sprechen kann ) sagt ganz klar 730i oder 730d. Dem Bauch gefällt hingegen der 750i deutlich besser. Leider sind (wenigstens nach dem BMW Konfigurator, den ich aber nach Euren Aussagen nicht mehr ernst nehme) 730d und 750i beinahe 300€ im Leasing monatlich auseinander. Dazu kämen noch die höheren Spritkosten des 8 Zylinders.
Die höheren Spritkosten des 750i sind aber zum Teil auch dadurch begründet, dass man mit einem 750i mehr Spass haben kann und dementsprechend die Leistung auch mehr nutzt.
Wenn Du auf der Autobahn mit einem 730-er hinter einem 750i oberhalb von 200km/h herfährst, schluckt der V6 auch enorm. Nur da er sich wesentlich mehr anstrengt, macht man es wahrscheinlich viel seltener.
Und wenn man einen 750i gleichmässig und nicht über 160km/h bewegt, ist er erstaunlich sparsam. Ich habe meinen sogar schon mit guten 8 l/100km bewegt - wobei das dann wirklich keinen Spass macht.

Letztendlich sollte jeder aber nach seiner Fahrweise, jährlichen Fahrleistung und seinem Geldbeutel entscheiden, ein 7-er ist allgemein kein Sparmobil, und wer will und kann, bei dem darf es auch etwas mehr sein...

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 17:55   #49
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Wenn Du auf der Autobahn mit einem 730-er hinter einem 750i oberhalb von 200km/h herfährst, schluckt der V6 auch enorm.
V6 ?!
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 18:28   #50
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
V6 ?!
Bekenne mich schuldig, ist natürlich ein R6 - aber schlucken tut er trotzdem

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 7er & 5er Rosemary BMW 7er, Modell E32 56 04.05.2006 08:53
7er im 5er maser BMW 7er, Modell E65/E66 17 31.07.2005 20:41
BMW Modellautos 7er + 5er Ralf Stolpe BMW 7er Modellautos 9 13.12.2004 16:00
Fahrwerk: 5er und 7er gleich ? Wolf730 BMW 7er, Modell E32 1 19.07.2004 20:11
Unterschied Motor 3,5l im 7er/5er BlackSeven BMW 7er, Modell E38 6 17.12.2003 15:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group